Typ 2103, 2104, 2105
Wartung
10.1.3
Kontrollintervalle
Für das Membranventil sind folgende Wartungsarbeiten erforderlich:
→ Nach der ersten Dampfsterilisation oder bei Bedarf Gehäuseschrauben über Kreuz nachziehen.
→ Nach maximal 10
Schaltspielen Membran auf Verschleiß prüfen.
5
Schlammartige und abrasive Medien erfordern entsprechend kürzere Kontrollintervalle.
10.1.4
Sichtkontrolle
Entsprechend den Einsatzbedingungen regelmäßige Sichtkontrollen durchführen:
→ Medienanschlüsse auf Dichtheit prüfen.
→ Entlastungsbohrung auf Leckage kontrollieren.
10.1.5
Lebensdauer der Membran
Die Lebensdauer der Membran ist von folgenden Faktoren abhängig:
• Membranwerkstoff
• Medium
• Mediumsdruck
• Mediumstemperatur
• Antriebsgröße
• Steuerdruck bei SFB und SFI.
Schonung der Membran
→ Bei SFA die Antriebsgröße (Antriebskraft) auf den zu schaltenden Mediumsdruck abstimmen. Gegebe-
nenfalls den Antrieb mit reduzierter Federkraft EC04 wählen.
→ Bei SFB und SFI den Steuerdruck möglichst nicht höher wählen als es zum Schalten des Mediums-
drucks nötig ist.
10.1.6
Reinigung
Zur Reinigung von außen können handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden.
HINWEIS
Vermeidung von Schäden durch Reinigungsmittel.
▶ Verträglichkeit der Mittel mit den Gehäusewerkstoffen und Dichtungen vor der Reinigung prüfen.
deutsch
43