Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 2103 Bedienungsanleitung Seite 46

Pneumatisch betätigtes membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2103:

Werbung

HINWEIS
Für Membran mit Gewindeanschluss:
Wenn der Pin unter Spannung steht, kann die Membran beschädigt werden.
▶ Membran zunächst handfest einschrauben, danach um eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn
zurückdrehen.
→ Antrieb mit Membran wieder auf das Ventilgehäuse setzen.
Bei PP-Varianten (DN15, DN20, DN25) ist die vorgesehene Gehäuseverstärkung (siehe „Bild 29")
zwingend erforderlich.
→ Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz leicht anziehen, bis die Membran zwischen
Ventilgehäuse und Antrieb anliegt. Schrauben noch nicht festziehen.
→ Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen.
→ Membranventil zweimal schalten, damit die Membran richtig anliegt.
→ Mit Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben in drei Stufen (ca. 1/3, ca. 2/3, 3/3 des Anziehdreh-
moments, gemäß „Tabelle 13"), jeweils über Kreuz anziehen. Die Membran sollte rundum gleichmäßig am
Antrieb und Gehäuse anliegen und verpresst sein.
Membrangröße
8
15
20
25
32
40
50
65
80
100
Tabelle 13:
Anziehdrehmomente für Membran
Für alle Werte gilt eine Toleranz von +10% des jeweiligen Anziehdrehmoments.
5)
46
Anziehdrehmomente
VS, VG, PP, PVC-C, PVC-U, PVDF
EPDM/FKM
2
3,5
4
5
6
8
12
20
30
40
deutsch
4)
[Nm]
PTFE
EPDM/FKM
2,5
2
4
3,5
4,5
4
6
7
8
8
10
12
15
15
30
20
40
30
50
40
Typ 2103, 2104, 2105
Wechsel der Membran
VA und VP
PTFE
2,5
4
4,5
8
10
15
20
30
40
50

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

21042105