Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaskühlsystem: Fastmig Pulse + Mxf; Netzanschluss - Kemppi FASTMIG PULSE 350 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FASTMIG PULSE 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.2
gaskühlsystem: FastMig Pulse + MXF
3.
7.
1.
MXF-Drahtvorschubgerät
2.
Stromquelle FastMig Pulse
3.
Gasversorgung
4.
E-Hand-Schweißelektrodenhalter
5.
Fernregler
6.
Gasgekühlter Schweißbrenner
7.
Stromkabel
8.
Rückstromkabel und Masseklemme
2.4.3

netzanschluss

Die Schweißstromquellen der Reihe FastMig™ werden standardmäßig mit einem 5 Meter langen
Netzkabel geliefert. Das Kabel ist nicht mit einem Netzstecker ausgestattet.
Entfernen Sie die Abdeckung der Maschine, um die Installation des Netzkabels zu ermöglichen. Die
Schweißgeräte der Reihe „FastMig Pulse" können an einem 400 V 3~ Stromnetz angeschlossen werden.
Folgendes ist zu berücksichtigen, wenn das Netzkabel gewechselt wird:
Das Kabel wird durch den Einlassring an der Rückwand in die Maschine geführt und mit einer
Kabelklemme (05) festgemacht. Die Phasenleiter des Kabels werden mit den Anschlussstellen L1, L2 und
L3 verbunden. Verbinden Sie den grün-gelben Schutzleiter mit der gekennzeichneten Anschlussstelle.
Wenn Sie ein 5-adriges Kabel verwenden, wird der Neutralleiter nicht angeschlossen.
*) Bei Kabeln des Typs „S" ist der Schutzleiter mit der Farbkombination grün/gelb gekennzeichnet.
4.
5.
1.
6.
2.
8.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig pulse 450

Inhaltsverzeichnis