6.
BetrIeBsstörungen
Wenn Sie einen Defekt an Ihrer Maschine feststellen, sollten Sie zuerst in der obigen Fehlersuchliste
nachsehen und einige grundlegende Checks durchführen.
Setzen Sie sich mit KEMPPI'S Kundendienst in Verbindung, wenn Sie den Maschinenfehler mit
Hilfe der Fehlersuchliste nicht beheben können.
6.1
üBerlastungsschutz
Die gelbe Warnlampe (Wärmeschutz) leuchtet, wenn der Thermostat aufgrund einer
Temperaturbelastung arbeitet, die auf eine Überschreitung der angegebenen Einschaltdauer
zurückzuführen ist.
Der Thermostat wird arbeiten, wenn die Maschine infolge überschrittener Nennwerte konstant belastet
wird oder die Kühlluftzirkulation blockiert ist.
Innenlüfter werden die Maschine abkühlen, und sie ist wieder betriebsbereit, wenn die Warnlampe
erlischt.
6.2
sIcherung
An der Rückwand der Maschine befindet sich eine träge 6,3 A Sicherung, die als Schutz für die Hilfsgeräte
dient.
Verwenden Sie immer den neben der Sicherungsfassung angegebenen Sicherungstyp und -wert.
Schäden, die durch eine falsche Sicherungswahl verursacht werden, sind nicht durch die Garantie
abgedeckt.
6.3
üBer- und untersPannungen IM stroMnetz
Die Hauptstromkreise der Schweißmaschine sind vor plötzlich auftretenden, vorübergehenden
Überspannungen geschützt. Ihre Maschine ist dafür ausgelegt, einer Spannung von 3 x 440 V
kontinuierlich standzuhalten (siehe technische Daten). Es ist dafür zu sorgen, dass die Spannung in
diesem Grenzbereich gehalten wird, insbesondere in Fällen, in denen die Stromversorgung über einen
Generator mit Verbrennungsmotor erfolgt. Wenn das Stromnetz eine Unterspannung (unter etwa 300
V) oder eine Überspannung (über etwa 480 V) aufweist, unterbricht das Steuersystem der Maschine
automatisch ihren Betrieb.
6.4
verlust eIner Phase In der stroMversorgung
Der Verlust einer Hauptstromphase führt zu merklich schlechten Schweißeigenschaften. In manchen
Fällen kann die Maschine gar nicht mehr eingeschaltet werden. Ein Phasenverlust kann durch Folgendes
verursacht werden:
•
Eine durchgebrannte Netzsicherung
•
Ein defektes Netzkabel
•
Eine fehlerhafte Verbindung des Netzstromkabels zur Anschlussleiste der Maschine oder zum
Netzstecker
DE
23