Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL LLT2500-25 Betriebsanleitung Seite 10

Laserscanner

Werbung

Lasersicherheit
2.
2.1
Der scanCONTROL 25xx arbeitet mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 658 nm (sichtbar rot) bzw.
405 (sichtbar blau).
i
Der Betrieb des Lasers wird optisch durch die LED am Sensor
Die Gehäuse der optischen Sensoren dürfen nur vom Hersteller geöffnet
Für Reparatur und Service sind die Sensoren in jedem Fall an den Hersteller zu senden.
Beachten Sie nationale Vorgaben, z. B. die für Deutschland gültige Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher
optischer Strahlung - OStrV.
Empfehlungen für den Betrieb von Sensoren, die Laserstrahlung im sichtbaren oder nicht sichtbaren Bereich
emitieren, finden Sie u. a. in der DIN EN 60825-1 (von 07/2022).
2.2
Die Sensoren sind in die Laserklasse 2M eingeordnet. Der Laser wird gepulst betrieben, die maximale
optische Leistung ist ≤ 8 mW. Die Pulsfrequenz hängt von der eingestellten Messrate ab (0 ... 4 kHz). Die
Pulsdauer der Peaks wird abhängig von der Messrate und Reflektivität des Messobjektes geregelt und kann
1 ... ∞ µs betragen.
i
scanCONTROL 25xx
Lasersicherheit
Allgemeines
Wenn beide Hinweisschilder im angebauten Zustand verdeckt sind, muss der Anwender selbst für
zusätzliche Hinweisschilder an der Anbaustelle sorgen.
Laserklasse 2M
Laserstrahlung. Irritation oder Verletzung der Augen möglich.
Schließen Sie die Augen oder wenden Sie sich sofort ab, falls die Laserstrahlung ins
Auge trifft.
Beachten Sie die nationalen Laservorschriften.
angezeigt, siehe
3.3.
werden, siehe 9.
Seite 10

Werbung

loading