Herunterladen Diese Seite drucken

Trejon Optimal M1650 STORM Betriebsanleitung Seite 33

Kettenmulcher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimal M1650 STORM:

Werbung

3.11 Kollisionsschutz
Die Maschine ist mit einem hydraulischen Kollisionsschutz ausgestattet. Trifft der Mulchkopf auf
ein Hindernis, kann er sich rückwärts bewegen (R = Max. 130 cm – siehe Abb. 21). Gleichzeitig
gelangt über ein Sicherheitsventil (SV) Öl vom Zylinder (OC) des Kollisionsschutzes in den
Hubzylinder (LC). Der Hubarm (VA) mit dem Mulchkopf wird dann angehoben, siehe Abb. 20. Die
Konstruktion ist so ausgelegt, dass eine Rückkehr in den vorherigen Betriebsmodus erfolgt, sobald
das Hindernis passiert bzw. wenn der Mulchkopf angehoben wurde.
Es ist wichtig, dass der Schwenkarm (S) und der Teleskoparm (T) gemäß Abschnitt 4.12
geschmiert werden.
VA
S
Der Fahrer muss den Kollisionsschutz bei der Arbeit kontinuierlich überwachen. Wird der
Kollisionsschutz ausgezogen, muss die Last nach vorne reduziert werden. Hierfür muss der Kopf
angehoben und gleichzeitig sichergestellt werden, dass der Kollisionsschutz zurückkehrt.
Wenn der Fahrer nicht rechtzeitig vor dem Ende des Betätigungswegs (180 mm – siehe Abb. 21)
am Zylinder anhält, kann das Auge/die Kolbenstange des Zylinders zerbrechen. Mit dieser
bewussten Konstruktionslösung wird dafür gesorgt, dass die übrigen Komponenten der Maschine
und die Parallelarme (Schwenkarme) mechanisch weniger beansprucht werden.
S
OC
HINWEIS!
Der Kollisionsschutz ist keine Garantie dafür, dass die Maschine beim Auffahren
auf feste Objekte nicht beschädigt wird. Die Vorwärtsgeschwindigkeit muss Stets
Angepasst werden, um Schäden an Maschine und Traktor zu verhindern. Der
Kollisionsschutz funktioniert nur beim frontalen Auffahren.
Kettenmulcher M1650 STORM (2405)
T
OC
Abb. 20
T
Abb. 21
LC
SV
33

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Trejon Optimal M1650 STORM