8013390/148V/2019-05-16
SICK STEGMANN GmbH
Dürrheimer Str. 36
D-78166 Donaueschingen
www.sick.com
TTK70 SSI + Sin/Cos
B E T R I E B S A N L E I T U N G
Linear-Encoder
1
Zu diesem Dokument
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie mit dem Linear-
Encoder arbeiten, ihn montieren, in Betrieb nehmen oder warten.
Dieses Dokument ist eine Originalbetriebsanleitung.
1.1 Funktion dieses Dokuments
Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschinenherstellers
bzw. Maschinenbetreibers zur sicheren Montage, Elektroinstallation, Inbetrieb‐
nahme sowie zum Betrieb und zur Wartung des Linear-Encoders an.
Diese Betriebsanleitung ist allen Personen zugänglich zu machen, die mit
dem Linear-Encoder arbeiten.
Darüber hinaus sind für die Planung und den Einsatz von Linear-Encodern techni‐
sche Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden.
1.2 Symbole und Dokumentkonventionen
WARNUNG
Ein Sicherheitshinweis weist Sie auf konkrete Vorgaben zur Montage und
Installation des Linear-Encoders hin.
Lesen und befolgen Sie Sicherheitshinweise sorgfältig!
HINWEIS
Weist Sie auf nützliche Tipps und Empfehlungen hin.
Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil gekennzeichnet. Lesen und
b
befolgen Sie Handlungsanweisungen sorgfältig.
2
Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbenutzer.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Für Einbau und Verwendung des Linear-Encoders sowie für die Inbetriebnahme
und wiederkehrende technische Überprüfungen gelten die nationalen und interna‐
tionalen Rechtsvorschriften, insbesondere:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
•
•
Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 2009/104/EG
•
Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln
•
sonstige relevante Sicherheitsregeln
Hersteller und Bediener der Maschine, an der der Linear-Encoder verwendet wird,
müssen alle geltenden Sicherheitsvorschriften und –regeln in eigener Verantwor‐
tung mit der für Sie zuständigen Behörde abstimmen und einhalten.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
Der Linear-Encoder darf nur innerhalb der Grenzen der vorgeschriebenen und
angegebenen technischen Daten, Maße und Toleranzen der Maßbilder und
Betriebsbedingungen verwendet werden; außerdem müssen angegebene
Anzugsdrehmomente eingehalten werden.
Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Veränderungen am Gerät – auch im
Rahmen von Montage und Installation – verfällt jeglicher Gewährleistungsan‐
spruch gegenüber der SICK STEGMANN GmbH.
2.3 Anforderungen an die Qualifikation des Personals
Der Linear-Encoder darf nur von befähigten Personen montiert, in Betrieb genom‐
men, geprüft, gewartet und verwendet werden.
Befähigt ist eine Person, wenn folgende Anforderungen erfüllt sind:
•
Geeignete technische Ausbildung des Personals
Unterweisung vom Maschinenbetreiber in der Bedienung
•
•
Zugriff auf diese Betriebsanleitung
3
Montage
Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der Montage des Linear-Encoders.
8013390/148V/2019-05-16/de, en
3.1 Sicherheit
HINWEIS
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-Schutzart vorgenommen
werden (siehe Technische Daten).
Das System muss ggf. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüsse wie z. B.
Spritzwasser, Staub, Schläge, Temperatur geschützt werden.
HINWEIS
Während der Montage Schläge und Stöße auf den Linear-Encoder vermeiden.
WARNUNG
Die Beeinflussung durch magnetische Felder ist zu vermeiden. Insbesondere
dürfen keine Magnetfelder (z. B. Haftmagnete oder andere Dauermagnete) in
direkten Kontakt mit dem Magnetband geraten.
•
Fremdmagnetfelder > ca. 3 ... 4 kA/m (3.8 ... 5 mT) beeinflussen die
Messgenauigkeit.
d e
•
Feldstärken >150 kA/m (>190 mT) verändern die Magnetisierung des
Magnetbandes irreversibel.
Demontage
HINWEIS
Ist eine Demontage des Linear-Encoders erforderlich, so sind die Montage‐
schritte in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen.
3.2 Montage Magnetband
HINWEIS
Aus technischen Gründen muss bei der Magnetbandlänge (gegenüber der
Messstrecke) ein Zumaß berücksichtigt werden:
•
TTK70: ≥ 80 mm
Bedruckung auf Sensor
erf. Bandlänge = Messweg + 80 mm
5
Abbildung 1: Montage Magnetband
HINWEIS
Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw. der zu messenden Strecke
erfolgen. Welligkeiten verschlechtern immer die Messgenauigkeit. Es ist für
ausreichenden mechanischen Schutz zu sorgen (z. B. gegen Schläge und
Vibration).
HINWEIS
Um optimale Verklebungen zu erreichen, müssen alle antiadhäsiven Fremd‐
substanzen (Öl, Fett, Staub, usw.) durch möglichst rückstandslos verduns‐
tende Reinigungsmittel entfernt werden. Als Reinigungsmittel eignen sich
u. a. Ketone (Aceton) oder Alkohole.
HINWEIS
Die Klebeflächen müssen trocken sein und es ist mit höchstmöglichem
Anpressdruck zu verkleben. Die Verklebungstemperatur ist optimal zwischen
20 °C und 30 °C in trockenen Räumen.
HINWEIS
Bei Verklebung langer Bänder sollte die Schutzfolie des Klebebandes über
eine kurze Teilstrecke abgezogen werden, um das Band zu fixieren. Daraufhin
erfolgt das Ausrichten des Bandes. Nach der Ausrichtung kann über die restli‐
che Länge die Schutzfolie, unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich
herausgezogen werden.
Befestigungsfläche sorgfältig reinigen.
b
Am Magnetband die Schutzfolie des Klebebandes entfernen.
b
Magnetband unter Berücksichtigung der Verfahrrichtung aufkleben.
b
Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
b
Verfahrrichtung
Bedruckung auf Band
70
Messweg
TTK70 SSI + Sin/Cos | SICK
5
1