Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6197/41 Handbuch Seite 106

Eib / knx dali - gateway 6197/41
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus EIB / KNX
Anhang
EIB / KNX (Europäischer Installations Bus / Konnex)
EIB / KNX ist der Installationsbus für kostengünstige und flexible Lösungen
in der Gebäude-Systemtechnik für gewerblich und industriell genutzte Ge-
bäude. Der EIB / KNX Standard ist ein firmenneutraler Standard, der in der
Norm EN 50090 festgeschrieben ist. EIB / KNX Geräte werden durch die
Konnex Association auf Übereinstimmung mit dem Standard überprüft,
registriert und zertifiziert.
In den Gebäuden steuert, schaltet und überwacht der EIB / KNX zahlreiche
Funktionen. Dazu zählen Beleuchtungssteuerung, Maximumüberwachung,
Temperatursteuerung, Not- und Ersatzstrombetrieb, Lüftersteuerung, Jalou-
sie-/Rollladen-Steuerung, Zeit-/Fernsteuerung, Anzeigen/Protokollieren so-
wie Überwachen und Melden. Wetterdaten können erfasst und in die Gebäu-
deautomation einbezogen werden. Mit verschiedenen Gateways ist es mög-
lich eine Anbindung zum Internet, Telefonnetz oder Subsysteme wie z.B.
DALI, DSI oder 1...10V-Steuerungen herzustellen.
Als Busleitung wird eine handelsübliche zweiadrige EIB / KNX Steuerleitung
PYCYM (2x2x0.8mm) verwendet. In 15 Bereichen, die bis zu 15 Linien ent-
halten, können über 10.000 Teilnehmer angeschlossen werden.
Die Programmierung des Systems erfolgt mit der Parametriersoftware ETS
(Engineering Tool Software)
Elektrische Betriebsmittel
Alle Gegenstände, die zum Zwecke der Erzeugung, Umwandlung, Über-
tragung, Verteilung und Anwendung von elektrischer Energie genutzt
werden, z.B. Maschinen, Transformatoren, Schaltgeräte, Messgeräte,
Schutzeinrichtungen, Kabel und Leitungen und Geräte.
In diesem Handbuch sind elektrische Geräte, wie Dimmer, Trafos, EVGs,
Relais usw. gemeint, die zum Ansteuern von elektrischen Leuchtmitteln
dienen.
ETS (Engineering Tool Software)
Mit der ETS erfolgt die Programmierung des EIB / KNX. Dem Elektroplaner
und dem Elektroinstallateur steht mit der ETS ein effektives Projektierungs-,
Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug für den EIB / KNX zur Verfügung.
Weitere Informationen können über die EIBA oder Konnex Association
bezogen werden.
EVG (Elektronisches Vorschaltgerät)
Ist ein Gerät zum Betrieb von Gasentladungsleuchten z.B. Leuchtstofflam-
pen.
Das EVG wandelt die Netzspannung in eine für die Gasentladungslampe
optimale Betriebsspannung um. Mit dieser Spannung wird eine maximale
Energieeinsparung, eine optimale Lichtausbeute und eine lange Lebens-
dauer erreicht.
Facility Management
Im eigentlichen Sinne ist das Facility Management die Betriebsführung eines
Gebäudes. Begrifflich bedeutet es den Betrieb, die Bewirtschaftung und die
Instandhaltung von Gebäuden. Hierzu gehört die Bereitstellung von Strom,
Wasser und Beleuchtung ebenso wie die Instandhaltung und Wartung der
gesamten Gebäudeinstallation.
Fade Time / Fade Zeit
Die Fade Time bezeichnet die Übergangszeit zwischen zwei Szenen.
Gateway
Ein Gateway ist ein Gerät, das zwei unterschiedliche Systeme miteinander
verbindet.
102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis