Herunterladen Diese Seite drucken

SICK TTK70 SSI + Sin/Cos Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK70 SSI + Sin/Cos:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2
Anschlussübersicht
4.2.1
M12, 12-polig
5
Instandhaltung
6
Außerbetriebnahme
6.1
Umweltgerechtes Verhalten
8013390/1PYA/2024-10-29 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Abbildung 8: Anschluss M12, 12-polig
Tabelle 1: PIN-Belegung M12, 12-polig
PIN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1
Dieser Eingang dient dem elektronischen Nullsetzen. Wenn die SET-Leitung für mehr als 1,2 Sekunden
an US gelegt wird, nachdem sie zuvor offen oder auf GND gelegt war, entspricht die Position des Gebers
über dem Magnetband dem Wert 0.
Achtung! Der SET-Eingang muss beim Einschalten des Gebers unbeschalten sein oder auf GND liegen.
Wird das elektronische Nullsetzen mithilfe des SET-Eingangs durchgeführt, geht die Synchronisation
zwischen SSI- und Sin/Cos-Signal verloren.
Der Linear-Encoder ist wartungsfrei. Bei Defekt ist keine Reparaturmöglichkeit vorgese‐
hen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Reklamationen.
Die Oberfläche des Magnetbandes kann bei starker Verschmutzung gelegentlich mit
einem weichen Lappen gereinigt werden.
Der Linear-Encoder ist so konstruiert, dass er die Umwelt so wenig wie möglich belas‐
tet. Er verbraucht nur ein Minimum an Energie und Ressourcen.
Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten
Sie deshalb die folgenden Informationen zur Entsorgung.
Signal
Abgleich (Nur für interne Zwecke / auf GND legen)
SSI Daten +
SSI Daten –
SSI Takt –
+U
S
/Sin
Sin
/Cos
Cos
SET
1
SSI Takt +
GND
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TTK70 SSI + Sin/Cos
BETRIEBSANLEITUNG
11
de

Werbung

loading