Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6197/41 Handbuch Seite 64

Eib / knx dali - gateway 6197/41
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus EIB / KNX
Funktionsbeschreibung
Nr.
Funktion
53
Schalten / Status
56
...
242
Teilnehmer xy Schalten / Status [EIS 1; 1-Bit Schalten]: Über dieses Objekt werden die
64 DALI-Teilnehmer des Kanals A individuell über ein Kommunikationsobjekt entsprechend
der vorgegebenen Helligkeitswerte (Parameterfenster Teilnehmer) ein- bzw. ausgeschaltet.
Gleichzeitig wird, wenn es im Parameterfenster „Teilnehmer Status" freigegeben ist, über
dieses Objektwert Ein / Aus Status des Teilnehmers gesendet. Wird gewünscht, den
Objektwert auszulesen, muss das „Lese-Flag" manuell gesetzt werden.
Telegrammwert
"1": Ein
"0": Aus
Beim Empfang eines Einschalttelegramms bestimmen die Parametereinstellungen, ob ein
vorgegebener Helligkeitswert oder der Wert vor dem Ausschalten eingestellt wird. Ist der
Kanal mit einem beliebigen Helligkeitswert eingeschaltet und erhält ein "Ein"-Telegramm "1"
wird der parametrierte Helligkeitswert des Einschaltwerts eingestellt.
Einschaltwerte, die oberhalb bzw. unterhalb des Max- bzw. Minimalwertes liegen werden
nicht eingestellt, sondern jeweils der parametrierte Max- bzw. Minimalwert. Über Parameter
kann eingestellt werden, ob der Helligkeitswert angedimmt oder angesprungen wird.
Das Senden des Statuswertes kann verzögert erfolgen, wenn über eine andere Funktion
außer dem „Schalten / Status" Objekt (z.B. Kanal-Objekte) der Zustand des Teilnehmers
verändert wird. In diesem Fall wird erst während der automatischen zyklischen Abfrage der
64 Teilnehmer die Änderung festgestellt. Erst dann wird der geänderte Status verschickt.
Diese Verzögerungszeit (kann über 90 Sekunden dauern) ist abhängig von der Anzahl der
Teilnehmer und der momentan ausgeführten Funktionen.
54
Relativ Dimmen
57
...
243
Teilnehmer xy Relativ Dimmen [EIS 2; 4-Bit Dimmen]: Über dieses Objekt wird das
Relativ-Dimmtelegramm für einen der 64 Teilnehmer des Kanals A individuell gesendet.
Nach Empfang eines Startbefehls wird die Helligkeit in die angegebene Richtung und mit der
parametrierten Geschwindigkeit geändert. Sollte vor Beenden des Dimmvorgangs ein
Stoppbefehl empfangen werden, wird der Dimmvorgang abgebrochen und der erreichte
Helligkeitswert beibehalten.
Bedingt durch die relative langsame DALI-Übertragungsgeschwindigkeit ist bei größeren
EIB / KNX
Gruppen
(größer
Dimmgeschwindigkeit einzustellen, um ein gleichmäßiges Dimmen aller DALI-Teilnehmer der
Gruppe zu erreichen.
Dimmwerte, die oberhalb bzw. unterhalb des Max- bzw. Minimalwertes liegen werden nicht
eingestellt, der parametrierte Max- bzw. Minimalwert bleibt beim weiterdimmen stehen.
Bedingt durch die DALI Funktionalität und der Anzahl der Teilnehmer wird das selten im
EIB / KNX verwendete „Stufen Dimmen" nur bedingt unterstützt. In einer Gruppe von DALI-
Teilnehmern kann es zu unterschiedlichen Helligkeitswerten kommen.
55
Helligkeitswert / Staus
58
...
244
Teilnehmer xy Helligkeitswert Setzen [EIS 6; 1-Byte Wert]: Über dieses Objekt wird der
definierte Helligkeitswert für einen der 64 Teilnehmer des Kanals A empfangen. Es ist
parametrierbar, ob dieser Wert angesprungen oder angedimmt wird. Ein Telegram mit dem
Wert „0" schaltet den Kanal aus. Helligkeitswerte, die oberhalb bzw. unterhalb des
vorgegebenen Max- bzw. Minimalwertes liegen werden nicht gesetzt, sondern der jeweilige
Max- bzw. Minimalwert wird eingestellt. Weiterhin ist einstellbar, ob ein ausgeschaltetes EVG
sofort einen empfangen Helligkeitswert übernimmt und einschaltet oder erst nach einem
Einschaltbefehl.
Telegrammwert
"0": Aus
"1": Grundhelligkeit
"255" = 100%
Anmerkung: Im DALI Befehlscode bedeutet der Wert 255 keine Helligkeitsänderung. Der
Maximale Helligkeitswert (100%) entspricht im DALI 254. Ein über EIB / KNX 100%
Helligkeitswert 255 wird im DALI-Gateway automatisch auf 254 abgebildet. Dieser
Sachverhalt wird auch beim Helligkeitswert auslesen berücksichtigt. Ein maximaler DALI-
Wert 254 wird auf dem EIB / KNX mit 255 abgebildet.
Objektname
Datentyp
Teilnehmer Axy
1-Bit (EIS 1)
DPT 1.001
XY = 01 ... 64
Teilnehmer Axy
4-Bit (EIS 2)
DPT 3.007
XY = 01 ... 64
7
Teilnehmer)
eine
entsprechend
Teilnehmer Axy
8-Bit (EIS 6)
DPT 5.001
XY = 01 ... 64
Flags
K, S, Ü
K, S
langsame
K, S, Ü
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis