Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL LLT2500-25 Betriebsanleitung Seite 12

Laserscanner

Werbung

Lasersicherheit
2.3
Die Sensoren sind in die Laserklasse 3B eingeordnet. Der Laser wird gepulst betrieben, die maximale opti-
sche Leistung ist 50 mW. Die Pulsfrequenz hängt von der eingestellten Messrate ab (0 ... 4 kHz). Die Pulsdau-
er der Peaks wird abhängig von der Messrate und Reflektivität des Messobjektes geregelt und kann 1 ... ∞ µs
betragen.
i
i
Beim Betrieb der Sensoren sind einschlägige Vorschriften zu beachten. Danach gilt:
- Die zugängliche Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge, häufig auch für die Haut.
- Ein direkter Blick in den Strahl bei Lasern der Klasse 3B ist gefährlich. Auch Reflexionen an glänzenden
- Eine Gefährdung der Haut durch die zugängliche Laserstrahlung besteht bei Lasereinrichtungen der Klas-
Laser der Klasse 3B sind anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist erforderlich.
Der Laserbereich ist deutlich erkennbar zu machen und dauerhaft zu kennzeichnen.
Während des Betriebs muss der Laserbereich abgegrenzt und gekennzeichnet sein.
scanCONTROL 25xx
Laserklasse 3B
Laserstrahlung. Verletzung der Augen und der Haut möglich.
Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille und Kleidung.
Beachten Sie die nationalen Laservorschriften.
Die Sensoren der Laserklasse 3B erfordern kundenseitig einen externen Schlüsselschalter zur Laserab-
schaltung, siehe 5.2.6.
oder spiegelnden Oberflächen sind gefährlich für das Auge.
se 3B, wenn die Werte der maximal zulässigen Bestrahlung (MZB) überschritten werden.
Seite 12

Werbung

loading