Ergänzung zum handbuch des tellerstreuer (28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Trejon Optimal M1650 STORM
Seite 1
Gültig ab Seriennummer: 2347101 Betriebsanleitung Kettenmulcher M1650 STORM Übersetzung der Original-Betriebsanleitung Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch. TREJON FÖRSÄLJNING AB Företagsvägen 9 SE-911 35 VÄNNÄSBY SCHWEDEN Tel.: + 46 (0)935 39 900 Website: trejon.se...
Seite 3
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) INHALTSVERZEICHNIS Einführung ....................... 7 Einleitung......................7 Beschreibung ..................... 7 Ausführliche Beschreibung M1650 STORM ............8 Technische Daten ....................9 Rechts und links ....................11 Montage der Maschine ..................12 Hebe- und Transportanweisungen für die montierte Maschine......13 Sicherheitsanweisungen ..................
Seite 4
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.12 Serviceklappe ....................34 3.13 Transport des Kettenmulchers ................34 3.14 Ventil ......................35 3.15 Ölkühler ......................36 3.16 Hydraulikmotor – Mulchkopf ................37 3.17 Hydraulikplan – Mulchkopf ................37 3.18 Parken und Aufbewahrung der Maschine ............38 Service und Wartung ....................
Seite 5
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) SICHERHEITSSYMBOLE HINWEIS! Dieses Warnsymbol finden Sie überall in dieser Bedienungsanleitung. Es soll Sie auf Sicherheitshinweise für Sie selbst, Ihre Angestellten und andere Personen aufmerksam machen, die mit diesem Gerät in Berührung kommen. Ein Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zu Todesfällen führen.
Seite 6
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen, dass Sie sich für unser TREJON OPTIMAL-Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass es Ihre Erwartungen noch übertrifft. Durch das Lesen des Handbuchs und durch das Befolgen der enthaltenen Empfehlungen stellen Sie eine maximale Lebensdauer und effektive Nutzung der Maschine sicher.
Seite 7
1 Einführung 1.1 Einleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unseren Kettenmulcher TREJON OPTIMAL entschieden haben. Unser Augenmerk lag darauf, eine robuste und leistungsstarke Maschine mit einer langen Lebensdauer zu fertigen. Die Lebensdauer der Maschine liegt auch in Ihrer Hand. Daher haben wir eine Gebrauchsanweisung erstellt, die die korrekte Wartung und Nutzung der Maschine umfasst.
Seite 9
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 1.4 Technische Daten Spezifikationen/Modell M1650 STORM Arbeitsbreite Mulchkopf W, [cm] Max. Seitenverschiebung A, [cm] Min. Reichweite B, [cm] Max. Reichweite C, [cm] Max. Verschiebung M, [cm] 0–173 Höhe E, [cm] 300–370 Hydraulische Teleskopbewegung T [cm] 0–76 Ausschlag Kollision R, [cm] 0–112 Hydraulisches Schwenken des Mulchkopfes [°]...
Seite 10
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) Aufgrund der kontinuierlichen Produktentwicklung sind die angegebenen technischen Daten in unseren Dokumenten nicht verbindlich. Diese Änderungen können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden. Die angegebenen Daten in der o.g. Tabelle können ebenfalls nicht-standardmäßige Ausrüstung umfassen. Die Ausrüstung kann je nach Einsatzland variieren...
Seite 11
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 1.5 Rechts und links In dieser Bedienungsanleitung werden die Begriffe rechts und links vom Heck aus gesehen in Fahrtrichtung des Traktors verwendet (siehe Abb. 1). Abb. 1...
Seite 12
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 1.6 Montage der Maschine Die Trejon Optimal M1650 STORM wird auf einem Transportgestell (siehe Abb. 2) ab Werk an den Händler geliefert, der die Maschine zusammenbaut. Diese Montage dürfen nur Personen mit den dafür erforderlichen technischen Kenntnissen vornehmen.
