Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6197/41 Handbuch Seite 35

Eib / knx dali - gateway 6197/41
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus EIB / KNX
Funktionsbeschreibung
Sollte ein Helligkeitswert über das Kommunikationsobjekt "Helligkeitswert /
Staus" empfangen werden, der oberhalb des vorgegebenen maximalen
Dimmwertes liegt, wird der maximale Dimmwert eingestellt.
Der im Teilnehmer eingestellte maximale Dimmwerte hat auch bei den
Zentralbefehlen weiterhin Gültigkeit.
Rückmeldung Schalten senden (Objekt „Schalten / Status")
Option:
nein
Nur bei Änderung
immer
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob und unter welchen
Bedingungen der Schaltstatus des Teilnehmers über das Objekt
„Schalten / Status" gesendet werden soll.
Mit der Einstellung „nein" (Defaultwert) wird kein Status zurückgemeldet.
Die Option „nur bei Änderung" hat zur Folge, dass der Schaltstatus nur
bei einer Zustandsänderung von Ein nach Aus bzw. von Aus nach Ein
gesendet wird. Da sich der Schaltstatus durch die verschiedensten
Funktionen z.B. Zentralsteuerung, Slave-Betrieb, Szenenaufruf usw.
verändern kann und die 64 Teilnehmer nur zyklisch abgefragt werden,
kann es zu einer verzögerten Statusmeldung kommen.
Die Option „immer" hat zur Folge, dass bei jedem eingehenden
Telegramm, das eine Statusänderung bewirken kann, eine Status-
meldung des aktuellen Zustandes zurückgemeldet wird. Hier kann es
ebenfalls zu verzögerten Statusmeldungen kommen. Z.B. nach einem
Zentralbefehl melden sich alle Teilnehmer nach einander zurück, auch
wenn diese ihren Status nicht verändert haben.
Rückmeldung Helligkeitswert senden (Objekt „Helligkeitswert /
Status")
Option:
nein
Nur bei Änderung
immer
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob und unter welchen
Bedingungen der Helligkeitswert des Teilnehmers über das Objekt
„Helligkeitswert / Status" gesendet werden soll.
Mit der Einstellung „nein" (Defaultwert) wird kein Status zurückgemeldet.
Die Option „nur bei Änderung" hat zur Folge, dass der Helligkeitswert nur
bei einer Änderung gesendet wird. Die Rückmeldung erfolgt immer dann,
wenn der Helligkeitswert zum Zeitpunkt der zyklischen Abfrage vom
vorherigen Wert abweicht. Durch dieses Verhalten kann ein zeitlicher
Helligkeitsverlauf visualisiert werden. Da sich der Helligkeitswert durch
die verschiedensten Funktionen z.B. Zentralsteuerung, Slave-Betrieb,
Szenenaufruf usw. verändern kann und die 64 Teilnehmer nur zyklisch
abgefragt werden, kann es zu einer verzögerten Statusmeldung kommen
(Zeitverzögerung kann über 90 Sekunden sein).
Die Option „immer" hat zur Folge, dass bei jedem eingehenden
Telegramm eine Statusmeldung des aktuellen Zustandes zurück-
gemeldet wird. Hier kann es ebenfalls zu verzögerten Statusmeldungen
kommen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis