Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen; Überlastungsschutz; Steuersicherungen; Über- Und Unterspannungen Im Stromnetz - Kemppi FastMig KMS 300 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FastMig KMS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Wenden Sie sich im Falle einer Betriebsstörung der Maschine an einen von Kemppi autorisierten
Kundendienst oder an Ihren örtlichen Kemppi-Händler.
Überprüfen Sie die Wartungsgegenstände, bevor Sie die Maschine an die Reparaturwerkstatt
senden.
6.1
Überlastungsschutz
Die gelbe Signallampe H12 des Thermoschutzes leuchtet, wenn das Thermostat wegen einer
Überhitzung der Maschine eingeschaltet wurde.
Der Thermostat der Maschine wird eingeschaltet, wenn die Maschine infolge überschrittener
Nennwerte konstant belastet wird oder die Kühlluftzirkulation blockiert ist.
Die Lüfter kühlen die Maschine ab. Diese ist wieder betriebsbereit, sobald die Warnlampe erlischt.
6.2

Steuersicherungen

An der Rückwand der Maschine befindet sich eine träge 6,3 A F11-Sicherung, welche die
Anschlüsse der Nebengeräte schützt.
HINWEIS!
angegeben sind. Schäden, die durch einen falschen Sicherungstyp verursacht werden, sind von der
Garantie nicht abgedeckt.
6.3
Über- und Unterspannungen im Stromnetz
DE
Die Hauptstromkreise der Schweißmaschine sind vor plötzlich auftretenden, vorübergehenden
Überspannungen geschützt.
Die Maschine ist dafür ausgelegt, einer Spannung von 3 x 440 V kontinuierlich standzuhalten
(siehe technische Daten). Stellen Sie sicher, dass die Spannung in diesem zulässigen Bereich
gehalten wird, insbesondere in Fällen, in denen die Stromversorgung mithilfe eines Generators mit
Verbrennungsmotor erfolgt.
Wenn das Stromnetz eine Unterspannung (unter ca. 300 V) oder eine Überspannung (über ca. 480
V) aufweist, unterbricht das Steuersystem der Maschine automatisch ihren Betrieb.
6.4

Verlust einer Phase in der Stromversorgung

Der Verlust einer Phase verursacht spürbar schlechtere Schweißeigenschaften als normal oder die
Maschine startet gar nicht. Ein Phasenverlust kann durch Folgendes verursacht werden:
• eine durchgebrannte Netzsicherung
• ein defektes Netzkabel
• eine fehlerhafte Verbindung des Netzstromkabels mit der Anschlussleiste oder dem
Netzstecker der Maschine.
7.

ENTSORGUNG DER MASCHINE

Elektrogeräte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden!
Unter Berücksichtigung der EG-Richtlinie 2002/96 für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektrogeräte, die das
Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und zu einer zuständigen,
umweltverantwortlichen Entsorgungsstelle gebracht werden.
Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer
verpflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben.
Die Anwendung dieser Richtlinie trägt zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei.
10
FastMig KMS 300. 400, 500
Verwenden Sie immer den Sicherungstyp und -wert, die neben der Sicherungsfassung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig kms 400Fastmig kms 500

Inhaltsverzeichnis