Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1.
Warnhinweise
Schließen Sie die Spannungsversorgung und das Anzeige-/ Ausgabegerät nach den
Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel an. Die Versorgungsspannung darf
angegebene Grenzen nicht überschreiten.
> Verletzungsgefahr, Beschädigung oder Zerstörung des Sensors.
Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf den Sensor. Vermeiden Sie die dauernde
Einwirkung von Staub und Spritzwasser auf den Sensor. Auf den Sensor dürfen keine
aggressiven Medien (Waschmittel, Kühlemulsionen) einwirken.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors.
Lesen Sie vor dem Einsatz des Sensors die ausführliche Betriebsanleitung.
Diese finden Sie online auf www.micro-epsilon.de.
2.
Hinweise zur CE-Kennzeichnung
Für scanCONTROL 30xx/BL gilt:
- EU-Richtlinie 2014/30/EU,
- EU-Richtlinie 2011/65/EU
Der Sensor ist ausgelegt für den Industriebereich.
Der Sensor erfüllt die Anforderungen, wenn bei Installation und Betrieb die in der Be-
triebsanleitung beschriebenen Richtlinien eingehalten werden.
3.
Bestimmungsgemäßes Umfeld
- Schutzart:
- Temperaturbereich
ƒ Betrieb:
ƒ Lagerung:
- Luftfeuchtigkeit:
scanCONTROL 3000/BL / 3002/BL
Montageanleitung
scanCONTROL
IP67
0 ... +45 °C (bei freier Luftzirkulation)
-20 ... +70 °C
5 - 95 % (nicht kondensierend)
3000/BL / 3002/BL
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON scanCONTROL 3002/BL

  • Seite 1 Einwirkung von Staub und Spritzwasser auf den Sensor. Auf den Sensor dürfen keine aggressiven Medien (Waschmittel, Kühlemulsionen) einwirken. > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors. Lesen Sie vor dem Einsatz des Sensors die ausführliche Betriebsanleitung. Diese finden Sie online auf www.micro-epsilon.de. Hinweise zur CE-Kennzeichnung Für scanCONTROL 30xx/BL gilt: - EU-Richtlinie 2014/30/EU, - EU-Richtlinie 2011/65/EU Der Sensor ist ausgelegt für den Industriebereich.
  • Seite 2: Lasersicherheit

    Lasersicherheit Die Sensoren scanCONTROL 30xx/BL arbeiten mit einem Halbleiterlaser der Wellen- länge 405 nm (sichtbar/blau). Der Betrieb des Lasers wird optisch durch die LED am Sensor angezeigt, siehe Betriebsanleitung Kap. 3.3. Beim Betrieb der Sensoren sind die einschlägigen Vorschriften nach DIN EN 60825-1 (VDE 0837, Teil 1 von 07/2015) und die in Deutschland gültige Unfall- verhütungsvorschrift „Laserstrahlung“...
  • Seite 3: Anschlüsse, Led-Anzeigen

    Anschlüsse, LED-Anzeigen 1 Multifunktionsbuchse (Stromversorgung, I/O) 2 Ethernet-Buchse Multifunktionsbuchse Bezeichnung Sensorstecker Kabelfarbe Bemerkung PCR3000-x + 11 V - 30 V DC (Nennwert 24 V); max. 5 W Blau +Laser on/off Weiß Verfügbar bei Option SI -Laser on/off Braun RS422 Rot-blau RS422 Ein- bzw.
  • Seite 4 Trigger, Encoder, Mode-Umschaltung Die Schalteingänge des Multifunktionsports können wahlweise als Encoder-, als Trigge- reingänge oder zum Laden von zuvor gespeicherten User-Modes verwendet werden. Die Signalpegel sind für alle Schalteingänge zwischen TTL-Logik und HTL-Logik schaltbar: - TTL-Pegel: Low 0 V … 0,8 V, High 2,4 V … 5 V, interner Pull-up/down Widerstand mit 10 kΩ...
  • Seite 5: Led-Anzeigen

    Spannungsversorgungen galvanisch voneinander getrennt sein. > Beschädigung des Sensors und/oder der Ethernet-Karte! - Es kann eine feste IP-Adresse vergeben werden. Verwenden Sie zur Netzwerkkonfiguration das Programm sensorTOOL. Dieses Programm finden Sie online unter https://www.micro-epsilon.de/download/soft- ware/sensorTOOL.exe. LED-Anzeigen LED Laser LED Data...
  • Seite 6: Schnellstart: Inbetriebnahme, Software

    Montieren Sie den Sensor entsprechend den Montagevorschriften. Installieren Sie die Software. Die Software finden Sie online auf der Produktseite des Sensors oder im Bereich Download: https://www.micro-epsilon. de/2D_3D/laser-scanner/Software/ downloads/. Folgen Sie dem Dialog durch den Installati- onsvorgang. A. Lesen der Installationshilfe B.
  • Seite 7: Ihr Erstes Profil

    Ihr erstes Profil Starten Sie scanCONTROL Configuration Tools. Klicken Sie in der Hauptansicht auf Profile anzeigen. Sollte die Software in der Statuszeile die Fehlermeldung Kein scanCONTROL Sensor gefunden anzeigen, überprüfen Sie die Ethernet-Verbindung zwischen scanCONTROL und PC. Auf der linken Seite können Sie die Einstellungen für Ihre Messaufgabe vornehmen. Die rechte Seite zeigt die gemessenen Profildaten und weitere Informationen zum Messvorgang.
  • Seite 8: Weiterführende Informationen

    Configuration Tools. Details zu den einzelnen Programmen finden Sie in den jeweiligen Betriebsanleitungen oder in der Betriebsanleitung zu diesem Sensor, Kapitel 6.2. Die Betriebsanleitungen finden Sie Online auf www.micro-epsilon.de. www.micro-epsilon.de MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 94496 Ortenburg / Deutschland, Tel.

Diese Anleitung auch für:

Scancontrol 3000/bl

Inhaltsverzeichnis