Kettenmulcher M1650 STORM (2405)
4.8 Kontrolle des Ölstand im Lagergehäuse – Mulchkopf
Je nach Arbeitsbelastung ist der Ölstand (N) im Lagergehäuse (LH) regelmäßig zu messen,
mindestens jedoch alle 40 Stunden. Dies ist eine wichtige Maßnahme um sicherzustellen, dass die
Lagergehäusedichtung (T) und die Schutzscheibe (SB) nicht beschädigt sind. Wickelt sich z. B. langes
Gras oder Zaundraht um die Welle (AX), kann diese Dichtung (T) beschädigt werden, und das Öl (N)
fließt aus dem Lagergehäuse (LH) heraus. Ist der Ölstand beim Betrieb des Kettenmulchers zu niedrig,
dann werden die Lager (B1; B2) beschädigt. Hierauf wird KEINE Garantie gewährt.
Zum Prüfen des Ölstands (N) wird der Mulchkopf auf eine ebene Unterlage gestellt. Demontieren
Sie die Entlüftungsschraube (AF) und prüfen Sie den Füllstand z. B. mit einem Kabelbinder –
siehe Abb.34 und Abb.35.
LH
AF
B1
N
DP
CH
T
B2
AX
SB
S
L
KM
Abb. 34
4.9 Ölwechsel und Wartung des Lagergehäuses – Mulchkopf
Stellen Sie den Mulchkopf senkrecht (CH), sodass er den Boden berührt. Öffnen Sie die
Schrauben (DP) und (PP) und lassen Sie das Öl vollständig ab – siehe Abb. 35. Stellen Sie den
Mulchkopf waagerecht zum Boden, schrauben Sie die Schraube (DP) hinein und öffnen Sie die
Entlüftungsschraube (AF). Drücken Sie das Öl mithilfe einer Saugspritze durch die
Ölstandskontrollschraube (PP) G3/8, bis das Öl durch die Öffnung der Schraube (AF) austritt.
Setzen Sie die Schrauben (AF) und (PP) wieder ein – siehe Abb. 35.
Bei einem Ölwechsel sind ca. 0,4 l Öl erforderlich. TREJON empfiehlt Öl vom Typ ISO VG 220 API
GL4/GL5.
CH
LH
PP
AF
DP
Abb. 35
42