3.3.2 Seite Alarm bestätigen konfigurieren
Informationen.
•
Drei Bestätigungsoptionen für Benutzer.
•
Gesamtalarmbestätigung – von interner bzw. externer Digitalquelle.
•
Stromausfallanzeige – kann freigegeben bzw. gesperrt werden.
KONFIGURATION
ALARM-BESTAETIGUNG
BESTAETIGUNG TYP
VERRIEGELT
NORMAL
KEINE
KEINE
BESTAETIGUNG QUELLE
PAPIER ENDE
FEHLER EINGANG
DIGITAL EINGANG
VORSCHUB
AUSFALL SPANNUNG
PROZESS-ALARM
KEINER
ANZEIGE BEI AUSFALL
SPANNUNG
Q
u
t t i
e i
u r
n
g
s
a
t r
V
E
R
R
I
E
G
E
L
T
N
O
R
M
A
L
K
E
I
N
E
*
Der Alarmzustand LOESCHEN erscheint nur dann in der Anzeige, wenn beim Ausschalten des Alarms die Seite Alarm
bestätigen angezeigt wird.
** Das Dauerlicht
erscheint nur dann, wenn ALLE aktiven Alarme bestätigt wurden.
*** Das Blink- bzw. Dauerlicht
Bestätigungstyp
Gewünschten Alarmbestätigungstyp wählen:
VERRIEGELT – Alarmzustand bleibt aktiv, bis er auf der
NORMAL
KEINER
Gesamtbestätigungsquelle
Quelle für die Bestätigung aller Alarme wählen:
PAPIER ENDE
FEHLER EINGANG
DIGITAL EINGANG
VORSCHUB
AUSFALL SPANNUNG – Nach Stromausfall
PROZESS-ALARM
KEINER
Stromausfallanzeige freigeben
JA wählen, um die Anzeige des Stromausfallalarms auf der Seite Alarm
JA
bestätigen und die Meldung ANZEIGE BEI AUSFALL in den Bedienseiten
NEIN
freizugeben.
Zurück zur Maske
l A
r a
m
z
u
s
a t
n
d
l A
r a
m
s
e t
t h
a
n
l A
r a
m
g
e
ö l
c s
t h
l A
r a
m
s
e t
t h
a
n
l A
r a
m
g
e
ö l
c s
t h
l A
r a
m
s
e t
t h
a
n
N
c i
l A
r a
m
g
e
ö l
c s
t h
N
c i
erscheint nur dann in der Bedienseitenanzeige, wenn der Alarmdruck eingeschaltet ist.
Tabelle 3.3 Alarmquittiereinrichtungen und – anzeigen
3 KONFIGURATION...
(seihe Abschnitt 2.3) n bestätigt und die
quittieren
Alarmbedingung beseitigt wurde.
– Alarmzustand bleibt aktiv, bis die Alarmbedingung
beseitigt wurde. Eine Bestätigung ist möglich.
– Alarmzustand bleibt aktiv, bis die Alarmbedingung
beseitigt wurde. Eine Bestätigung ist nicht möglich.
– Das Ende des Diagrammpapiers wurde
erreicht.
– Fehler des Analogeingangs (A1 bis A6)
– Aktiver Digitaleingang (DA1)
– Wahl der Vorschubgeschwindigkeit (1 bis 3)
– Vorgegebener Prozeßalarm (A bis M, ohne I)
– Keine automatische Bestätigung erforderlich
Bestaetigung Typ
l A
r a
m
A
n
z
e
g i
e
q
u
t t i
e i
t r
q
N n i
e
A
J
a
B
E
N n i
e
S
P
J
a
*
L
O
E
S
C
H
N n i
e
A
J
a
B
E
N n i
e
U
N
J
a
*
L
O
E
S
C
H
t h
z
u
r t
f e
e f
n
d
N
c i
t h
t h
z
u
r t
f e
e f
n
d
N
c i
t h
.
d
r e
S
i e
e t
l A
r a
m
A
n
z
u
t t i
e i
e r
n
*
* *
B
e
B
C
T
I
V
S
T
A
E
T
.
* *
D
E
I
C
H
E
R
B
o (
d
r e
K
e
n i
) e
E
N
B
C
T
I
V
* *
D
S
T
A
E
T
.
B
B
E
S
T
.
E
N
o (
d
r e
K
e
n i
) e
B
z
u
r t
f e
e f
n
d
z
u
r t
f e
e f
n
d
Seite Alarm
e
g i
e
d
r e
d
e i
n
s
i e
e t
n i l
k
c i l
t h
a
e
r u
c i l
t h
n i l
k
c i l
t h
K
e
n i
e
n i l
k
c i l
t h
a
e
r u
c i l
t h
n i l
k
c i l
t h
K
e
n i
e
n i l
k
c i l
t h
K
e
n i
e
23