Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2106 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2106:

Werbung

Type 2106
3/2-Wege-Geradsitzventil
Quickstart
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2106

  • Seite 1 Type 2106 3/2-Wege-Geradsitzventil Quickstart Deutsch...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2016 - 2017 Operating Instructions 1804/02_DE-DE_00810465 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Begriffsdefinition Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ gilt für das in Wichtige Informationen zur Sicherheit! dieser Anleitung beschriebene 3/2-Wege-Geradsitzventil Typ 2106. Lesen Sie den Quickstart sorgfältig durch. Beachten Sie vor Die in dieser Anleitung verwendete Abkürzung „Ex“ steht für allem die Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung und...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geradsitzventils Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Typ 2106 können Gefahren für Personen, Anlagen in der • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Umgebung und die Umwelt entstehen. Wartung der Geräte auftreten können.
  • Seite 5 Typ 2106 Grundlegende Sicherheitshinweise ▶ Nach Unterbrechung des Prozesses einen kontrollierten WARNUNG! Wiederanlauf sicherstellen. Reihenfolge beachten: 1. Elektrische oder pneumatische Versorgung anlegen. Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im Gerät! 2. Mit Medium beaufschlagen. ▶ Nicht in Öffnungen des Geräts fassen.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    (SF) Lebensmittelkontakt“ Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung des Typs 2106 ist der 2106 A 20D PTFE VA Pilot 5,5 - 10 bar bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der Pmed 1-2: 16 bar Pmed 2-3: 16 bar spezifizierten Einsatzbedingungen. Made in Germany...
  • Seite 7: Allgemeine Technische Daten

    Typ 2106 Technische Daten Allgemeine Technische Daten Betriebsbedingungen Antriebsgröße siehe Typschild 5.3.1 Temperaturbereiche Steuerfunktion siehe Typschild Umgebung Medien Steuerluft- Steuerluft- Steuermedien neutrale Gase, Luft Medium anschlüsse als anschlüsse als Antriebs- (bei PTFE- Schlauchsteck- Durchflussmedien Wasser, Alkohole, Treibstoffe, Gewindebuchse werkstoff Dichtung) verbinder Hydraulikflüssigkeiten, Salzlösungen,...
  • Seite 8 Typ 2106 Technische Daten Erforderlicher Mindeststeuerdruck in Abhängigkeit vom Erforderlicher Mindeststeuerdruck in Abhängigkeit vom Mediumsdruck (Durchflussrichtung 1→2) Mediumsdruck (Durchflussrichtung 2→3 und 2→1) Durchflussrichtung 1→2 Durchflussrichtung 2→3 Nennweite Antriebs- Maximaler Erforderlicher Durchflussrichtung 2→1 Ventilsitz größe Mediumsdruck Mindeststeuer- Nennweite Antriebs- Maximaler Erforderlicher [mm] [ø...
  • Seite 9: Montage

    Typ 2106 Montage MONTAGE Vorbereitende Arbeiten → Auf fluchtende Rohrleitungen achten. GEFAHR! → Durchflussrichtung beachten (siehe Typschild). Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. → Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck (Dichtungsmaterial, Metallspäne etc.).
  • Seite 10: Pneumatischer Anschluss

    ▶ Die Datenblattangaben der Schlauchhersteller beachten. Sollte die Position der Steuerluftanschlüsse für die Montage der Schläuche ungünstig sein, können diese durch Ver- Bild 2: 3/2-Wege-Geradsitzventil Typ 2106 drehen des Antriebs um 360° stufenlos ausgerichtet werden. Die Vorgehensweise ist im Kapitel „6.4 Antrieb drehen“ beschrieben.
  • Seite 11: Demontage

    Typ 2106 Montage DEMONTAGE Entlüftungsanschluss GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und Druckentladung! Steuerluftanschluss Der Ausbau eines Geräts, das unter Druck steht, ist wegen plötzlicher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich. Bild 4: Pneumatischer Anschluss ▶ Vor dem Ausbau den Druck abschalten und Leitungen →...
  • Seite 12: Transport, Lagerung, Verpackung

    Typ 2106 Transport, Lagerung, Verpackung TRANSPORT, LAGERUNG, VERPACKUNG ACHTUNG! Transportschäden. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden.
  • Seite 14 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis