Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2103 Kurzanleitung

bürkert 2103 Kurzanleitung

Kolbengesteuertes membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2103:

Werbung

Type 2103, 2104, 2105
Piston-controlled diaphragm valve
Kolbengesteuertes Membranventil
Vanne à membrane commandée par piston
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2103

  • Seite 1 Type 2103, 2104, 2105 Piston-controlled diaphragm valve Kolbengesteuertes Membranventil Vanne à membrane commandée par piston Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2013 - 2018 Operating Instructions 1807/05_EU-ML_00810349 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WARTUNGSARBEITEN ............33 Bedienungsanleitung für Typ 2103, 2104, 2105. 10 TRANSPORT, ENTSORGUNG ..........34 Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de Begriffsdefinition Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für das kolbengesteuerte Membranventil Typ 2103, 2104 oder 2105. deutsch...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Folge. ▶ Membranventile des Typs 2103, 2104 und 2105 nur bestim- mungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestimmungsgemäßem WARNUNG! Einsatz des Geräts können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 2103, 2104, 2105 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE Gefahr durch laute Geräusche. SICHERHEITSHINWEISE ▶ Abhängig von den Einsatzbedingungen können durch das Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Gerät laute Geräusche entstehen. Genauere Informationen zur Wahrscheinlichkeit von lauten Geräuschen erhalten Sie durch • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und die jeweilige Vertriebsniederlassung.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Hilfsmitteln transportieren, montieren und demontieren. Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungs- gemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2103, 2104 und 2105 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 7: Aufbau Und Funktion

    Steuerluftanschluss für Steuerfunktion (SF) A, B, I Membransockel Zweiter Steuerluftanschluss für SFI und Entlüftungsanschluss für SFA und SFB Ventilgehäuse Leitungsanschluss Klarsichthaube mit Stellungsanzeige Bild 2: Aufbau und Beschreibung Typ 2103 5.1.3 T-Ventil Typ 2104 Antriebsdeckel Zweiter Steuerluftan- Klarsichthaube mit Stellungsanzeige schluss für SFI und Antriebsgehäuse Entlüftungsanschluss für...
  • Seite 8: Steuerfunktionen (Sf)

    (siehe Detailansicht) Konformität Bild 4: Aufbau und Beschreibung Typ 2105 Der Typ 2103, 2104 und 2105 ist konform zu den EU-Richtlinien Funktion entsprechend der EU-Konformitätserklärung. Federkraft (SFA) oder pneumatischer Steuerdruck (SFB und SFI) erzeugen die Schließkraft des Membrandruckstücks. Über eine...
  • Seite 9: Beschriftung Des Typschilds

    Nennweite (Mem- Zulässiger brangröße) / Mediumsdruck Antriebsgröße Zulässiger Nenndruck PN16 / CWP150 Steuerdruck Steuerfunktion CE-Kennzeichnung 2103 A 20M PTFE VS Pilot 4,8-10bar Tamb 0°C - +60°C Pmed 10,0bar Tmed xxx°C - +130°C Da=26,9 s=1,6 W3ZLT 00175139 Anschlussnennweite XXXXXXXXXX und Rohrmaße Identnummer Zulässige...
  • Seite 10: Beschriftung Schmiedegehäuse

    Typ 2103, 2104, 2105 Aufbau und Funktion Beschriftung Schmiedegehäuse Mediumstemperatur für Membranen: Werkstoff Temperatur Bemerkungen Chargennummer [°C] XX F Werkstoff EPDM (AB) -10...+130 Dampfsterilisation bis +140 °C / Fertigungsnummer / 60 min Seriennummer EPDM (AD) -10...+143 Dampfsterilisation bis +150 °C / XXXXXXXX/XXX 60 min Selbstentleerungswinkel 1.4435/316L(VS)
  • Seite 11: Maximal Zulässiger Mediumsdruck

    Typ 2103, 2104, 2105 Montage MONTAGE 6.6.1 Maximal zulässiger Mediumsdruck Zulässiger Mediumsdruck in Abhängigkeit von der Mediumstem- Sicherheitshinweise peratur Kunststoffgehäuse: GEFAHR! DN 15 - 65 Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage oder Gerät. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
  • Seite 12: Einbaulage

    Typ 2103, 2104, 2105 Montage → Zur Leitungsachse einen Neigungswinkel von 1°...5° einhalten. ▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer zweiten Person trans- portieren, montieren und demontieren. Markierung für Selbstentleerungswinkel nach oben ▶ Geeignete Hilfsmittel verwenden. HINWEIS! Neigungswinkel zur Leitungsachse Beim Einbau des Geräts in die Anlage beachten.
  • Seite 13: Vor Dem Einbau

    Typ 2103, 2104, 2105 Montage Vor dem Einbau Steuerluftanschluss SFA, SFB, SFI HINWEIS! Beschädigung der Membran bzw. des Antriebs. Entlüftungsanschluss SFA, SFB ▶ Bei Geräten mit Schweiß- oder Klebegehäuse müssen vor dem Steuerluftanschluss SFI Einschweißen oder Verkleben des Ventilgehäuses Antrieb und Membrane demontiert werden.
  • Seite 14: Bodenablassgehäuse Schweißen

    Typ 2103, 2104, 2105 Montage 7.5.1 Einbau der Ventile Typ 2103 und 2104 Beachten Sie für Informationen über Behälter und Anwei- Schweiß- oder Klebegehäuse sungen zum Schweißen die Norm ASME VIII Division I. → Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen oder verkleben.
  • Seite 15: Antrieb Montieren (Schweiß- Oder Klebegehäuse)

    Typ 2103, 2104, 2105 Montage Antrieb montieren (Schweiß- oder → Mit Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben in drei Stufen (ca. 1/3, ca. 2/3, 3/3 des Anziehdrehmoments, gemäß Klebegehäuse) “Tab. 3”), jeweils über Kreuz anziehen. Die Membran sollte HINWEIS! rundum gleichmäßig am Antrieb anliegen und verpresst sein.
  • Seite 16: Antrieb Ausrichten

    Typ 2103, 2104, 2105 Montage Antrieb ausrichten Bei Steuerfunktion I: Gefahr bei Ausfall des Steuerdrucks. ▶ Bei Ausfall des Steuerdrucks bleibt das Ventil in einer undefi- Bei Ventilen mit VA-Membransockel kann der Antrieb nierten Position stehen. zum Ventilgehäuse um 360 ° stufenlos gedreht werden.
  • Seite 17: Demontage

    Typ 2103, 2104, 2105 Wartungsarbeiten WARTUNGSARBEITEN Schalldämpfer Bei den Ausführungen mit Steckanschluss wird der Schall- Antrieb dämpfer zur Reduzierung der Abluftlautstärke lose mitgeliefert. Der Antrieb des Membranventils ist, wenn für den Einsatz die Hin- → Schalldämpfer in den freien Entlüftungsanschluss 2 stecken weise dieser Bedienungsanleitung beachtet werden, wartungsfrei.
  • Seite 18: Reinigung

    Typ 2103, 2104, 2105 Transport, Entsorgung Reinigung TRANSPORT, ENTSORGUNG Zur Reinigung von außen können handelsübliche Reinigungs- HINWEIS! mittel verwendet werden. Falscher Transport und falsche Lagerung kann Schäden am HINWEIS! Gerät verursachen. • Gerät geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. Vermeidung von Schäden durch Reinigungsmittel.
  • Seite 19 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

21042105

Inhaltsverzeichnis