Herunterladen Diese Seite drucken

Trejon Optimal M1650 STORM Betriebsanleitung Seite 7

Kettenmulcher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimal M1650 STORM:

Werbung

Kettenmulcher M1650 STORM (2405)
1 Einführung
1.1 Einleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unseren Kettenmulcher TREJON OPTIMAL entschieden
haben. Unser Augenmerk lag darauf, eine robuste und leistungsstarke Maschine mit einer langen
Lebensdauer zu fertigen. Die Lebensdauer der Maschine liegt auch in Ihrer Hand. Daher haben wir
eine Gebrauchsanweisung erstellt, die die korrekte Wartung und Nutzung der Maschine umfasst.
Lesen Sie diese gesamte Anleitung sorgfältig durch. Wenden Sie sich zur Bestellung von
Ersatzteilen oder für andere Dienstleistungen stets an den Händler, bei dem Sie die Maschine
erworben haben. Achten Sie bei der Ersatzteilbestellung auf die Richtigkeit von Modell, Typ und
Seriennummer, siehe Typenschild am Gehäuse.
1.2 Beschreibung
Diese Maschine ist dazu bestimmt, Straßenränder, Gräben, Ackerflächen und andere Bereiche frei
von Gras, Gestrüpp und Büschen zu halten. Das Modell M1650 STORM ist für die Montage an
landwirtschaftlichen Traktoren mit Dreipunktaufnahme (Kat. II oder Kat. III) ausgelegt. Der
Kettenmulcher wird hinten am Traktor befestigt (ziehend). Die Kraftübertragung erfolgt vom
Nebenabtrieb des Traktors mit 540 U/min und 12 V.
Die Bewegungen der Maschine werden mit einem integrierten Ventilpaket und einem
proportionalen Joystick gesteuert. Das Öl für dieses Ventilpaket wird aus einem
Hydraulikanschluss am Traktor mit freiem Rücklauf entnommen.
Die in die Maschine integrierte Seitenverschiebung bewirkt das relativ geringe Maschinengewicht.
In Verbindung mit der Auslegerform ermöglicht der Hydraulikantrieb den Einsatz der Maschine
auch auf der weiter entfernten Seite von Gräben. Der Mulchkopf ist an einem Teleskopstiel
montiert und außerdem hydraulisch um 90° schwenkbar.
Schwenkbare Befestigungsplatte
Der Mulchkopf (CH) ist mit einer schwenkbaren Befestigungsplatte (TP) ausgestattet. Diese
ermöglicht es, dass sich der Mulchkopf bewegen und leichter an den Formverlauf des Bodens
anpassen kann.
Die Halterung (FP) der Platte ist vor dem Schwerpunkt des Mulchkopfes angeordnet. Hierdurch
wird die Vorderkante des Mulchkopfes immer zuerst angehoben.
Achten Sie darauf, dass die Hinterkante des Mulchkopfes immer Bodenkontakt behält, während
die Vorderkante der Maschine immer in der Luft „schwebt". Wenn der gesamte Mulchkopf
angehoben wird, liegt die Befestigungsplatte auf den Gummipolstern (GK) auf.
Im Betrieb sollte die Maschine dann so nah wie möglich am Boden gehalten werden, um eine gute
Bearbeitung von Gestrüpp und Buschresten zu erzielen.
Forcieren Sie die Maschine nicht durch dichten oder groben Bewuchs. Versuchen Sie, die
optimale Geschwindigkeit zu finden, um eine möglichst effiziente Bearbeitung zu erzielen.
TP
GK
CH
FP
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Trejon Optimal M1650 STORM