Herunterladen Diese Seite drucken

Trejon Optimal M1650 STORM Betriebsanleitung Seite 18

Kettenmulcher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimal M1650 STORM:

Werbung

3 Bedienung der Maschine
HINWEIS!
Die Länge der Zapfwelle zum Traktor ist zu überprüfen und vor der
Inbetriebnahme der Maschine zu justieren, siehe Kapitel 3.4
Eine zu lange Welle kann Traktor und Maschine beschädigen.
3.1 Vor der Inbetriebnahme der Maschine
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, sind folgende Punkte zu überprüfen:
Die Maschine M1650 STORM ist für die Montage an einem landwirtschaftlichen Traktor mit
Dreipunktaufnahme (Kat. II oder Kat. III) konzipiert.
Alle Schrauben und Muttern müssen fest angezogen sein (überprüfen Sie Schrauben und
Muttern und ziehen Sie diese erstmals nach 4 Betriebsstunden sowie anschließend alle
40 Betriebsstunden nach)
Ketten/Messer müssen dieselben Abmessungen und Längen aufweisen. Überprüfen Sie
gleichfalls den Zustand der anderen Komponenten.
Der Ölstand im Getriebe und im Hydrauliköltank muss im Schauglas sichtbar sein und
kontrolliert werden.
Warnung!
Risse oder andere Schäden, die während des Betriebs zu einem Bruch führen
können, sind vor der Inbetriebnahme der Maschine unbedingt zu beheben.
Warnung!
Lockere Schrauben und Bolzen können unter Last reißen. Eine inkorrekte
Schmierung und ein geringer Ölstand können zu kostspieligen Schäden an der
Maschine führen
HINWEIS!
Undichte Hydraulikzylinder sind auszutauschen oder mit neuen Dichtungen zu
versehen.
HINWEIS!
Das Ventilpaket der Maschine ist mit Druckbegrenzungs- und Stoßventilen
versehen, um die Ausrüstung vor Überlastung zu schützen. An diesen dürfen
keinerlei Eingriffe vorgenommen werden.
Die Garantie wird unwirksam, wenn infolge unsachgemäßen Vorgehens Störungen
auftreten.
Durch eine Verdoppelung der Arbeitsgeschwindigkeit wird das Gerät einer vierfach höheren
Belastung ausgesetzt. Fahren Sie daher nur so schnell wie nötig.
Kettenmulcher M1650 STORM (2405)
18

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Trejon Optimal M1650 STORM