Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkenflug/Spritzer Und Brandschutz - Kemppi FASTMIG PULSE 350 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FASTMIG PULSE 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkenflug/spritzer und Brandschutz

Da es sich beim Schweißen immer um eine Heißarbeit handelt, müssen die
Brandschutzbestimmungen während und nach der Schweißarbeit besonders beachtet werden.
Denken Sie daran, dass Feuer auch mehrere Stunden nach Abschluss der Arbeit aufgrund von
Funken ausbrechen kann.
Schützen Sie Ihre Umgebung vor Schweißspritzern. Entfernen Sie brennbare Materialien, wie
z.B. entflammbare Flüssigkeiten, aus dem Schweißbereich, und statten Sie die Schweißstätte mit
einer geeigneten Feuerlöschausrüstung aus.
Bei bestimmten Schweißarbeiten müssen Sie auf besondere Gefahren vorbereitet sein. Dazu
zählen beispielsweise Brand- und Explosionsgefahr beim Schweißen innerhalb geschlossener
Arbeitsbereiche wie Tanks und Container. Sie müssen eine Arbeitserlaubnis besitzen.
Arbeiten mit einer Schleifmaschine sind so durchzuführen, dass der Funkenflug und die Späne
nicht auf die Schweißmaschine oder entflammbare Materialien gerichtet werden.
Achten Sie darauf, dass keine heißen Objekte oder Spritzer auf die Schweißmaschine fallen,
wenn Sie über ihr arbeiten. In Umgebungen, in denen Feuer- oder Explosionsgefahr besteht,
sind Schweißarbeiten strengstens untersagt.
allgemeine elektrosicherheit
Die Schweißmaschine darf nur an einem geerdeten Stromnetz angeschlossen werden. Beachten
Sie die empfohlene Netzsicherungsgröße.
Nehmen Sie das Schweißgerät nur dann mit in einen Container, ein Fahrzeug oder ähnliche
Arbeitsbereiche, wenn Sie dazu befugt sind.
Stellen Sie die Maschine nicht auf eine feuchte Fläche, und führen Sie keine Arbeiten auf
feuchten Oberflächen durch.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel niemals mit Wasser in Berührung kommt.
Sorgen Sie dafür, dass die Schweißbrenner und Kabel weder durch schwere Gegenstände
gequetscht noch durch scharfe Kanten oder ein heißes Werkstück beschädigt werden können.
Mangelhafte und beschädigte Schweißbrenner sind sofort auszutauschen, weil sie ein Feuer
oder einen tödlichen Stromschlag verursachen können.
Die Installation und der Austausch von Kabeln, Steckern und sonstiger elektrischer
Vorrichtungen dürfen nur von Elektrotechnikern oder Elektrounternehmen durchgeführt
werden, die für derartige Arbeiten befugt sind.
Schalten Sie Ihr Schweißgerät aus, wenn Sie es nicht verwenden.
schweißstromkreis
Schirmen Sie sich gegen den Schweißstromkreis ab, indem Sie trockene und unbeschädigte
Schutzkleidung tragen.
Achten Sie darauf, dass Sie das Werkstück und die Stromdüse oder die Schweißelektrode bzw.
I
den Schweißdraht nicht gleichzeitig berühren.
Legen Sie den Schweißbrenner oder das Massekabel nicht auf die Schweißmaschine oder
sonstige elektrische Geräte.
schweißrauch
Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung, und achten Sie darauf, dass Sie keinen Rauch einatmen.
Zudem muss insbesondere in geschlossenen Räumen eine ausreichende Frischluftzufuhr
gewährleistet sein. Sie können eine angemessene Versorgung mit sauberer Atemluft auch
sicherstellen, indem Sie eine Atemmaske mit Filter tragen.
Vor der Arbeit mit Metallen oder oberflächenbehandelten Materialien, die zum Beispiel Blei,
Kadmium, Zink, Quecksilber oder Beryllium enthalten, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu
DE
ergreifen.
transport, heben und aufhängung
Heben oder ziehen Sie die Maschine nicht, indem Sie am Brennerkabel oder an anderen Kabeln
ziehen. Verwenden Sie dafür immer die Hebegriffe oder Aufnahmepunkte, die für diesen Zweck
bestimmt sind.
Benutzen Sie nur einen Fahrwagen, der für den Transport der Ausrüstung vorgesehen ist. Die
Maschine sollte möglichenfalls in aufrechter Position transportiert werden.
Heben Sie eine Gasflasche und die Schweißmaschine niemals gleichzeitig hoch. Für den
Transport von Gasflaschen sind separate Vorkehrungen zu treffen.
Benutzen Sie eine aufgehängte Schweißmaschine nur, wenn die Aufhängung speziell für diesen
Zweck ausgelegt und zugelassen ist.
Die für den Fahrwagen oder die Aufhängung zulässige Höchstlast darf nicht überschritten
werden. Es ist ratsam, die Drahtspule zu entfernen, bevor Sie die Ausrüstung heben oder
transportieren.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig pulse 450

Inhaltsverzeichnis