Seite 13
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 1.7 Hebe- und Transportanweisungen für die montierte Maschine. HINWEIS! Für horizontale Hebevorgänge ist es wichtig, Hebeketten mit der korrekten Länge zu verwenden. K1 – 160 cm; K2 – 120 cm (mit Gurt); K3 – 175 cm (mit Gurt). Vor Hebevorgängen zunächst sicherstellen, dass der Hebel BV zugedreht ist (siehe Abb.
Seite 14
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 2 Sicherheitsanweisungen 2.1 Sicherheitsvorschriften Während des Betriebs, der Einstellung und der Wartung der Maschine sind die Sicherheits- vorschriften einzuhalten. Bei Nichtlesen und -befolgen der unten aufgeführten Punkte besteht für den Benutzer der Maschine Gefahr von Verletzungen und Sachschäden. Diese Maschine ist ausschließlich für den Gebrauch im Freien bestimmt.
Seite 15
• Es darf kein beschädigter oder unpassender Schutz für den Nebenabtrieb verwendet werden. Es dürfen nur Zapfwellen verwendet werden, die den Spezifikationen von Trejon • entsprechen. Ist der Traktormotor in Betrieb, darf die Maschine nicht justiert oder Material aus dem •...
Seite 16
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 2.2 Symbolerklärung Das Symbol auf der rechten Seite zeigt Folgendes: Warnung! Lesen Sie die das Bedienungshandbuch Sie die Maschine nutzen, sodass Sie mit ihr gut vertraut sind. Warnung! Weder Arme noch Beine dürfen mit den beweglichen Maschinenkomponenten in Kontakt kommen.
Seite 17
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) Warnung! Klemmgefahr! Halten Sie Ihre Hände und Arme von beweglichen Teilen fern. Die Maschine soll über den Nebenabtrieb des Traktors mit 540 U/min betrieben werden. Bei Reinigungs-, Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist der Traktormotor anzuhalten und die Handbremse anzuziehen! Dies ist ein Maschinenschild mit CE- Kennzeichnung.
Seite 18
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3 Bedienung der Maschine HINWEIS! Die Länge der Zapfwelle zum Traktor ist zu überprüfen und vor der Inbetriebnahme der Maschine zu justieren, siehe Kapitel 3.4 Eine zu lange Welle kann Traktor und Maschine beschädigen. 3.1 Vor der Inbetriebnahme der Maschine Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, sind folgende Punkte zu überprüfen: Die Maschine M1650 STORM ist für die Montage an einem landwirtschaftlichen Traktor mit •...
Seite 19
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.2 Anschluss der Maschine an einen Traktor 1. Die Maschine darf nur angeschlossen werden, wenn sie auf gleichmäßigem und ebenem Untergrund steht. 2. Stellen Sie die Hubarme des Traktors so ein, dass der Maschinenrahmen mit der Dreipunktaufhängung horizontal ausgerichtet ist.
Seite 20
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.2.1 Anschließen der Hydraulik WARNUNG! Klemmgefahr! Beim Ankoppeln darf sich niemand zwischen Maschine und Traktor aufhalten. Ziehen Sie stets die Traktorbremse an, wenn Sie zum An- und Abkoppeln die Kabine verlassen. WARNUNG! Das Ventilpaket der Maschine ist für einen Durchfluss von 30–60 l/min ausgelegt. Die Praxis hat gezeigt, dass ein Durchfluss von ca.
Seite 21
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.2.2 Anschließen der Joystick-Verkabelung Schließen Sie den 3-poligen Stecker (K) an den entsprechenden Anschluss am Traktor an. Der Anschluss muss mit einer Sicherung mit mindestens 15 A gesichert sein und bei einer Belastung von 15 A 12 V liefern können. Hierbei ist unbedingt auf die korrekte Polarität zu achten. (31) Masse, (15/30) 12 V.
Seite 22
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.3 Einbau des Joysticks in die Traktorkabine Der Joystick (J) ist in die rechte Armlehne (A) des Traktors oder an einer ergonomisch günstigen Position einzubauen. Der Joystick (J) ist so einzubauen, dass die Rolle (R) zum Fahrer zeigt, also im 90-Grad-Winkel zur Fahrtrichtung, siehe Abb.
Seite 23
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.4 Kalibrierung des ERGO-Joysticks Alle Funktionen des Joysticks können individuell kalibriert werden: MIN- und MAX-Geschwindigkeit sowie Rampe (Verzögerung). Diese Kalibrierungen lassen sich direkt vom Joystick aus durchführen, ohne dass ein Computer erforderlich ist. Die Maschine ist werksseitig kalibriert. Auf Wunsch lassen sich jedoch gemäß den nachfolgenden Anweisungen auch individuelle Einstellungen vornehmen.
Seite 24
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.4.2 Einrichten von Start- und Endrampe Die Rampen dienen dazu, eine sanfte Beschleunigung und ein sanftes Anhalten bestimmter Bewegungen zu erzielen. Rampen können entweder für (1) alle Richtungen gleichzeitig eingesetzt werden, siehe Abschnitt 3.4.1 (z. B. nur Seitenverschiebung) oder für (2) einzelne Richtungen, siehe 3.4.2.
Seite 25
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.5 Anpassen der Länge der Zapfwelle 1. Die Zapfwelle zwischen Traktor und Maschine muss an die richtige Länge des Kundentraktors angepasst werden. Befolgen Sie dabei die folgenden Anweisungen. 2. Ziehen Sie die Zapfwelle auseinander und befestigen Sie jeweils ein Teil an der Maschine und am Traktor (stellen Sie sicher, dass der Verriegelungsbolzen der Welle ordnungsgemäß...
Seite 26
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.6 Fahren mit der Maschine WARNUNG! Bei laufender Maschine dürfen sich in einem Umkreis von 100 m keine Personen oder Tiere aufhalten. Beim Betrieb in urbanen/bewohnten Gebieten sind sämtliche Personen im Gefahrenbereich zu warnen. WARNUNG! Der Fahrerplatz darf erst verlassen werden, wenn Nebenabtrieb (PTO) und Traktormotor ausgeschaltet sind.
Seite 27
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) Nebenabtriebsdrehzahl PTO Die Maschine muss mit einer Nebenabtriebsdrehzahl von 540 U/min arbeiten. Arbeiten an Gräben und Wegrändern • Heben Sie die Dreipunktaufnahme auf eine hohe Stufe an, ohne dass an der Zapfwellenachse zu große Winkel entstehen. Hierdurch erhalten der Hubarm und der Mulchkopf ein größeres Bewegungsmuster.
Seite 28
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.7 Mulchhöhe und Geräteauswahl Je nach auszuführender Aufgabe kann der Mulchkopf mit verschiedenen Ketten bestückt werden. Art.-Nr. 46504 (25 Glieder) Kette 13 mm, gehärtet (im Lieferumfang der Maschine enthalten) Art.-Nr. 46505 (50 Glieder) Kette 10 mm, gehärtet (optionales Zubehör) Art.-Nr.
Seite 29
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.8 Mulchkopf – Kette Bei Auslieferung der Maschine ist eine 13-mm-Kette im Kettenmagazin montiert. Die Ketten müssen vom Kettenmagazin ausgehend dieselbe Länge aufweisen. Das Kettenmagazin kann bei neuen Ketten eine Reihe von Reservegliedern umfassen. Fehlen eines oder mehrere Glieder einer Kette, kann diese so im Magazin positioniert werden, dass beide Ketten dieselbe Länge aufweisen.
Seite 30
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.9 Einstellung und Austausch der Ketten am Mulchkopf Stellen Sie den Mulchkopf (CH) in die senkrechte Position (siehe Abb.14) und drehen Sie den Hebel (BV) am Hubzylinder (LC) zu. Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht herunterfallen kann.
Seite 31
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 4. Passen Sie die richtige Anzahl von Kettengliedern außerhalb des Magazins an, siehe Abb. 17. Anzahl der Glieder außerhalb des Kettenmagazins 13-mm-Kette 10-mm-Kette Abb. 17 5. Verschieben Sie die neuen Glieder so weit, bis die Ketten gleich lang sind oder tauschen Sie die Ketten gegen neue aus –...
Seite 32
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.10 Montage des Messersatzes Zum Mähen von Grünflächen kann die Maschine mit einem optionalen Messersatz ausgerüstet werden, Art.-Nr. 320347. Dieser dient zum Mähen von garantiert steinfreien Flächen. Der Messersatz wird wie folgt montiert: • Demontieren Sie die Abdeckung (L) am Mulchkopf und entfernen Sie die Ketten (KJ). Nehmen Sie auch das Kettenmagazin (KM) ab –...
Seite 33
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.11 Kollisionsschutz Die Maschine ist mit einem hydraulischen Kollisionsschutz ausgestattet. Trifft der Mulchkopf auf ein Hindernis, kann er sich rückwärts bewegen (R = Max. 130 cm – siehe Abb. 21). Gleichzeitig gelangt über ein Sicherheitsventil (SV) Öl vom Zylinder (OC) des Kollisionsschutzes in den Hubzylinder (LC).
Seite 34
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.12 Serviceklappe Die Maschine ist mit einer Serviceklappe (SL) versehen, welche hydraulisch über den doppeltwirkenden Hydraulikanschluss des Traktors geöffnet werden kann – siehe Abb. 22. Für Servicearbeiten bei geöffneter Klappe muss der Motor des Traktors abgestellt und die Klappe mechanisch gesichert werden.
Seite 35
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.14 Ventil Nachfolgend wird das proportionale Hydraulikventil gezeigt, das die Bewegungen der Maschine steuert. Die Abschnittsnummern des Ventils werden ausgehend von der Seite des Druckeintritts I, II, III, IV gezählt. I: Seitenverschiebung II: Hubarm III: Teleskop IV: Neigefunktion Die Kennzeichnung der Verkabelung (JC) gibt an, wo die einzelnen Stecker am Ventilpaket sitzen sollten.
Seite 36
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.15 Ölkühler Die Maschine ist mit einem elektrischen (12-V-)Ölkühler (OC) am Hydrauliköltank ausgestattet – siehe Abb. 26. Dieser dient dazu, das Öl beim Einsatz des Mulchkopfes zu kühlen. Das korrekte Anschließen der Elektrik ist Abschnitt 3.2.2 zu entnehmen Wird die Mulchfunktion NICHT verwendet, strömt kein Öl durch den Kühler.
Seite 37
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.16 Hydraulikmotor – Mulchkopf Der Hydraulikmotor (HM) hat einen Montageflansch gemäß SAE C. Der Hydraulikmotor hat zwei Anschlüsse mit den Kennzeichnungen (A) und (B). Am Motor befinden sich ein Antikavitations- ventil (AUS) und 2 G3/4”-Flansche (F) gemäß SAE J518-3/4 6000 psi und ein UNF 7/8-14 für einen G1/2-Ablassadapter (D) –...
Seite 38
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 3.18 Parken und Aufbewahrung der Maschine • Lassen Sie die Stützbeine (SB) herab und senken Sie die Dreipunktaufnahme so ab, dass die Stützbeine den Boden berühren. • Stellen Sie die Maschine auf flachem und ebenem Untergrund (G) ab. Fahren Sie den Teleskoparm ein, siehe Abb.
Seite 39
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) Service und Wartung Bei Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten an der Maschine muss diese angehalten und der Traktormotor ausgeschaltet sein. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss ab. Senken Sie den Mulchkopf auf den Boden ab. Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen, die verletzt werden könnten, in der Nähe befinden.
