Störung
① Die Synchronisierung zwischen
5. Stiche
werden häufig
ausgelassen.
② Der Abstand zwischen Nadel und
③ Die Nadel ist verbogen.
④ Die Nadel wird bei Berührung mit
⑤ Der nach der Fadentrimmung
① Die Nadelfadenspannung ist nicht
6. Der Nadelfaden
kommt auf der
Rückseite des
② Der Spannungsfreigabemechanismus
Stoffs heraus.
③ Der nach dem Fadenabschneiden
④ Stichzahl ist zu klein.
⑤ Wenn die Nählänge kurz ist (Das
⑥ Stichzahl ist zu klein.
① Stichauslassen am 1. Stich
7. Das Fadenende
des 1. Stichs
kommt auf der
② Die verwendete Nadel und der
Oberseite des
Stoffs heraus.
③ Der Zwischenpresser ist in
① Die Position des beweglichen
8. Der Faden
reißt beim
Fadenabschneiden.
① Der Nadelfaden am Nähanfang
9. Der Nadelfaden
verfängt sich an
der Fadenklemme.
① Die Spannung der
10. Ungleichmäßige
Nadelfadenlänge
① Die Spannung des
11. Die Länge des
Nadelfadens wird
nicht kurz.
② Die Spannung der
③ Die Spannung der
① Der Spulentotgang ist zu groß.
12. Der Knotenteil
des Spulenfadens
② Die Spulenfadenspannung ist zu
beim 2. Stich
am Nähanfang
③ Die Nadelfadenspannung beim 1.
erscheint auf der
Oberseite.
① Der Nadeleinstich des letzten
13. Der Wischer
funktioniert nicht.
(Rückstellung ist
defekt.)
Ursache
Nadel und Greifer ist schlecht.
Greifer ist zu groß.
dem Greifertreiber verbogen.
verbleibende Faden ist zu lang.
(Bei Stichauslassung zwischen
dem 2. und 10. Stich ab Beginn
des Nähvorgangs)
hoch genug.
arbeitet nicht richtig.
in der Nadel verbleibende Faden
ist zu lang.
Ende des Nadelfadens steht auf
der Kehrseite des Nähprodukts
über.)
verwendete Faden sind zu dick in
Bezug auf den Innendurchmesser
des Zwischenpressers.
Bezug auf die Nadel nicht richtig
positioniert.
Messers stimmt nicht.
ist zu lang.
Fadenanzugsfeder ist zu niedrig.
Fadenspannungsreglers Nr. 1 ist
zu niedrig.
Fadenanzugsfeder ist zu hoch.
Fadenanzugsfeder ist zu niedrig,
und die Bewegung ist instabil.
niedrig.
Stich ist zu hoch.
Stiches ist der gleiche wie am
Nähanfang, und der Widerstand
von Faden und Stoff ist groß.
Abhilfemaßnahmen
○
Den Greifer in bezug auf die Nadel korrekt aus-
richten.
○
Den Greifer in bezug auf die Nadel korrekt aus-
richten.
○
Die verbogene Nadel auswechseln.
○
Die Position des Greifertreibers korrigieren.
○
Verringern Sie den Nadelfadengeber-Federdruck,
oder erhöhen Sie die durch den Fadenspannungs-
regler Nr. 1 angelegte Fadenspannung.
○
Die Nadelfadenspannung erhöhen.
○
Prüfen, ob die Spannungsscheiben Nr. 2 während
des Riegelns freigegeben werden.
○
Die Spannung des Fadenspannungsreglers
Nr. 1 erhöhen.
○
Fadenklemme ausschalten.
○
Fadenklemme ausschalten.
○
Die untere Platte verwenden, deren Loch größer
als der Nähfuß ist.
○
Den Greiferzeitpunkt um einen halben Stich
vorverlegen.
○
Den Innendurchmesser des Zwischenpressers
vergrößern.
○
Die Exzentrizität zwischen Zwischenpresser und
Nadel so einstellen, dass die Nadel in die Mitte
des Zwischenpressers einsticht.
○
Die Position des beweglichen Messers korrigieren.
○
Fadenspannungsregler Nr. 1 anziehen, und Länge
des Nadelfadens auf 40 bis 50 mm einstellen.
○
Die Spannung der Fadenanzugsfeder erhöhen.
○
Die Spannung des Fadenspannungsreglers Nr. 1
erhöhen.
○
Die Spannung der Fadenanzugsfeder verringern.
○
Die Spannung der Fadenanzugsfeder erhöhen,
und den Hub ebenfalls verlängern.
○
Die Position des Schwingmessers einstellen.
○
Die Spulenfadenspannung erhöhen.
○
Die Nadelfadenspannung beim 1. Stich verringern.
○
Die Fadenklemme ausschalten.
○ Verschieben Sie den Nadeleinstichpunkt des
letzten Stiches.
– 115 –
Seite
103
103
11
103
12, 13
12
12
105
12
13
105
105