Bereiten Sie die Lösung vor und füllen Sie
den Sprühtank
2 ]
[
belüfteten Orten.
Mischen und füllen Sie nur in Bereichen,
in denen verschüttetes Sprühgut leicht
eingedämmt werden können.
Halten Sie genügend Lappen bereit, um
Verschüttetes sofort aufnehmen zu können.
Bereiten Sie nur eine für die jeweilige
Aufgabe ausreichende Menge der Lösung
vor, so dass kein Rest übrig bleibt.
Mischen Sie keine verschiedenen
Chemikalien, es sei denn, die Mischung
wurde vom Hersteller genehmigt.
Die zu versprühenden Flüssigkeiten müssen so
dünn wie Wasser sein. Dickere Flüssigkeiten
können nicht richtig versprüht werden.
Vermeiden Sie eine Verunreinigung der
Umwelt, der Wasserversorgung und/oder der
öffentlichen Kanalisation mit den Sprühmitteln.
Nicht verbrauchte Reste von Sprühmitteln
müssen immer in einem geeigneten Behälter
gesammelt und von den örtlichen oder
nationalen Behörden entsorgt werden.
Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit
Sprühmitteln. Bei Kontakt mit Sprühmitteln
die betroffenen Körperteile sofort mit viel
sauberem Wasser abspülen. Bei Bedarf
ärztlichen Rat einholen.
Halten Sie Kinder, Haustiere und Spielzeug
(einschließlich Spielzeug für Haustiere)
mindestens so lange von Bereichen fern, in
denen Sie Pestizide mischen und ausbringen,
wie auf dem Etikett des Sprühmittels
angegeben. Wenn auf dem Etikett keine Zeit
angegeben ist, warten Sie, bis die Pestizide
getrocknet sind, bevor Sie den Bereich wieder
betreten.
Bewahren Sie die Sprühmittel außerhalb
der Reichweite von Kindern und
Haustieren in einem verschlossenen
Schrank oder Gartenhaus auf. Es
empfiehlt sich, Schränke und Kästen mit
kindersicheren Sicherheitsverschlüssen
oder Vorhängeschlössern zu versehen.
Sicherheitsverschlüsse sind in Ihrem örtlichen
Baumarkt erhältlich.
nur im Freien oder an gut
Bringen Sie Kindern bei, dass „Pestizide Gift
sind" – etwas, das sie niemals anfassen oder
essen sollten.
Erste Schritte, wenn Personen
mit Pestiziden in Kontakt
gekommen sind
Verschlucken:
–
Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
–
Ein Opfer, das bei Bewusstsein ist, sollte
eine kleine Menge Wasser trinken, um das
Pestizid zu verdünnen.
–
Leiten Sie Erbrechen nur ein, wenn eine
Giftnotrufzentrale oder ein Arzt dazu rät.
Hautkontakt:
–
Kontaminierte Kleidung ausziehen.
–
Die betroffenen Körperteile sofort mit
reichlich sauberem Wasser abspülen.
–
Wenn die Haut verbrannt aussieht, keine
Salben auftragen.
–
Erforderlichenfalls ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen.
Einatmen:
–
Wenn sich das Opfer im Freien aufhält,
bringen oder tragen Sie es von dem
Bereich weg, in dem die Pestizide vor
kurzem ausgebracht wurden.
–
Befindet sich das Opfer in Innenräumen,
tragen oder bringen Sie es sofort an die
frische Luft.
–
Lockern Sie die enge Kleidung des Opfers.
Wenn die Haut des Opfers blau ist oder
das Opfer aufgehört hat zu atmen,
beatmen Sie es (wenn Sie wissen, wie) und
rufen Sie Hilfe.
Augenkontakt:
–
Halten Sie die Augenlider offen und spülen
Sie sofort mit sauberem Wasser.
–
Verwenden Sie keine Chemikalien oder
Tropfen, es sei denn, ein Arzt oder eine
Giftnotrufzentrale weist Sie dazu an.
–
Decken Sie das Auge mit einem sauberen
Tuch ab und suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
DE/AT/CH
163