4.3 Serviceplan
Servicepunkt
Zapfwelle (PTO)
„Kardangelenke"
Zapfwelle (PTO)
„Profilrohr"
Wellendichtung
Lagergehäuse
Ketten/Kettenmagazin
Hydrauliköl
Kollisionsschutz
Schraubverbindung
Hydraulikschläuche
Ölstand
Lagergehäuse
Ölstand Getriebe
(Pumpe)
Lagergehäuse
Hydrauliköl
Rücklauffilter
Getriebe (Pumpe)
*Maßnahmencodes: J = Justierung, K = Kontrolle, R = Reinigung, A = Austausch
Verwenden Sie zum Schmieren Fett NLGI 2 mit EP-Eigenschaften von guter Qualität.
Benutzen Sie kein so genanntes Graphitfett für Kugellager. Eine pneumatische Schmierpistole darf nicht zur
Schmierung von abgedichteten Lagern verwendet werden. Ansonsten kann sich die Dichtung lockern oder
beschädigt werden.
Diese Intervalle gelten für den normalen Betrieb. Bei häufigerem Einsatz ist öfter zu schmieren. Schmieren
Sie stets nach der Reinigung mit Wasser.
Kettenmulcher M1650 STORM (2405)
Häufigkeit
Schmierung
alle 8 h
alle 8 h
alle 8 h
alle 8 h
alle 8 h
alle 8 h
alle 40 h
alle 40 h
alle 40 h
alle 40 h
alle 500 h
Ölwechsel
Erstmals nach
40 h und dann
Ölwechsel
alle 500 h
Erstmals nach
40 h und dann
Filterwechsel
alle 500 h
Erstmals nach
40 h und dann
Ölwechsel
alle 500 h
*Maß-
Schmier-
nahme
Fett NLGI 2
Ja
K
Ja
K
Fett NLGI 2
–
K/R
–
K/J/R
Tellus S2
–
K
Ja
J/K
Fett NLGI 2
–
K/J
–
K
ISO VG 220
–
K
API GL4/GL5
SAE 80W90
–
K
API GL4/GL5
ISO VG 220
B
API GL4/GL5
Tellus S2
B
Trejon Art.-Nr.
B
SAE 80W90
B
API GL4/GL5
Anmerkung
mittel
Siehe
Anweisungen
für PTO-Welle
Siehe
Anweisungen
für PTO-Welle
Siehe
–
Abschnitt 4.8
Siehe
–
Abschnitt 3.9
Schauglas
Siehe
VX 46
Abschnitt 4.10
–
Abrieb-
–
Kontrolle
Siehe
Abschnitt 4.8
Siehe
Abschnitt 4.7
1,4 Liter
Siehe
Abschnitt 4.9
0,4 Liter
Siehe
Abschnitt 4.11
VX 46
160 Liter
Siehe
HR10039
Abschnitt 4.11
Siehe
Abschnitt 4.7
1,4 Liter
40