Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen/Betriebsstörungen; Steuersicherung - Kemppi ProCool 10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.
SCHUTZFUNKTIONEN/BETRIEBSSTÖRUNGEN
Das Procool 10 ist gegen trockenen Betrieb mit einem auf der Druckseite sich befindenden
Druckwächter (unter 1 bar) geschützt, und es ist gegen die Überhitzung (über 65 °C) mit dem in
den Behälter eingesetzten Sensor geschützt.
Fehlersituation
Das Signallicht H2 für Druck leuchtet wäh-
rend des Schweißens auf, das Schweißen
und der Flüssigkeitskreislauf enden.
Das Signallicht H1 für die Temperatur leuch-
tet auf, das Schweißen endet, aber der Flüs-
sigkeitskreislauf setzt fort.
Das Signallicht H2 blinkt wenn es im Flüs-
sigkeitskreislauf eine normale Pause gibt.
Rücklaufsschlauch für
Flüssigkeit
Temperatursensor
Stellschraube
Druckwächter
Achtung! Wenn das Signallicht für Druck aufleuchtet, funktioniert der Flüssigkeitskreislauf vom
Testschalter S2. Gibt es kein Lecken, kontrollieren Sie die Störung wie folgt:
1.
Drücken Sie auf den Schalter S2.
2.
Kontrollieren Sie durch die Füllöffnung des Behälters, daß die Flüssigkeit zum Behälter
zurückkehrt. Wenn keine Flüssigkeit kommt, nehmen Sie Kontakt mit einer nächsten von
Kemppi bevollmächtigten Wartungswerkstatt auf.
3.
Drücken Sie weiter auf den Schalter S2 und stellen Sie vorsichtig die Stellschraube des
Druckwächters so ein, daß das Signallicht H2 so gerade noch ausschaltet.
4.
Lassen Sie den Schalter S2 frei und warten Sie für ca. 10 s und kontrollieren Sie, daß das
Signallicht H2 nicht blinkt.
5.
Kontrollieren Sie noch beim Schweißen für ca 20 s, daß keine Störungen mehr erscheinen.
Kontrollieren Sie täglich mit dem Testschalter, daß die Flüssigkeit zum Behälter
zurückkehrt.
4.2.

STEUERSICHERUNG

Auf der Leiterplatte gibt es die Sicherung FA101 von 0,63 A, träge.
Verwenden Sie den gleichen Sicherungstyp und die gleiche Sicherungsgrösse
wie beim Sicherungshalter angegeben ist.
Die Garantie übernimmt keine Schäden, sie durch eine falsche Sicherung verur-
sacht werden.
©
COPYRIGHT KEMPPI OY
Ursache
Im System ist der Flüssigkeitsdruck unten
währnd des Schweißens.
Lokalisieren Sie das Lecken der Flüssigkeit
oder die Betriebsstörung mit dem Schalter S2.
Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsmenge.
Die Überhitzung der Flüssigkeit.
Warten Sie auf das Ausschalten des Signal-
lichts H1.
Der Drückwächter ist kaputt oder es gibt Druck
im System.
60 mm
Oberflächen-
niveau
Procool 10/0109 – 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis