Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 84
FW
P2.35
IS117 Rev.24 18/06/2024
B70/1DC
centrale di comando 24V per cancelli scorrevoli
Istruzioni originali
IT -
Istruzioni ed avvertenze per l'installatore
EN -
Instructions and warnings for the installer
DE -
Anweisungen und Hinweise für den Installateur
FR -
Instructions et consignes pour l'installateur
ES -
Instrucciones y advertencias para el instalador
PT -
Instruções e advertências para o instalado
NL -
Aanwijzingen en waarschuwingen voor de installateur
PL -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Roger Technology B70/1DC

  • Seite 1 P2.35 IS117 Rev.24 18/06/2024 B70/1DC centrale di comando 24V per cancelli scorrevoli Istruzioni originali IT - Istruzioni ed avvertenze per l’installatore EN - Instructions and warnings for the installer DE - Anweisungen und Hinweise für den Installateur FR - Instructions et consignes pour l’installateur...
  • Seite 2 INDICE • INDEX • INDEX • INDEXER • ÍNDICE • ÍNDICE • INDEX • INDEKS ITALIANO DEUTSCH Simbologia Symbole Descrizione prodotto Produktbeschreibung Aggiornamenti versione P2.35 Aktualisierungen Version P2.35 Caratteristiche tecniche prodotto Technische Daten des Produkts Beschreibung der Anschlüsse Descrizione dei collegamenti Installazione tipo Art der Installation Collegamenti elettrici...
  • Seite 5 BH30 BM30...
  • Seite 7 BH30 POWER FUSIBILE FUSE FUSIBILE FUSE 230 Vac 115 Vac +LAM +24V COS2 COS1 B74/BCONNECT H93/RX22A/I RICEVITORE RADIO FUSIBILE RADIO RECEIVER FUSE...
  • Seite 8 BH30 MOTOR B72/BRAKE B72/BRCL...
  • Seite 10 BH30/804/R NON COLLEGATO NOT CONNECTED MOTOR Marrone Brown B72/BRCL...
  • Seite 11 BM30 FUSIBILE FUSE POWER FUSIBILE FUSE 230 Vac 115 Vac +LAM FUSIBILE +24V FUSE COS2 COS1 H93/RX22A/I RICEVITORE RADIO RADIO RECEIVER...
  • Seite 21 BH30...
  • Seite 22 BM30...
  • Seite 23 FINECORSA MECCANICO MECHANICAL LIMIT SWITCH FINECORSA MAGNETICO MAGNETIC LIMIT SWITCH...
  • Seite 84 Eine falsche Einstellung kann Funktionsstörungen des Antriebs verursachen. ROGER TECHNOLOGY lehnt jede Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen, den Angaben dieses Handbuchs nicht entsprechenden Gebrauch verursacht werden, ab. Wir empfehlen die Verwendung von Zubehör, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen von ROGER TECHNOLOGY.
  • Seite 85 BH30/803 BH30/504/HS BM30/400 BM30/300/HS BH30/804/R BH30/604 BH30/804 BH30/603/HS BH30/604/HS VERSORGUNGSSPANNUNG 230 V~ ± 10% 50 Hz (B70/1DC/115: 115 V~ ± 10% 60 Hz) MAXIMAL VOM STROMNETZ 130 W 140 W 140 W 120 W 125 W 140 W AUFGENOMMENE LEISTUNG...
  • Seite 86 • die Abdeckung um 180° (C) drehen und vor dem Antrieb ablegen. Achtung! Die Abdeckung nicht mit jähen Bewegungen anheben oder hochreißen. Die Verkabelung könnte beschädigt werden. In Abbildung 3-4-5-6-7-8 ist das Anschlussschema der Netzspannung an die Steuerkarte des Motors (B70/1DC) dargestellt. Art der Installation Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, die Eignung der Kabel in Bezug auf die in der Installation verwendeten Geräte und deren technische Eigenschaften zu überprüfen.
  • Seite 87 Um die ordnungsgemäße Funktion der Brushless-Antriebe sicherzustellen, muss die primäre TRANSFORMER Netzstromversorgungsspannung wie folgt sein: - 230V~ ±10% für das Steuergerät B70/1DC. - 115V~ ±10% für das Steuergerät B70/1DC/115. 220÷230 Wenn die erfasste Spannung die oben genannten Daten nicht erfüllt oder nicht stabil ist, -COM Die Verbindungen zum Stromnetz und zu möglichen Niederspannungsleitungen im Außenbereich der...
  • Seite 88 14(COM) Eingang STOPP-Befehl (Öffner). Die Öffnung des Sicherheitskontaktes verursacht das Anhalten der Bewegung. HINWEIS: Der Kontakt wird werkseitig von ROGER TECHNOLOGY überbrückt. 19(ANT) Anschluss Antenne für steckbaren Funkempfänger. Wenn man die äußere Antenne benutzt, das Kabel RG58 verwenden; empfohlene maximale Länge: 10 m.
  • Seite 89 ACHTUNG! Das Kabel des Encoders nur ohne Netzspannung abtrennen und anschließen. Bei Austausch des Encoders, den Lernlauf wiederholen. ANMERKUNG: Die Verkabelung erfolgt werkseitig von ROGER TECHNOLOGY. Steckverbinder (Öffnerkontakte - NC) für den Anschluss des mechanischen (siehe Abbildung 20 - Detail E) oder magnetischen (siehe Abbildung 21 - Detail F) Endschalters.
  • Seite 90 KONTAKT BESCHREIBUNG AKKULADEGERÄT Um das Akkuladegerät und die Akkus 12V 1,2 Ah zu installieren: • Die obere Abdeckung [G] abnehmen. B71/BC • Die Abdeckung [H] abnehmen. 2x12V • Die Akku-Ladeplatine B71/BC in die vorhandene Aufnahme einfügen. 1,2 Ah • Die vom Trafo und der Klemme POWER IN der Steuereinheit kommenden Kabel abtrennen und sie an die Klemme [I] des Akkuladegeräts anschließen.
  • Seite 91 Funktionstasten und Display TASTE BESCHREIBUNG Nächster Parameter DOWN Vorangehender Parameter DOWN Erhöhung des Parameterwerts um 1 Verringerung des Parameterwerts um 1 PROG Programmierung des Torlaufs PROG TEST TEST Aktivierung TEST-Modus • Die Tasten UP und/oder DOWN drücken, um den zu bearbeitenden Parameter anzuzeigen. •...
  • Seite 92 Anzeigemodus des Status von Befehlen und Sicherheitseinrichtungen STATUS DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN STATUS DER BEFEHLE COS1 COS2 POWER STOP STATUS DER BEFEHLE: Die Anzeigen der Befehle sind normalerweise ausgeschaltet. Sie schalten sich bei Erhalt eines Befehls ein (Beispiel: Wenn ein Befehl zum Schrittbetrieb gegeben wird, schaltet sich das Segment PP ein).
  • Seite 93 TEST-Modus Der TEST-Modus ermöglicht die Sichtprüfung der Aktivierung der Befehle und Sicherheitseinrichtungen. Der Modus wird aktiviert, indem man bei abgeschaltetem Antrieb die Taste TEST drückt. Wenn das Tor sich bewegt, bewirkt die Taste TEST einen STOPP. Der darauffolgende Druck aktiviert den TEST-Modus. Die Blinkleuchte und die Kontrollleuchte Tor offen schalten sich bei jeder Aktivierung einer Steuerung oder einer Sicherheitseinrichtung eine Sekunde lang ein.
  • Seite 94 Einlernen des Torlaufs Für einen korrekten Betrieb muss der Torlauf eingelernt werden. 10.1 Zunächst 1. Das installierte Modell des Antriebs mit dem Parameter auswählen. LEGENDE: HIGH SPEED Motor UMKEHRENDER Motor AUSWAHL MODELL ART MOTOR KONFIGURATIONEN BH30/603 600kg SELBSTHEMMENDER BH30/604 BH30/803 1000kg SELBSTHEMMENDER BH30/804 BH30/503/HS...
  • Seite 95 TEST SIEHE KAPITEL 15 und 16 Nein 1 Klick Bis ... TEST PROG EINLERNVERFAHREN TEST AP P- KAP. 10.2 Nein 1 Klick GESCHLOSSEN 1 Klick Drücken TEST EINLERNVERFAHREN KAP. 10.2 1 Klick 10.2 Einlernverfahren PROG FO TO AP P- PH A5 PH A5 AU to x4 s...
  • Seite 96 Index der Parameter STANDARD- PARAM. BESCHREIBUNG SEITE WERTE Auswahl des Antriebsmodells Siehe Kap. 10 Automatisches Schließen nach Ablauf der Pausenzeit (bei vollständig geöffnetem Tor) Automatische Schließung nach einem Stromausfall (Blackout) Funktionsauswahl Steuerbefehl Schrittbetrieb (PP) Vorblinken Wohnanlagebetrieb auf Befehl zur Teilöffnung (PED) Aktivieren des Totmannbetriebs.
  • Seite 97 STANDARD- PARAM. BESCHREIBUNG SEITE WERTE Funktionsweise der Lichtschranke (FT1) bei geschlossenem Tor Einstellung Funktionsweise der Lichtschranke beim Öffnen (FT2) Einstellung Funktionsweise der Lichtschranke beim Schließen (FT2) Funktionsweise der Lichtschranke (FT2) bei geschlossenem Tor Aktivierung Schließbefehl 6 s nach Auslösen der Lichtschranke (FT1-FT2) Einstellung des Anhaltewegs des Motors Auswahl des Installationsorts des Motors im Vergleich zum Durchgang (Ansicht von der Innenseite)
  • Seite 98 Menü Parameter WERT DES PARAMETER PARAMETERS Auswahl des Antriebsmodells ACHTUNG! Eine falsche Einstellung kann Funktionsstörungen des Antriebs verursachen. ANMERKUNG: Im Falle der Rücksetzung auf die werkseitigen Standardparameter, muss der Wert des Parameters von Hand neu eingestellt werden. BH30/603 - IRREVERSIBLER MOTOR für Flügel mit max. 600 kg. BH30/604 - IRREVERSIBLER MOTOR für Flügel mit max.
  • Seite 99 Wohnanlagebetrieb auf Befehl zur Teilöffnung (PED) Deaktiviert. Das Tor öffnet sich teilweise im Schrittbetrieb: Öffnet-Stopp-Schließt-Stopp-Öffnet... Aktiviert. Während der Öffnung wird der Befehl Teilbetrieb (PED) ignoriert. Aktivieren des Totmannbetriebs Deaktiviert. Aktiviert. Das Tor funktioniert, indem man die Bedienelemente "Öffnet" (AP) oder "Schließt" (CH) gedrückt hält. Bei Loslassen des Bedienelements hält das Tor an.
  • Seite 100 Einstellung der automatischen Schließzeit Die Zählung beginnt bei offenem Tor und dauert die eingestellte Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit schließt das Tor automa- tisch. Die Auslösung der Lichtschranken lässt die Zählung der Zeit von vorne beginnen. von 00 bis 90 s Pause. von 2 bis 9 Min.
  • Seite 101 Einstellung des Motordrehmoments während der Korrektur der Position Das Motordrehmoment mit dem Parameter regeln, falls in der Phase zur Korrektur der Position die an den Parame- tern eingestellten Werte nicht geeignet sein sollten, damit das Tor die Bewegung zu Ende führt. Wenn die Korrektur der Position nicht abgeschlossen wird, nimmt das Tor seinen normalen Betrieb nicht wieder auf.
  • Seite 102 Einstellung Funktionsweise der Lichtschranke beim Öffnen (FT2) DEAKTIVIERT. Die Lichtschranke ist nicht aktiv oder die Lichtschranke ist nicht installiert. STOPP. Das Tor hält an und bleibt bis zum nächsten Befehl stehen. SOFORTIGE UMKEHR. Wenn die Lichtschranke während der Öffnungsbewegung aktiviert wird, kehrt das Tor sofort um. VORÜBERGEHENDER STOPP.
  • Seite 103 Kontakt mit Widerstand von 8k2. Das Tor kehrt nur beim Schließen um. Öffnerkontakt (NC - normally closed). Das Tor kehrt immer um. Kontakt mit Widerstand von 8k2. Das Tor kehrt immer um. HINWEIS: Mit ROGER TECHNOLOGY stechbaren Funkempfänger. HINWEIS: Mit ROGER TECHNOLOGY stechbaren Funkempfänger. SCHRITTBETRIEB.
  • Seite 104 Aktiviertes garantiertes Schließen. Nach einer vom Parameter eingestellten Zeit aktiviert das Steuergerät, unabhängig vom Parameter , ein Vorblinken von 5 s und schließt dann das Tor. Aktivierte garantierte Schließung und Öffnung. Wenn das Tor infolge eines Befehls für den Schrittbetrieb stehen bleibt, aktiviert das Steuergerät nach einer vom Para- meter eingestellten Zeit ein Vorblinken von 5 s (unabhängig vom Parameter ) und das Tor schließt sich.
  • Seite 105 Kennnummer Die Kennnummer besteht aus den Werten der Parameter von ANMERKUNG: Die in der Tabelle angegebenen Werte dienen nur zur Veranschaulichung. HW-Version. Herstellungsjahr. Herstellungswoche. Beispiel: Seriennummer. FW-Version. Anzeige Bewegungszähler Die Zahl besteht aus den Werten der Parameter von multipliziert mit 100. ANMERKUNG: Die in der Tabelle angegebenen Werte dienen nur zur Veranschaulichung.
  • Seite 106 Nachstehend werden die zusätzlichen Parameter für die Aktivierung der High Speed Technologie angeführt. Auswahl des Antriebsmodells Der Parameter wird werkseitig von ROGER TECHNOLOGY eingestellt. ACHTUNG! Der werkseitige Wert ist bereits eingestellt, um den Motor in der Hochgeschwindigkeitsausführung (High Speed) verwenden zu können. Sollte dieser Parameter verändert werden, gehen alle Eigenschaften und die Funktionen des Hochleistungsmotors verloren.
  • Seite 107 Nachstehend werden die zusätzlichen Parameter für die Aktivierung der REVERSIBEL Technologie angeführt. Auswahl des Antriebsmodells Der Parameter wird werkseitig von ROGER TECHNOLOGY eingestellt. ACHTUNG! Der werkseitige Wert ist bereits eingestellt, um den Motor in der REVERSIBEL Ausführung verwenden zu können. Sollte dieser Parameter verändert werden, gehen alle Eigenschaften und die Funktionen des REVERSIBEL motors verloren.
  • Seite 108 Meldung der Sicherheitseingänge und der Befehle (TEST- Modus) Falls keine Befehle aktiviert sind, die Taste TEST drücken, um folgendes zu überprüfen: MASSNAHME ÜBER HERKÖMMLICHE DISPLAY MÖGLICHE URSACHE SOFTWARE MASSNAHME Der Entriegelungsgriff ist geöffnet. Den Entriegelungsgriff schließen und den Schüssel in Schließstellung drehen. (00 Sb) Den Anschluss an den Freigabekontakt überprüfen.
  • Seite 109 Meldung von Alarmen und Störungen PROBLEM ALARMMELDUNG MÖGLICHE URSACHE BETRIEB Keine Stromversorgung. Das Netzkabel überprüfen. LED POWER ausgeschaltet Sicherung durchgebrannt. Sicherung ersetzen. Die Sicherung nur bei ausgeschal- LED POWER teter Netzspannung herausziehen. ausgeschaltet Störung der Eingangsspannung. Die Netzspannung ausschalten, 10 s warten und die Initialisierung des Steuerge- Stromversorgung wieder herstel-len.
  • Seite 110 PROBLEM ALARMMELDUNG MÖGLICHE URSACHE BETRIEB Kalibrierung des Motors fehl- Das Einlernverfahren wiederholen. geschlagen. Wenn das Problem weiter besteht, das Verbindungska- bel des Encoders zum Motor überprüfen. Prüfen, ob der Entriegelungsgriff geöffnet ist. Die glatte Drehung des Motors überprüfen. Im Fall von Problemen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
  • Seite 111 ZU GEHEN x5 s In der Betriebsart INFO werden einige Messwerte der Steuerung B70/1DC angezeigt. In der Betriebsart „Bedienelemente und Sicherheitsvorrichtungen anzeigen“ und bei ausgeschaltetem Motor, die Taste TEST 5 Sekunden lang gedrückt halten. Das Steuergerät zeigt nacheinander die folgenden Parameter und den...
  • Seite 112 17.1 B74/BCONNECT-Modus Durch Einstecken von B74/BCONNECT in den WIFI-Anschluss können alle Funktionen der Steuereinheit über einen Internetbrowser und Geräte wie Smartphone, Tablet, PC unter Ausnutzung der WiFi-Kommunikation verwaltet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung des Anschlussmoduls B74/ BCONNECT. Modus "Fernunterstützung"...
  • Seite 113 Klemmen POWER-IN wie in Abb 2 dargestellt, ändern. Konformitätserklärung Der Unterzeichnende Dino Florian, gesetzlicher Vertreter von Roger Technology - Via Botticelli 8, 31021 Mogliano V.to (TV) ERKLÄRT, dass die Steuerung B70/1DC mit den von den folgenden Gemeinschaftsrichtlinien vorgegebenen Bestimmungen übereinstimmt: –...