Seite 40
Siehe Tellus S2 Hydrauliköl 40 h und dann Ölwechsel Abschnitt 4.11 VX 46 alle 500 h 160 Liter Erstmals nach Trejon Art.-Nr. Siehe Rücklauffilter 40 h und dann Filterwechsel HR10039 Abschnitt 4.11 alle 500 h Erstmals nach Siehe SAE 80W90...
Seite 41
(siehe Abb. 33). Abb. 33 4.7 Öl im Pumpengetriebe wechseln Für den Ölwechsel sind ca. 1,4l Öl erforderlich. TREJON empfiehlt Öl vom Typ SAE80W90 API GL4/GL5. Starten Sie den Nebenabtrieb und betreiben Sie die Maschine, bis das Getriebe warm wird. Schalten Sie die Maschine aus.
Seite 42
Ölstandskontrollschraube (PP) G3/8, bis das Öl durch die Öffnung der Schraube (AF) austritt. Setzen Sie die Schrauben (AF) und (PP) wieder ein – siehe Abb. 35. Bei einem Ölwechsel sind ca. 0,4 l Öl erforderlich. TREJON empfiehlt Öl vom Typ ISO VG 220 API GL4/GL5.
Seite 43
Öltemperatur die Zapfwelle des Traktors aus und warten Sie, bis die Öltemperatur auf 40–50 C° gesunken ist. 4.11 Ölwechsel und Wartung – Hydrauliköltank Für den Wechsel sind ca. 170 l Öl erforderlich. TREJON empfiehlt Öl vom Typ Tellus S2 VX 46. Der Rücklauffilter (4) verfügt über einen austauschbaren Einsatz (4.1 –Art.-Nr.: HR10039), der bei jedem Ölwechsel...
Seite 44
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 4.12 Schmierplan Die in den Abbildungen 38 und 39 mit (X) gekennzeichneten Nippel müssen alle 40 Betriebsstunden bzw. jede Woche geschmiert werden. Pumpen Sie dafür Fett in die Lagerung, bis es an der Seite des Lagers austritt. Wischen Sie das überschüssige Fett ab. Beispiele für geeignete Fette: Shell - SRS 4000;...
Seite 45
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) 5 Fehlersuche Problem Vermutliche Ursache Maßnahme Schlechtes Ergebnis bei Zu niedrige Drehzahl an PTO Halten Sie sich an die PTO- montierter Kette Drehzahl von 540 U/min. Verschlissene Kette, fehlende Tauschen Sie die Kette aus Glieder oder passen Sie die Länge an. Siehe Abschnitt 3.9 Zu leichte Kette für die Verwenden Sie 13 mm für...
Seite 46
Garantierte Verfügbarkeit über TREJON-Händler. • TREJON-Originalteile und -Zubehör sind speziell für diese Maschinen konstruiert worden. Die Montage und bzw. oder der Einsatz von Fremdteilen und fremdem Zubehör kann die technischen Eigenschaften Ihrer Maschine negativ verändern. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die entstehen, wenn Fremdteile oder Fremdzubehör eingesetzt worden sind.
Seite 47
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) EU-Konformitätserklärung gemäß EG-Richtlinie 2006/42/EG TREJON FÖRSÄLJNING AB ............................SE – 911 35 Vännäsby, Företagsvägen 9 ............................……….. bestätigen alleinverantwortlich, dass das unten stehende Produkt, Kettenmulcher TREJON OPTIMAL M1650 STORM ............................……….. für das diese Erklärung gilt, die geltenden grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften gemäß...
Seite 51
Kettenmulcher M1650 STORM (2405) TREJON AB behält sich das Recht vor, die gezeigten Modelle aus technischen oder kommerziellen Gründen zu verbessern, ohne dass der Anspruch besteht, Veränderungen an den bereits gelieferten Maschinen vorzunehmen. Die Abbildungen im Handbuch zeigen daher nicht notwendigerweise die gelieferte Maschine.