Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP 1 Allgemeines Dieses Dokument beschreibt, wie die IF2030/ENETIP mit einer Allen-Bradley SPS verbunden werden kann. IF2030/ENETIP ist ein Schnittstellenmodul zur Integration von Micro-Epsilon Sensoren (Controllern) mit RS422 oder RS485-Schnittstelle in EtherNet/IP- Netzwerke, z. B. Rockwell Automation SPS-Umgebungen. Die Anleitung bezieht sich auf das Studio 5000 Automation Engineering &...
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP 3 Grundeinstellungen und -konfiguration 3.1 IF2030/ENETIP in die Software importieren Stellen Sie die Kommunikation mit Ihrer SPS her. Vergewissern Sie sich, dass Letztere korrekt an Ihren Computer angeschlossen ist und läuft. Starten Sie die Software Studio 5000. Doppelklicken Sie hierfür das Studio 5000-Symbol auf Ihrem Desktop oder rufen Sie die Programmumgebung über das Startmenü...
Seite 4
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP Anmerkung: Logix Designer ® (vorher RSLogix™ 5000) ist die erste Komponente der Studio 5000-Umgebung und wird zur Programmierung von Logix-Steuerungen für diskrete, antriebsbasierte Prozess-, Batch-, Achsenbewegungs- und Sicherheitslösungen verwendet. Um den Importvorgang der EDS-Datei des Schnittstellenmoduls zu starten, navigieren Sie zu Tools (Werkzeuge) im Main Menu (Hauptmenü) und wählen Sie dort den Eintrag EDS...
Finish (Fertig stellen). 3.2 IF2030/ENETIP Modul konfigurieren Nach erfolgreicher Registrierung kann IF2030/ENETIP im SPS-Projekt verwendet werden. Wechseln Sie in das Controller Organizer Fenster links am Bildschirm. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ethernet-Symbol, um das Kontextmenü zu öffnen und New Module (Neues Modul) auszuwählen.
Seite 6
Gesamtliste scrollen oder Filter nutzen (über Schaltfläche Show/Hide Filters). Wenn die IF2030/ENETIP nicht in der Liste der registrierten Geräte aufscheint, ist entweder die EDS-Datei nicht registriert oder die Installation fehlgeschlagen. Sollte sich das Fenster Module Properties (Moduleigenschaften) nicht automatisch öffnen, können Sie...
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP 11. Speichern Sie das Projekt. Nutzen Sie hierfür das File (Datei) Menü oder die Symbolschaltfläche in der Standard Toolbar. 3.3 Konfiguration in die SPS laden 12. Ihre SPS muss am Ende das Projekt ausführen. Hierfür müssen Sie dieses zuerst auf die Steuerung herunterladen.
Seite 8
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP Sie werden gebeten, den Download zu überprüfen. Klicken Sie auf Download, um fortzufahren. Hinweis: Abhängig von Ihrer Konfiguration können mehrere Nachrichtenfenster erscheinen, vor allem wenn die aktuellen Inhalte der SPS (Programm und Daten) überschrieben werden sollen. Die Software führt Sie durch den Downloadvorgang. Befolgen Sie daher die jeweiligen Anweisungen und Aufforderungen.
Seite 9
Hinweis: Um ein EtherNet/IP-Network zu betreiben, müssen Sie eine IP-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Gateway definieren. Sollten Sie jedoch die DNS-Adressierung verwenden oder auf Ihre IF2030/ENETIP über einen Hostnamen in den Nachrichten (MSG)- Befehlen verweisen, müssen Sie auch den Host- und Domänennamen sowie die Adressen der primären und sekundären DNS-Server definieren.
Seite 10
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP Abbildung ersichtlich. Im Hintergrund sendet IF2030/ENETIP entweder ihre MAC-Adresse oder eine Nachricht, die den BOOTP bzw. DHCP-Server auffordert, mit einer IP-Adresse zu antworten. Request History (Anfragehistorie) Fenster werden alle Geräte mit ihren MAC-Adressen angezeigt, die eine BOOTP oder DHCP- Anfrage stellen.
Seite 11
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP Deaktivieren Sie abschließend den BOOTP-Dienst Ihrer IF2030/ENETIP. Wählen Sie hierfür das Schnittstellenmodul im Relation List Feld aus und klicken Sie die Schaltfläche Disable BOOTP/DHCP in der Mitte rechts des Dialogfensters an. Auf diese Weise wird bei zukünftigen Einschaltzyklen Ihre aktuelle IP-Konfiguration nicht gelöscht, d.h., eine statische IP wird generiert.
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP 5 Auf Input- und Outputdaten zugreifen Es gibt mehrere verschiedene Wege, um die Kommunikation zwischen Ihrer IF2030/ENETIP und der Allen-Bradley SPS zu konfigurieren. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf so genannte Message (MSG)-Anweisungen. Gehen Sie in den Controller Organizer und doppelklicken “MainRoutine“,...
Seite 13
Single als Servicetyp. Anmerkung: CIP Generic unterscheidet zwei Servicecodes. Get Attribute Single liest einen spezifizierten Datenblock der IF2030/ENETIP aus und platziert diese Daten in dem als Destination Element (Zielelement) angegebenen Parameter. Set Attribute Single schreibt von einem Tag der SPS in einen Datenblock im...
Seite 14
Gerät, das Daten sendet. Wechseln Registerkarte Communication und klicken Sie Schaltfläche Browse (Durchsuchen). Dies öffnet das Message Path Browser Fenster, in dem Sie IF2030/ENETIP aus der Liste I/O-Geräte auswählen können. Bestätigen Sie zweimal durch Anklicken Schaltflächen, um zur Hauptansicht zurückzukehren,...
Seite 15
Unabhängig davon, ob Sie sich für die einmalige oder kontinuierliche Ausführung der Anweisung entschieden haben, müssen Sie diese neue Projektkonfiguration auf Ihre SPS übertragen. Folgen Sie hierzu der Anleitung in ►Abschnitt 3.3. Um die von Ihrer IF2030/ENETIP an die SPS gesendeten Werte anzuzeigen, öffnen Sie den Tag-Satz Ihres Hauptprogramms.
Seite 16
Verbindungsanleitung IF2030/ENETIP 6 Anhang – Logix Designer ® Der folgende Screenshot zeigt die Hauptansicht von Logix Designer ® . Dieser Leitfaden bezieht sich auf einige seiner Elemente, von denen ausgewählte Bereiche explizit hervorgehoben und nachfolgend kurz erläutert sind. 1. Main Menu / Hauptmenü...
Seite 17
Chassis hat Steckplätze (Slots), welche mit 0 beginnend gekennzeichnet sind. d. Ethernet ports / Ethernet-Anschlüsse 7. Main Window / Hauptfenster mit Eingabedaten der IF2030/ENETIP Einerseits zeigt es die Programmierumgebung für die jeweilige verwendete Sprache. So können Routinen zur Überwachung oder Bearbeitung angezeigt werden. Zum anderen wird (wie im Screenshot) die Tag-Datenbank angezeigt, welche in einer eigenen Registerkarte auch bearbeitbar ist.
Seite 18
Vorläufige Version | X9750417.01-A012020DWI...