Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL Verbindungsanleitung Seite 21

Ethernet/ip integration via 2d/3d gateway ii
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL:

Werbung

Verbindungsanleitung scanCONTROL // 2D/3D Gateway II // EtherNet/IP
Voraussetzungen:
• Eine FAT formatierte SD-Speicherkarte
• Passende Konfiguration wurde erstellt und in das 2D/3D Gateway übertragen
• Windows PC mit SYCON.net ist per USB mit dem 2D/3D Gateway verbunden
• 2D/3D Gateway wird mit Spannung versorgt
Konfigurationsdaten übertragen auf die Speicherkarte
Zuerst muss die Gerätezuordnung erfolgen bzw. überprüft werden. Dafür muss das konfigurierte SYCON Projekt geöffnet sein oder es
wird ein neues Projekt erstellt und das Gerät „NT 151-RE-RE" hinzugefügt.
1.
Im Konfigurationsmodus in der Hauptansicht doppelklicken auf das Piktogramm des Gateways. Um in den
Konfigurationsmodus zu gelangen ggf. Verbindung trennen durch Rechtsklick auf das Gateway
2.
Unter „Gerätezuordnung" kann ein physikalisches Gerät zum Projekt hinzugefügt werden. Falls nötig zuerst den „Suchen"-
Button betätigen und dann das korrekte Gerät anhaken. Mit „Übernehmen" wird die Einstellung bestätigt.
Falls das gewünschte Gerät nicht gefunden wird, sind folgende Maßnahmen sinnvoll: Überprüfung von USB-Verbindung und
Treiber, Wahl des richtigen COM Ports in „netX Driver", Neustart des ODMV3 Services.
Weitere Informationen und Support sind in der Hilscher Dokumentation zu finden.
3.
Die SD-Speicherkarte in das Gateway schieben, bis sie einrastet. Ggf. muss der Schreibschutz der Speicherkarte entfernt
werden.
4.
Im Navigationsbereich in das Element „Speicherkartenverwaltung" wechseln.
5.
Im Bereich „Verzeichnis" im Feld „Ordner" wird das Dateisystem des Ladespeichers des Gateways angezeigt. Am Ende der
Liste sollte sich das „SDMMC" Dateisystem der SD-Speicherkarte befinden. Falls dies nicht der Fall ist, sollte die
Speicherkarte aus dem Gerät entfernt und wieder eingeführt und anschließend das Dialogfenster aktualisiert werden (z.B.
durch einen kurzzeitigen Wechsel in ein anderes Element des Navigationsbereichs).
6.
Durch Klick auf „Sichern" werden die im Ladespeicher befindlichen Daten des Gateways auf die SD-Speicherkarte kopiert.
Dies kann einige Minuten dauern (Das Uhrensymbol in der Fußleiste des Dialogfensters signalisiert, ob die Sicherung noch
läuft). Bestätigen mit „OK" und anschließend SYCON.net schließen.
Konfigurationsdateien per SD-Speicherkarte auf anderes Gerät übertragen
1.
Speicherkarte aus dem ursprünglichen Gateway entfernen und in das Ersatzgerät stecken.
2.
Spannungsversorgung am Ersatzgerät herstellen bzw. kurz unterbrechen, falls bereits eine Spannungsversorgung vorhanden
war.
3.
Das Gerät lädt die Konfigurationsdaten von der SD-Speicherkarte in den eigenen Ladespeicher. Dabei zeigt die SYS-LED für
ca. acht Sekunden einen schnellen Wechsel zwischen grün und gelb, dann für ca. zehn Sekunden gelb, dann ist die LED
kurz aus und abschließend dauerhaft grün. Das Gerät startet automatisch die soeben geladene Firmware und Konfiguration.
4.
SD-Speicherkarte aus dem 2D/3D Gateway entfernen.
Abbildung 26: Speicherkartenverwaltung
„Trennen".
21

Werbung

loading