Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kemppi FASTMIG PULSE 350 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FASTMIG PULSE 350:

Werbung

1923670
0920
F
M
AST
350
450
Operating manual • English
Käyttöohje • Suomi
Bruksanvisning • Svenska
Bruksanvisning • Norsk
Brugsanvisning • Dansk
Gebrauchsanweisung • Deutsch
P
IG
ULSE
Gebruiksaanwijzing • Nederlands
Manuel d'utilisation • Français
Manual de instrucciones • Español
Instrukcja obsługi • Polski
Инструкции по эксплуатации • По-русски
操作手册 • 中文
EN
FI
SV
NO
DA
DE
NL
FR
ES
PL
RU
ZH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemppi FASTMIG PULSE 350

  • Seite 1 1923670 Operating manual • English Gebruiksaanwijzing • Nederlands 0920 Käyttöohje • Suomi Manuel d’utilisation • Français Bruksanvisning • Svenska Manual de instrucciones • Español Bruksanvisning • Norsk Instrukcja obsługi • Polski Brugsanvisning • Dansk Инструкции по эксплуатации • По-русски 操作手册 • 中文 Gebrauchsanweisung •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs eInFührung ................3 Allgemeines ..............................Die Produkte der Reihe „FastMig Pulse“ ..................Allgemeine Sicherheitshinweise ....................... InstallatIon ................6 Vor der Verwendung ..........................Geräteübersicht ............................. Maschinenplatzierung ..........................Gasschlauch- und Kabelanschluss ....................2.4.1 Wasserkühlsystem: FastMig Pulse + MXF + FastCool 10 ............2.4.2 Gaskühlsystem: FastMig Pulse + MXF ...................
  • Seite 3: Einführung

    Verwendung können Kemppi’s Produkte Ihre Schweißproduktivität erheblich erhöhen und über viele Jahre wirtschaftlich genutzt werden. Bitte setzen Sie sich mit Kemppi Oy in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen über die Produkte von Kemppi erhalten möchten. Sie können sich auch gerne von einem durch Kemppi autorisierten Vertriebshändler beraten lassen, oder besuchen Sie einfach unsere Webseite unter www.kemppi.com.
  • Seite 4: Funkenflug/Spritzer Und Brandschutz

    Funkenflug/spritzer und Brandschutz • Da es sich beim Schweißen immer um eine Heißarbeit handelt, müssen die Brandschutzbestimmungen während und nach der Schweißarbeit besonders beachtet werden. • Denken Sie daran, dass Feuer auch mehrere Stunden nach Abschluss der Arbeit aufgrund von Funken ausbrechen kann.
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Alle Bemühungen wurden unternommen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Angaben zu gewährleisten, sodass Kemppi für Fehler oder Auslassungen nicht haftbar gemacht werden kann. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Ohne vorherige Genehmigung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, aufgezeichnet, vervielfältigt noch übertragen...
  • Seite 6: Installation

    InstallatIon vor der verWendung Das Produkt ist in besonderen Transportkartons verpackt. Jedoch sollten Sie das Produkt vor der Verwendung auf Transportschäden prüfen. Überprüfen Sie zudem, wie in der Kurzanleitung beschrieben, ob Sie die bestellten Komponenten und die erforderlichen Betriebsanleitungen erhalten haben. Das Verpackungsmaterial ist recycelbar. Betriebsumfeld Dieses Schweißgerät ist für den Einsatz in Innenräumen und im Freien ausgelegt.
  • Seite 7: Maschinenplatzierung

    MaschInenPlatzIerung Stellen Sie Ihre Schweißmaschine auf eine stabile, ebene und trockene Fläche, auf der kein Staub oder sonstiger Schmutz in den Kühlluftstrom gelangen kann. Setzen Sie die Maschine vorzugsweise auf einen geeigneten Fahrwagen. Platzierungshinweise: • Die Aufstellungsfläche darf nicht mehr als 15 Grad geneigt sein. •...
  • Seite 8: Gasschlauch- Und Kabelanschluss

    gasschlauch- und kaBelanschluss 2.4.1 Wasserkühlsystem: FastMig Pulse + MXF + Fastcool 10 MXF-Drahtvorschubgerät Stromquelle FastMig Pulse FastCool-Wasserkühler und Stromanschluss Gasversorgung E-Hand-Schweißelektrodenhalter Fernregler Wassergekühlter Schweißbrenner Stromkabel Rückstromkabel und Masseklemme...
  • Seite 9: Gaskühlsystem: Fastmig Pulse + Mxf

    2.4.2 gaskühlsystem: FastMig Pulse + MXF MXF-Drahtvorschubgerät Stromquelle FastMig Pulse Gasversorgung E-Hand-Schweißelektrodenhalter Fernregler Gasgekühlter Schweißbrenner Stromkabel Rückstromkabel und Masseklemme 2.4.3 netzanschluss Die Schweißstromquellen der Reihe FastMig™ werden standardmäßig mit einem 5 Meter langen Netzkabel geliefert. Das Kabel ist nicht mit einem Netzstecker ausgestattet. Entfernen Sie die Abdeckung der Maschine, um die Installation des Netzkabels zu ermöglichen.
  • Seite 10: Schweiß- Und Massekabel

