Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6197/41 Handbuch Seite 30

Eib / knx dali - gateway 6197/41
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus EIB / KNX
Funktionsbeschreibung
Dimmzeit bis Ein-/Ausschaltwert erreicht (Objekt Schalten / Status)
Option:
Anspringen
0,7s
2 s
...
90s
Dieser Parameter bestimmt die Zeitdauer, die ein Dimmvorgang beim
Einschalten von 0% Helligkeit bis zum Einschaltwert benötigt. Die gleiche
Geschwindigkeit ist für das Ausschalten vom eingestellten Helligkeitswert
bis Aus-Wert gültig. Diese Dimmzeit betrifft nur Dimmbefehle, die über
EIN-/AUS-Telegramme empfangen werden. Mit diesem Parameter kann
ein Softstart bzw. Softstop eingestellt werden.
Dimmzeit bis Einschaltwert erreicht (Objekt Wert Setzen)
Option:
Anspringen
0,7s
2 s
...
90s
Dieser Parameter gibt die Zeit an, in der ein Dimmvorgang von 0% bis
zum Einschaltwert erfolgt. Diese Dimmzeit betrifft nur Dimmbefehle, die
über
das
Kommunikationsobjekt
„Helligkeitswert / Status" empfangen werden.
Dimmgeschwindigkeit, Zeit für 0...100% (Objekt relativ Dimmen)
Option:
0,7s
...
8 s
...
90s
Dieser Parameter gibt die Zeit an, in der ein Dimmvorgang von 0...100%
erfolgt. Diese Dimmzeit betrifft nur Dimmaktionen, die über das Kommu-
nikationsobjekt "relativ Dimmen" ausgelöst wurden.
Für
alle
individuellen
Gruppen Zuordnung kann die parametrierte Dimmzeit
bedingt
Telegrammgeschwindigkeit überschritten werden, wenn in
einer EIB / KNX Gruppe mehr als 7 individuelle Teilnehmer
enthalten sind. Es ist zu berücksichtigen, dass ein
EIB / KNX-Befehl bis zu 64 einzelne DALI-Telegramme
auslösen kann, die nacheinander auf die DALI-Steuerleitung
gesendet werden müssen. Da die Einflüsse auch vom
Leuchtmittel und Statusrückmeldungen abhängig sind, kann
eine endgültige
werden. Dieses Verhalten spielt im Brodcast-Betrieb keine
Rolle.
Bei der Wahl aller Dimmzeiten ist folgendes zu beachten: In
Abhängigkeit vom Leuchtmittel kann es bei zu hohen
Dimmgeschwindigkeiten, bzw. bei zu kleinen Dimmzeiten,
zu einem stufigen Dimmen kommen. Dies ist darin
begründet, dass die Dimmschritte in der Norm definiert sind,
um eine logarithmische Dimmkurve zu erreichen, die dem
menschlichen Auge als lineares Verhalten erscheint.
"Helligkeitswert
drei
parametriebare
Teilnehmer
Ansteuerung
durch
die
relativ
Aussage erst im realen Betrieb ermittelt
Setzen"
bzw.
Dimmzeiten:
Bei
der
über
EIB / KNX
kleine
DALI-
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis