Maschinenkopf im fixierten Zustand
[Bei Verwendung von Bereich 3020]
Die Nähmaschine des Bereichs 3020 kann nicht angehoben werden, wenn die Stichplatten-Hilfsabde-
ckung (Einh.) nicht entfernt wird. Die Nähmaschine anheben, nachdem die Stichplatten-Hilfsabdeckung
„I-3-3. Installieren der Stichplatten-Hilfsabdeckung" auf
(Einh.) gemäß
Das Anhebeverfahren ist mit dem von [Bei Verwendung von Bereich 2516] identisch.
Zur Benutzung der Nähmaschine die Stichplatten-Hilfsabdeckung (Einh.) gemäß „I-3-3. Installieren
der Stichplatten-Hilfsabdeckung" auf
1. Um Herunterfallen der Nähmaschine zu verhindern, ist der Maschinenkopf nach der
Befestigung von Tisch/Ständer (Laufrollen) an einem ebenen Platz anzuheben, damit er
sich nicht verschiebt.
2. Heben Sie die Maschine nach der Verschiebung des Nähgutrahmens ❸ zur rechten
Anschlagposition unbedingt an, da sonst die X-Transport-Abdeckung ❹ mit dem Ma-
schinentisch in Berührung kommen und eine Beschädigung verursachen kann.
3. Wenn die Maschine angehoben wird, ist Teil A der Maschinenunterseite zu reinigen, um
Verschmutzung der Maschinentisch-Oberfläche mit Öl zu vermeiden.
3-7. Installieren des Luftschlauchs
❻
S.4 installieren.
Schließen
❷
Öffnen
❶
Um die Nähmaschine auf ihre Ausgangsstellung
zurückzustellen, folgen Sie den Schritten des
nachstehend beschriebenen Verfahrens.
1. Stellen Sie den Anschlagfreigabehebel ❻ auf
seine Ausgangsstellung zurück. (Den Hebel
zurückstellen, bis er fixiert ist.)
2. Stellen Sie den Maschinenkopfgriff ❶ mit bei-
den Händen sorgfältig auf seine Ausgangs-
stellung zurück.
• Während die Nähmaschine auf ihre
Ausgangsstellung zurückgestellt wird,
wirkt das Gasdruckfederbein ❺, wenn
die Nähmaschine um einen Winkel von
ca. 70 Grad geneigt ist, um die Maschi-
ne auf dieser Position zu halten, bevor
sie ihre Ausgangsstellung erreicht.
Üben Sie dann weiter Kraft in Rückstell-
richtung aus, um die Nähmaschine auf
ihre Ausgangsstellung zurückzustellen.
• Wird die Nähmaschine schnell auf ihre
Ausgangsstellung zurückgestellt, tritt
der Öffnungs-/Schließungs-Sperrme-
chanismus der Nähmaschine in Aktion.
Heben Sie in diesem Fall die Nähma-
schine von der Sperrposition aus ge-
ringfügig an, um den Sperrmechanis-
mus zurückzustellen. Führen Sie dann
die Nähmaschine sorgfältig wieder auf
ihre Ausgangsstellung zurück.
1) Anschließen des Luftschlauchs
Den Luftschlauch mit dem mitgelieferten
Schlauchbinder und der Schnellkupplung an
den Luftdruckregler anschließen.
2) Einstellung des Luftdrucks
Den Lufthahn ❶ öffnen, dann den Luft-
druck-Einstellknopf ❷ hochziehen und drehen,
bis der Luftdruckmesser einen Wert von 0,5 bis
0,55 MPa (Max. 0,55Mpa) anzeigt. Anschlie-
ßend den Knopf zum Fixieren niederdrücken.
* Den Lufthahn ❶ schließen, um Luft auszustoßen.
– 8 –
S.4 entfernt worden ist.