    2.4.4 schweiß- und Massekabel empfohlene schweiß- und Massekabel Kemppi empfiehlt immer die Verwendung hochqualitativer Kupferkabel mit geeignetem Querschnitt. Die Wahl der Kabelgröße ist von der vorgesehenen Schweißanwendung abhängig. 50 mm2 Kupferschweißkabel können beim normalen und synergetischen 1-MIG-Schweißen verwendet werden (gering beanspruchende Arbeiten). Bei Verwendung des MIG/MAG-Pulsschweißverfahrens und/oder längerer Kabel und/oder eines höheren Schweißstroms steigt jedoch der Spannungsverlust,...
  • Seite 11: Betriebssteuerung

    BetrIeBssteuerung hauPtschalter I/o Wenn Sie den Ein/Aus-Schalter auf Position I drehen, erleuchtet Kontrolllampe H11, und Ihr Schweißgerät ist betriebsbereit. Schalten Sie die Stromquelle immer an ihrem Netzschalter ein und aus. Verwenden Sie dafür niemals den Netzstecker. kontrolllaMPen Die Kontrolllampen dienen der Anzeige des Betriebszustands Ihrer Schweißmaschine: Wenn die grüne Kontrolllampe leuchtet, bedeutet dies, dass die Maschine eingeschaltet und betriebsbereit ist, d.h.
  • Seite 12: Arc Wizard P65 - Panelbelegung

    arc WIzard P65 – PanelBelegung MENU CHANNEL CHANNEL USER INFO W003989 Softkey-Funktionen: setuP-Panel P65, kurzanleItung Im Folgenden sind der Betrieb und die Einrichtung des P65-Panels beschrieben. Zusätzliche Informationen finden Sie in der gedruckten Kurzanleitung zum Funktionspanel P65 und PF65. Die Kurzanleitung ist als gedruckte Version und als pdf-Datei auf CD im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 13: Schweissparameter Und -Funktionen

    Potentiometer zum Vornehmen von Einstellungen an gewählten Werten Pfeiltasten „nach oben/unten“ zur vertikalen Bewegung innerhalb der Menüstruktur Vorbelegte Menüschnelltasten: • F1 zur Anzeige der Kanalinformationen • F2 zur Wahl des BENUTZERS • F3 zur Wahl eines anderen parallel angeschlossenen Drahtvorschubsubsystems als ein Setup- Ziel schWeIssParaMeter und -FunktIonen 4.3.1...
  • Seite 14 Pulsstrom -10% – 15% Werkseinstellung Zur Verringerung des Pulsstroms der Kurve um maximal 10% ist 0 und zu seiner Erhöhung um maximal 15% doPPelPuls MIg DV-Geschwindigkeit 0,7 – 25 m/min 0,05 m/min Stufen wenn DV-Geschwindigkeit < 5 m/ min und 0,1 m/min Stufen wenn DV-Geschwindigkeit > 5 m/min DVG Max.
  • Seite 15: Schweissfunktionen

    4.3.2 schweissfunktionen sonstIge eInstellungen 2T/4T 2T, 4T, MATCHLOG Werkseinstellung ist USER Stellen Sie die Schaltlogik ein. oder USER (Benutzer) => Der Benutzer (Benutzer) kann die Schaltlogik frei wählen. Heißstart ON (Ein), OFF Werkseinstellung ist USER (Aus) oder USER (Benutzer) => Der Benutzer (Benutzer) kann frei zwischen Heißstart EIN und AUS wählen.
  • Seite 16 Kraterfüllung ON (Ein), OFF (Aus), Werkseinstellung ist USER (Benutzer) USER (Benutzer) => Der Benutzer kann frei zwischen Kraterfüllung EIN und AUS wählen. Kraterfüllstart 10 – 250% Werkseinstellung ist 100% Legen Sie an der Kurve fest, wo die Kraterfüllung anfangen soll. Kraterfüllende 10 –...
  • Seite 17: Einstellungen

    Systemuhr Systemuhreinstellungen Geräteangaben Systemgeräteinformationen: DevSW: Gerätesoftwareversion SysSW: Systemsoftwareversion (Basissoftwareversion) BootSW: Bootsoftwareversion SW Item: Softwareartikelnummer (IFS-Nummer) Serial: Geräteseriennummer Prog: Programmierername Date: Programmierdatum Einstellungen Kanal Benutzer 1 (einer von zehn Benutzern): wiederherstellen Der gewählte Benutzer kann seine Sicherungsspeicherkanäle (Backup) einen nach dem anderen wiederherstellen.
  • Seite 18: Administratormenü

