Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy effeff 351U80 RR AKRR
Seite 1
Elektrotüröffner Electric Strike Gâche électrique www.assaabloy.com/de DE Seite EN Page FR Page Elektrotüröffner Modell 351U80 RR AKRR für Pendel- und Anschlagtüren Electric strike model 351U80 RR AKRR for double-acting and single-action doors Gâche électrique modèle 351U80 RR AKRR pour portes va-et-vient et portes à recouvrement D0041604...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Produktinformation........4 Sicherheitshinweise........5 Zu dieser Anleitung.
Seite 4
Produktinformation Der Elektroöffner für Pendel- und Anschlagtüren Abb. 1: 351U80 ist ein elektrisches Verriegelungsele- Produkt ment in Ruhestromfunktion, zum Beispiel für Schleusensysteme oder Schallschutztüren. Der Türöffner entriegelt auch unter hoher Vorlast. Er ist für den Einsatz in Rettungswegen geeignet. Der Türöffner besitzt einen Anker- und einen Rückmeldekontakt, die als potentialfreie Umschaltkontakte ausgeführt sind.
Seite 5
Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Diese Anleitung wurde für Handwerksfachkräfte und eingewiesenes Personal geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät sicher zu installieren, zu betreiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Die Anleitung gibt Ihnen auch Hinweise über die Funktion wichtiger Bauteile. Bedeutung der Symbole Gefahr! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
Seite 6
Warnung! Lebensgefahr bei falscher Montage und Installation: Die Montage, Installation und der Betrieb des Türöffners ist nur in zugelassenen Gerätekombinationen zulässig, entsprechend der Installationsanleitung der Fluchtwegsteuerung. Achtung! Funktionseinschränkung bei falscher Falzluft: Die Falzluft („Falzluft“, Sei- te 10) muss passend eingestellt sein („Technische Daten“, Seite 16). Arbeiten an der Zarge: Bei Arbeiten in der Nähe der Verriegelung, wie Bohren oder Fräsen, muss die Verriegelung ausgebaut sein.
Seite 7
Abweichende Anwendungen oder nicht beschriebene Gerätekombinationen sind unzulässig. Planungshinweise für zulässige Lösungen und die dazu benötigten Gerätekombi- nationen kann ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH für Ihre Anwendung gerne bereitstellen. Die Verwendung ist mit den bauaufsichtlichen Anforderungen abzustimmen. Sprechen Sie bitte dazu die zuständige Baubehörde an.
Seite 8
Begriffserklärung Begriff Beschreibung Ruhestrom Beim Verriegelungsprinzip Ruhestrom wird verriegelt wenn ein elektrischer Strom fließt. Schließgegen- Das Schließgegenstück ist das in der Tür eingebaute Gegen- stück stück zur Verriegelung. Schlosstasche Die Schlosstasche ist die Ausfräsung in der Tür oder in der Türzarge zur Aufnahme der Verriegelung.
Seite 9
Abb. 2: Begriffserklärung Begriff Beschreibung Schließblech Das Schließblech dient zur Befestigung der Verriegelung in der Schlosstasche. Türkontakt Der Türkontakt signalisiert, ob die Tür geschlossen oder nicht geschlossen ist. Riegel Der mittels Feder vorgespannte Riegel greift in den Aus- schnitt des Schließgegenstücks und verriegelt die Tür. Sicherheitshinweise...
Seite 10
Falzluft Der Abstand zwischen Verriegelungsteil und Schließblech muss bei der Montage so eingestellt werden, dass die Falle vollständig ausschließen kann. Der Abstand sollte jedoch nicht zu weit eingestellt werden, um ein zu großes Spiel des Türblatts zu vermeiden. Abb. 3: Distanzplatten, falls erforderlich Falzluft Türblattprofil...
Seite 11
Funktion und Bedienung Funktionsprinzip Bei geschlossener Tür greift der Riegel in das Schließgegenstück ein. Solange ein Strom fließt, ist der Riegel festgestellt und die Tür verriegelt (Ruhestromprinzip). Rückmeldekontakte Der Elektroöffner für Pendeltüren 351U80 verfügt über eine Türerkennung. Der Türzustand (Tür geschlossen oder geöffnet) wird durch einen potentialfreien Kontakt gemeldet.
Seite 12
Montage Positionierung Die Positionierung der Verriegelungseinheit im Türelement kann – je nach Anwendungsfall und Türkonstruktion – in einem weiten Rahmen frei gewählt werden. In Bezug auf üblicherweise an Türen auftretende Kräfte und Hebelwirkungen wird empfohlen, das Veriegelungselement in der für Schlösser üblichen Position in Höhe des Stoßgriffs anzubringen.
Seite 13
Abb. 4: Drei mögliche Montagepositionen und typische zusätzliche Montage im Türrahmen Montage...
Seite 14
Elektrischer Anschluss Die Stromversorgung muss so dimensioniert werden, dass die Spannung am Türöffner immer innerhalb des zulässigen Anschlussspannungsbereichs bleibt. Der Türöffner besitzt eine Freilaufdiode, die parallel zur Spule geschaltet ist. Beachten Sie beim Anschluss die Polarität. Einzelanschluss Abb. 5: Einzelanschluss AKRR AKRR Ankerrückmeldekontakt /...
Seite 15
Parallelanschluss Abb. 6: Parallelanschluss AKRR AKRR Elektrischer Anschluss...
Seite 16
Technische Daten Abmessungen Abb. 7: Abmessungen 55,5 351U RR AKRR 1 2 3 4 5 6 7 8 Section A - A Türöffner Schließblech Technische Daten...
Seite 17
Ausschnitte und Befestigungsbohrungen Die Durchmesser aller Befestigungsbohrungen richten sich nach Art der verwen- deten Schrauben. Abb. 8: Ausschnitte und Türrahmen (Türöffner) Befestigungsboh- rungen Türblatt (Schließblech) Bei Gegenstück: 25 mm 44 mm Ausschnitte, wenn Stulp / Schließblech eingelassen wird Technische Daten...
Seite 18
Technische Daten Bezeichnung Wert Fallenausschluß 10 mm Einbaulage universell Falzluft 2 – 4,5 mm (empfohlen 3 mm) Maximal zulässige Fallenvorlast 5000 N Aufbruchfestigkeit 5000 N Elektrische Daten Bezeichnung Wert Betriebsnennspannung 12 V ± 1 V 24 V ± 2 V Nennstromaufnahme 320 mA 160 mA...
Seite 19
Wartung, Zubehör Wartung Der Elektroöffner für Pendel- und Anschlagtüren 351U80 ist wartungsfrei. Die Gleitflächen am Schließ gegenstück sind regelmäßig mit etwas Schmiermittel zu versehen. Bei Verwendung als elektrische Verriegelung von Türen in Rettungswegen sind die vom Hersteller vorgegebenen Zyklen für eine regelmäßige Funktionskontrolle einzuhalten.
Seite 20
Zubehör Einbaulaschen effeff SETLA M5 Wenn das Schließblech im Türblatt eingelassen wird, kann, bei Verwendung der Einbaulaschen effeff SETLA M5, bereits durch unterschiedliche Ausrichtung der Laschen die Position des Schließblechs um 2 mm variiert werden ( ). Die Einbaulaschen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Seite 21
Distanzplatten Eine noch genauere Einstellung kann durch Einfügung der beiliegenden Distanz- platten unter dem Schließblech vorgenommen werden ( Es sind vier Distanzplatten ( Typ oder Typ ) im Lieferumfang enthalten. Die Dicke beträgt jeweils t = 0,5 mm. Abb.
Seite 22
Gewährleistung, Entsorgung Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.assaabloy.com/de Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbe- dingungen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (www.assaabloy.com/de). Entsorgung Für Produkte, die mit dem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekenn- zeichnet sind gilt: Die geltenden Vorschriften zum Umweltschutz müssen eingehalten werden.
Seite 23
Produkt WEEE-Reg.-Nr. DE 69404980 Das Produkt ist nach dem Gebrauch als Elektronikschrott ordnungsge- mäß zu entsorgen und zur stofflichen Wiederverwendung einer örtlichen Sammelstelle kostenlos zuzuführen. Es bestehen grundsätzlich folgende weitere Möglichkeiten zur kostenlosen Ent- sorgung beim Vertreiber: ∙ Rückgabe eines funktionsähnlichen Altgeräts am Ort der Abgabe des Neugeräts. ∙...
Seite 68
Die ASSA ABLOY Gruppe ist der Weltmarktführer in Zugangslösungen. Jeden Tag helfen wir Menschen sich sicherer und geborgener zu fühlen und eine offenere Welt zu erleben. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND Tel. + 49 7431 123-0 albstadt @ assaabloy.com...