Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Allgemeines; Die Produkte Der Reihe „Fastmig Pulse; Allgemeine Sicherheitshinweise - Kemppi FASTMIG PULSE 350 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FASTMIG PULSE 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
eInFührung
1.1

allgeMeInes

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl einer Schweißmaschine des Typs „FastMig Pulse". Bei korrekter
Verwendung können Kemppi's Produkte Ihre Schweißproduktivität erheblich erhöhen und über viele
Jahre wirtschaftlich genutzt werden.
Bitte setzen Sie sich mit Kemppi Oy in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen über die Produkte
von Kemppi erhalten möchten. Sie können sich auch gerne von einem durch Kemppi autorisierten
Vertriebshändler beraten lassen, oder besuchen Sie einfach unsere Webseite unter www.kemppi.com.
Änderungen der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Spezifikationen bleiben vorbehalten.
Wichtige hinweise
Bemerkungen in diesem handbuch, denen besondere aufmerksamkeit geschenkt werden muss, um die
gefahr von personen- und sachschäden zu minimieren, sind mit dem vermerk „hinweis!" versehen.
1.2
dIe Produkte der reIhe „FastMIg Pulse"
Die FastMig™ Pulse 350 und 450 können als Konstantstrom- oder Konstantspannungsquelle verwendet
werden. Sie sind für den Einsatz bei anspruchsvollen und professionellen Schweißarbeiten ausgelegt.
Die Schweißmaschinen eignen sich für das synergetische MIG/MAG-Pulsschweißen, das synergetische
1-MIG/MAG-Schweißen sowie das normale MIG/MAG- und E-Hand-Schweißen bei Gleichstrom, wenn sie
an einem Drahtvorschubgerät der Reihe „FastMig MXF" angeschlossen werden. Das Setup-Panel P65 ist
im Lieferumfang enthalten. Es dient der Wahl, Einstellung und Regelung des Schweißsystems vor und
während der Systemverwendung.
Die FastMig Pulse 350 und 450 bieten technische und professionelle Schweißlösungen, die auf
viele verschiedene Anwendungen zugeschnitten sind, wie z.B. im Bereich der Blechherstellung
und der Schwerindustrie. Innovative Drahtvorschublösungen sind auch für den Einsatz mit diesen
Schweißgeräten erhältlich, einschließlich der SuperSnake GT02S und GT02SW für den Drahtvorschub
über lange Entfernungen.
1.3

allgeMeIne sIcherheItshInWeIse

Die Schweißgeräte von Kemppi erfüllen die internationalen Sicherheitsnormen. Bei dem Entwurf
und der Herstellung von Maschinen und ergänzender Ausrüstungsgegenstände ist Sicherheit von
wesentlicher Bedeutung. Aus diesem Grund handelt es sich bei den Schweißlösungen von Kemppi um
solche, die sich in Sachen Sicherheit auf höchstem Niveau befinden. Es bestehen jedoch immer gewisse
Gefahren, die mit dem Einsatz von Schweißausrüstungen verbunden sind. Lesen Sie die nachstehenden
Sicherheitshinweise daher sorgfältig durch und beachten Sie diese, um Ihre eigene Sicherheit und die
Ihres Arbeitsumfelds gewährleisten zu können.
Persönliche schutzausrüstung
Lichtbogenstrahlung und Schweißspritzer verbrennen ungeschützte Haut. Tragen Sie beim
Schweißen daher immer Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und entsprechendes Schuhwerk.
Zudem sollten Sie immer einen Gehörschutz tragen, wenn der Raumgeräuschpegel den
zulässigen Grenzwert (z.B. 85 dB) überschreitet.
allgemeine Betriebssicherheit
Seien Sie bei der Handhabung von Teilen, die sich während des Schweißvorgangs
erhitzen, besonders vorsichtig. Dabei handelt es sich insbesondere um die Stromdüse des
Schweißbrenners, das Ende der Schweißelektrode und das Werkstück. Wenn diese Bereiche eine
bestimmte Temperatur erreicht haben, kann ihr Kontakt mit ungeschützter Haut eine ernsthafte
Verbrennung zur Folge haben.
Setzen Sie das Schweißgerät keinen hohen Temperaturen aus, weil diese eine Beschädigung
verursachen können.
Halten Sie die Zwischenkabel und Rückstromkabel über ihre gesamte Länge möglichst nahe
aneinander. Richten Sie die Kabel so gut wie möglich gerade aus, weil dies die induktiven
Auswirkungen auf die Schweißleistung schmälert. Dadurch wird außerdem Ihre Gefährdung
durch gesundheitsschädliche magnetische Felder minimiert, die z.B. den Betrieb von
Herzschrittmachern beeinträchtigen können.
Wickeln Sie die Schweißkabel nicht um Ihren Körper.
Verwenden Sie in Umgebungen, die als gefährlich eingestuft werden, ausschließlich mit „S"
gekennzeichnete Schweißgeräte, die ein sicheres Leerlaufspannungsniveau bieten. Solche
Arbeitsumgebungen umfassen beispielsweise feuchte, heiße oder kleine Räume, in denen die
Möglichkeit besteht, dass der Benutzer direkt mit leitfähigen Materialien in Kontakt kommt.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig pulse 450

Inhaltsverzeichnis