    Fernregler- Automatische Werkseinstellung ist ON ON: Die Fernregler werden erkannt. Das Autoerkenn. Fernreglererkennung: Funktionspanel PF65 springt zur PANELWAHL, ON (Ein) / OFF (Aus) wenn der gewählte Fernregler verschwindet (sofern die PF65-BENUTZERWAHL möglich ist – siehe „Fernregelung“). OFF: Die Fernregler werden nicht erkannt. Die Fernreglerwahl bleibt unverändert, wenn der gewählte Fernregler verschwindet.
  • Seite 19 Projekt getroffen haben und Ihre Schweißmaschine in Zukunft aufrüsten wollen, können Sie zusätzliche Schweißsoftware aus dem WISE-&-MATCH-SOFTWAREMENÜ wählen. Bestellen Sie Ihre Softwareprogramme und installieren Sie sie mit Kemppi’s Software- installationsgerät DataGun auf Ihre Maschine. Die Produkte der Familie „Wise & Match“ bieten optionale Schweißanwendungslösungen.
  • Seite 20: Fangen Wir An

    Kemppi WISE products are welding process solutions. WiseRoot and WiseThin process group curves are listed below. Group WiseRoot WiseThin Wire ø mm Material Ar+18–25%CO2 Ar+18–25%CO2 Ar+18–25%CO2 Ar+18–25%CO2 SS-316/308 Ar+2%CO2 SS-316/308 Ar+2%CO2 CuSi3 CuAl8 Ss-316/308 Ar+2%CO2 Ss-316/308 Ar+2%CO2 Ss-316/308 Ar+He+CO2 Ss-316/308...
  • Seite 21: Bearbeitung Eines Belegten Kanals (Schweißaufgabe)

    A. Schalten Sie die Maschine ein (dafür muss die EIN/AUS-TASTE ggf. 5 Sekunden lang gedrückt gehalten werden). Drücken Sie Taste „NEW“ (Neu). Erstellen Sie einen neuen Kanal, indem Sie Taste „SELECT“ (Wählen) drücken. Wählen Sie das Schweißverfahren und drücken Sie Taste „SELECT“ (Wählen). B.
  • Seite 22: Grundlegende Fehlersuche

    grundlegende Fehlersuche Problem Überprüfen Sie Folgendes Die Maschine funktioniert nicht. • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist. • Überprüfen Sie, ob der Netzstromverteiler eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie die Netzsicherung und den Leitungsschutzschalter. • Überprüfen Sie, ob Ihre Maschine eingeschaltet ist (Hauptschalter auf Position I). •...
  • Seite 23: Betriebsstörungen

    Wenn Sie einen Defekt an Ihrer Maschine feststellen, sollten Sie zuerst in der obigen Fehlersuchliste nachsehen und einige grundlegende Checks durchführen. Setzen Sie sich mit KEMPPI’S Kundendienst in Verbindung, wenn Sie den Maschinenfehler mit Hilfe der Fehlersuchliste nicht beheben können.
  • Seite 24: Wartung

    Ersatz beschädigter Teile bzw. von Teilen in schlechtem Zustand durch neue • Wartungstest • Überprüfung der Betriebs- und Leistungswerte der Maschine und ggf. ihre Neueinstellung mit Hilfe von Software und Prüfgeräten software Kemppi’s Kundendienst steht auch für das Installieren und Testen von Firmware und Schweißsoftware zur Verfügung.
  • Seite 25: Bestellnummern

    BestellnuMMern Stromquelle FastMig™ Pulse 350 6150400 Stromquelle FastMig™ Pulse 450 6150500 Setup-Panel FastMig™ Pulse P65 6155300 Drahtvorschubgerät FastMig MXF 65, 300 mm Work pack profile 6152100EL Drahtvorschubgerät FastMig MXF 67, 300 mm Work pack profile 6152200EL Drahtvorschubgerät FastMig MXF 65, 300 mm Project pack custom 6152100 Drahtvorschubgerät FastMig MXF 67, 300 mm...
  • Seite 26 Zwischendrahtvorschubgerät SuperSnake GT02S W 10 m 6154100 Zwischendrahtvorschubgerät SuperSnake GT02S W 15 m 6154150 Zwischendrahtvorschubgerät SuperSnake GT02S W 20 m 6154200 Zwischendrahtvorschubgerät SuperSnake GT02S W 25 m 6154250 Synchronisationseinheit für SuperSnake GT02S und W004030 FastMig-MXF-Drahtvorschubgeräte Schweißfunktion WiseFusion 9991014 Schweißfunktion WisePenetration 9991000 Schweißverfahren WiseRoot 6265011...
  • Seite 27: Technische Daten

    technIsche daten FastMig™ Pulse 350 FastMig™ Pulse 450 Anschlussspannung 3~ 50/60 Hz 400 V, -15%...+20% 400 V, -15%...+20% Leistungsaufnahme 60% ED 22,1 kVA 80% ED 16,0 kVA 100% ED 15,3 kVA 17,8 kVA Anschlusskabel HO7RN-F 4G6 (5 m) 4G6 (5 m) Sicherung (träge) 35 A 35 A...

Diese Anleitung auch für:

Fastmig pulse 450

Inhaltsverzeichnis