arbeitsumgebung
•
Es ist nicht empfehlenswert, die Schweißstromquelle im Regen oder Schnee zu verwenden.
Schützen Sie die Maschine vor Regen und starkem Sonnenlicht. Lagern Sie die Ausrüstung
immer in einem trockenen und sauberen Raum.
•
Platzieren Sie die Maschine so, dass sie nicht der von heißen Flächen abgegebenen Wärme
ausgesetzt wird und vor Funken und Spritzern geschützt ist.
•
Sorgen Sie für eine unbehinderte Luftströmung vor und hinter der Maschine.
•
Die Schweißmaschine ist hinsichtlich ihrer elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gemäß
dem Standard CISPR 11 und der Norm IEC 60974-10 als ein Produkt der Klasse A klassifiziert.
Derartige Produkte sind nur für den Einsatz in einer industriellen Umgebung vorgesehen.
•
ACHTUNG: Dieses Gerät der Klasse A ist nicht für die Verwendung in Wohngebieten bestimmt,
in denen die Stromversorgung über ein öffentliches Niederspannungsnetz erfolgt. In solchen
Gebieten kann die elektromagnetische Verträglichkeit durch strahlungsbedingte Störungen und
leitungsgeführte Störaussendungen beeinträchtigt werden.
•
Lichtbogenschweißgeräte verursachen elektromagnetische Störungen. Verwenden Sie die
Ausrüstung daher streng gemäß dieser Betriebsanleitung und relevanten Empfehlungen, um
die nachteiligen Auswirkungen zu minimieren.
gasflaschen und pneumatische anlagen
•
Folgen Sie den Anweisungen für den Gebrauch von Gasflaschen und pneumatischer Anlagen.
•
Sorgen Sie dafür, dass die Gasflaschen in ausreichend durchlüfteten Räumen benutzt und
gelagert werden.
•
Das aus einer undichten Gasflasche austretende Gas kann die Atemluft verdrängen und dadurch
eine Erstickung verursachen.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Gasflasche Gas enthält, das für Ihre
Schweißarbeit geeignet ist.
•
Machen Sie Ihre Gasflasche immer in aufrechter Position an einem Wandgestell oder in einem
Gasflaschenwagen fest.
•
Bewegen Sie Ihre Gasflache nicht, wenn der Durchflussregler angeschlossen ist. Bringen Sie
immer die Ventilabdeckung an, bevor Sie eine Gasflasche transportieren. Schließen Sie nach
dem Gebrauch das Gasflaschenventil.
haftungsausschluss
Alle Bemühungen wurden unternommen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser
Betriebsanleitung enthaltenen Angaben zu gewährleisten, sodass Kemppi für Fehler oder Auslassungen
nicht haftbar gemacht werden kann. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des
beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Ohne vorherige Genehmigung von
Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, aufgezeichnet, vervielfältigt noch übertragen
werden.
DE
5