Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6197/41 Handbuch Seite 58

Eib / knx dali - gateway 6197/41
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus EIB / KNX
Funktionsbeschreibung
Nr.
Funktion
12
Auswahl Lampen einbrennen
&
30
Kanal X Auswahl Lampen einbrennen [EIS 1; 1-Bit Schalten]: Über dieses Objekt wird
die Funktion „Lampen einbrennen" (siehe Parameterfenster Allgemein)
EVGs und der Lampe beim Erstbetrieb aktiviert bzw. deaktiviert. Nach Empfang eines
Telegramms (Wert "1") kann die Lampen des zuvor über das Objekt „Teilnehmer Auswählen"
(Nr. 7) ausgewählte DALI-Teilnehmer nur bei 0% (Aus) bzw.100% Helligkeitswert geschaltet
werde. Die Zeit für die Einbrenndauer ist im Parameterfenster „Allgemein" einstellbar. Nach
Ablauf der Zeit kann der Teilnehmer, wie gewohnt gedimmt und die programmierten
Lichtszenen aufgerufen werden. Sollte während der Einbrennzeit noch ein Telegramm (Wert
"1") empfangen werden, startet die Zeit von vorn. Ein Telegramm mit Wert "0" deaktiviert die
Funktion und ermöglicht den normalen Betrieb. Die Einbrennzeit wird nur gezählt, wenn ein
DALI-Betriebsgerät am Kanal angeschlossen und mit Spannung versorgt ist.
Nach einem Download oder Betriebsspannungsausfall am 6197/41 wird die Einbrennfunktion
deaktiviert.
Telegrammwert
"1": Funktion aktivieren
"0": Funktion deaktivieren
Anmerkung: Sollen z.B. nach der Erstinstallation oder nach einem kompletten Austausch der
Lampen die Einbrennzeit für alle Lampen aktiviert werden ist das Allgemeine
Kommunikationsobjekt Nr. 247 „Lampe Einbrennen" zweckmäßiger. Wird der zentrale
Einbrennbefehl (Nr. 247) empfangen, werden alle Teilnehmer des Kanals in den Zustand
Einbrennen versetzt. Sollten zuvor durch individuelle Befehle einzelne Teilnehmer sich schon
im Einbrennzustand befinden, werden auch für diese Teilnehmer die Einbrennphase neu
gestartet.
13
Auswahl Status Ein / Aus
&
31
Kanal X Auswahl Status Ein / Aus [EIS 1; 1-Bit Schalten]: Über dieses Objekt kann je
nach Parametereinstellung (Parameterfenster Status) der aktuelle Schaltzustand des zuvor
über das Objekt „Teilnehmer Auswählen" (Nr. 7) ausgewählte DALI-Teilnehmer´s abgefragt
werden (z.B. für Visualisierungszwecke).
Telegrammwert
"1": Ein
"0": Aus
14
Auswahl Status
&
32
Helligkeitswert
Kanal X Auswahl Status Helligkeitswert [EIS 6; 1-Byte Wert]: Über dieses Objekt kann je
nach Parametereinstellung (Parameterfenster Status) der aktuelle Helligkeitszustand des
zuvor über das Objekt „Teilnehmer Auswählen" (Nr. 7) ausgewählte DALI-Teilnehmer´s
ausgelesen werden (z.B. für Visualisierungszwecke).
Anmerkung: Im DALI Befehlscode bedeutet der Wert 255 keine Helligkeitsänderung. Der
Maximale Helligkeitswert (100%) entspricht im DALI 254. Ein über EIB / KNX 100%
Helligkeitswert 255 wird im DALI-Gateway automatisch auf 254 abgebildet. Dieser
Sachverhalt wird auch beim Helligkeitswert auslesen berücksichtigt. Ein maximaler DALI-
Wert 254 wird auf dem EIB / KNX mit 255 abgebildet.
15
Auswahl Staus Störung
&
33
Lampe
Kanal X Auswahl Status Störung Lampen [EIS 1; 1-Bit Schalten]: Über dieses Objekt
kann je nach Parametereinstellung (Parameterfenster Status) eine Lampenstörung (z.B.
Ausfall), eines zuvor über das Objekt „Teilnehmer Auswählen" (Nr. 7) ausgewählte DALI-
Teilnehmer´s gesendet bzw. ausgelesen werden (z.B. für Instandhaltungszwecke).
Telegrammwert
"1": Störung einer oder mehrerer Lampen des Kanals
"0": keine Störung
Objektname
Datentyp
Kanal A bzw.
1-Bit (EIS 1)
Kanal B
DPT 1.010
Kanal A bzw.
1-Bit (EIS 1)
Kanal B
DPT 1.001
Kanal A bzw.
8-Bit (EIS 6)
Kanal B
DPT 5.001
Kanal A bzw.
1-Bit (EIS 1)
Kanal B
DPT 1.005
Flags
K, L,S
zum Schutz des
K, L, Ü
K, L, Ü
K, L, Ü
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis