Betriebsmittel an. > Verletzungsgefahr > Beschädigung oder Zerstörung des Schnittstellenmoduls Versorgungsspannung darf angegebene Grenzen nicht überschreiten. > Beschädigung oder Zerstörung des Schnittstellenmoduls Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf das Schnittstellenmodul. > Beschädigung oder Zerstörung des Schnittstellenmoduls IF2030/ENETIP Seite 5...
Es wird eingesetzt zur Wandlung des MICRO-EPSILON internen Sensorprotokolls (RS485, RS422) auf EtherNet/IP . - Das IF2030/ENETIP darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben wer- den, siehe Kap. 2.2. - Das IF2030/ENETIP ist so einzusetzen, dass bei Fehlfunktionen oder Totalausfall keine Personen gefährdet oder Maschinen und andere materielle Güter beschädigt werden.
Lieferung Lieferung Lieferumfang 1 IF2030/ENETIP Schnittstellenmodul 1 Betriebsanleitung Nehmen Sie die Teile des Schnittstellenmoduls vorsichtig aus der Verpackung und transportieren Sie sie so weiter, dass keine Beschädigungen auftreten können. Prüfen Sie die Lieferung nach dem Auspacken sofort auf Vollständigkeit und Transportschäden.
Installation und Montage Installation und Montage Achten Sie bei der Montage und im Betrieb auf sorgsame Behandlung. Montage des Schnittstellenmoduls +0,35 +0,6 22,6 -0,3 -0,4 TS35 Hutschiene 113,7 Abb. 1 Maßzeichnung IF2030/ENETIP , Abmessungen in mm IF2030/ENETIP Seite 10...
Klemme 1 Klemme 3 Masse z. B. für Schirm- anschluss RS485 Abb. 2 Klemmen Schnittstellenmodul 1) Intern mit Versorgungsmasse verbunden 2) Bei größerem Abstand zwischen IF2030/ENETIP und Sensor/Controller ist evtl. eine separate Versorgung für den Sensor/Controller empfehlenswert. IF2030/ENETIP Seite 11...
Klemme 1 mit einer Spannungsversorgung. Maximale Leitungslänge 3 m. Die Spannungsversorgung muss der des angeschlossenen Sensors entsprechen, da diese intern durchgeschleift wird. MICRO-EPSILON empfiehlt die Verwendung des optional erhältlichen Netzteils PS2020, Eingang 100 - 240 VAC, Ausgang 24 VDC/2,5 A, siehe Anhang.
Installation und Montage 4.2.2 Serielle Sensoranschlüsse Die Kabellänge zwischen RS485 RS422 Sensor/ Kabel Kabel Sensor/ IF2030/ENETIP und Sensor/ Controller Controller Controller beträgt maximal 10 m. Bei den Sensoren PCx/8-M12 CAB-M9-5P-St-ge; xm-PVC-RS422 ACC5703 ACS7000 ACC5703 und INC5701 ist SCAC3/6 SC2471-x/RS422/OE wegen des Kabels PCx/8-...
Wir empfehlen einen Abschlusswiderstand von 120 Ohm zwischen den Signalleitungen sowohl am Busan- fang und -ende. Das IF2030/ENETIP arbeitet als Master für beide Schnittstellen; intern ist bereits ein Ab- schlusswiderstand von 120 Ohm fest verbaut. Das IF2030/ENETIP sollte sich am Busanfang befinden.
Scanner Redundanz Adapter 1 Adapter 2 Adapter n Abb. 10 Verkabelung im EtherNet/IP Netzwerk Optional: Der IF2030/ENETIP kann als Ring Node an einem Device Level Ring teilnehmen und so durch redundante Verkabelung die Gefahr von Ausfällen reduzieren. IF2030/ENETIP Seite 15...
Inbetriebnahme Sensoren konfigurieren Für den Betrieb am IF2030 muss der verwendete Sensor korrekt konfiguriert werden. Micro-Epsilon empfiehlt, die Grundkonfiguration des Sensors über dessen Webinterface vorzunehmen. Anpassungen der Konfiguration können später auch über Feldbus erfolgen. Details zur Konfiguration des Sensors entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des jeweiligen Sensors.
CIP Generic an. Als Service Type sind - Get Attribute Single oder - Set Attribute Single möglich. Klicken Sie auf den Reiter Communication und wählen Sie im Feld Path mit der Schalt- fläche Browse das Zielgerät aus. IF2030/ENETIP Seite 17...
5.2.2 Option 2: Externe Software Die IF2030/ENETIP kann durch EtherNet/IP Explicit Messaging auch ausserhalb der SPS (z. B. mit einem Software-Tool) konfiguriert werden. Die dazu verwendete Software muss die Services - 0x0E – Get Attribute Single sowie - 0x10 –...
H-Byte 10111111 0x00 Abb. 12 Interpretation der RS422-Sensordaten in der IF2030/ENETIP Sensoren/Controller mit RS485: die zyklischen Daten werden unverändert, d. h. als Binärblock wie vom Sensor beschrieben und geliefert, über den Feldbus übertragen. Den Aufbau des Datenblocks entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Sensors.
Ein Byte führt Reset aus enable/disable 0: Deaktviere HTTL-Synchronisation Uint8 HTTL Sync 1: Aktiviere HTTL-Synchronisation 0: Deaktviere 8 Byte Statusheader in zyklischen enable/disable cy- Daten Uint8 clic status header 1: Aktiviere 8 Byte Statusheader in zyklischen Daten IF2030/ENETIP Seite 20...
Seite 21
Uint8 Test hour Uint8 Test day Uint8 Test month Uint8 Test year Int32 Article number circuit board Int32 Serial number circuit board Uint8[32] Name Uint8 Sensor/channel count Uint8 ME bus block count Uint8[164] R ME bus blocks IF2030/ENETIP Seite 21...
Seite 22
RS485 Diagnose Block abfragen Diagnostic block (falls vorhanden) Uint8 Number of objects Durch Indexangabe lässt sich durch die vor- Uint8 RW Page index to read handenen Pages blättern Uint8 Number of pages Uint8 Diagnose type Uint8[235] R String page Diagnosemeldung IF2030/ENETIP Seite 22...
Seite 23
Serial number Seriennummer Nominal measuring Float Nenn-Messbereich range Float Nominal offset Nenn-Offset Current measuring Float Ist-Messbereich range Float Current offset Ist-Offset Uint8[32] Target material Targetmaterial Uint8[32] Sensor-/channel name Sensor-/Kanalbezeichnung Uint8 Extension length Länge Blockerweiterung Uint8[138] R Extension IF2030/ENETIP Seite 23...
Seite 24
Die verfügbaren Parameter IDs sowie deren Typ ent- Uint16 RW Parameter ID nehmen Sie bitte der Dokumentation des Sensors Uint8 RW Reserved Float RW Value Wert Uint8[14] R Name Bezeichnung Uint8[8] Unit Einheit als String Float Float IF2030/ENETIP Seite 24...
Seite 25
Die verfügbaren Parameter IDs sowie deren Typ ent- Uint16 RW Parameter ID nehmen Sie bitte der Dokumentation des Sensors Uint8 RW Reserved Uint32 RW Value Wert Uint8[14] R Name Bezeichnung Uint8[8] Unit Einheit als String Uint32 Uint32 IF2030/ENETIP Seite 25...
Seite 26
Puffer für ein 128 Zeichen langes ASCII Kom- Uint8[128] RW Send Cmd mando, Terminierung mit ‘\n’ bzw. 0x0A Antwort vom Sensor ohne Kürzungen z. B. Line Uint8[896] R Cmd answer feed; bei Pufferüberschreitung z. B. PRINT ALL wird abgeschnitten IF2030/ENETIP Seite 26...
Res. Sync Interval - 1 |Sync Offset – Res. Sync Offset| > 150 Pulslänge < min Byte 16 - 19 Pulslänge µs (SyncOffset, Res.Sync Offset) Änderungen werden erst nach einem Neustart des IF2030/ENETIP wirksam. Zur Konfiguration des Pegels (TTL/HTL) verwenden Sie bitte Class 0xA0, Instance 1, Attribute 7. IF2030/ENETIP Seite 27...
Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instand gesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an MICRO-EPSILON eingeschickt wird. Nicht unter die Haftung für Sachmängel fallen solche Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Gewalteinwirkung entstanden oder auf Reparaturen oder Veränderun gen durch Dritte zurückzuführen sind.
A 3.1 Allgemein Die Sensoren bzw. Controller geben nicht ausschließlich Abstandswerte aus. Die nachfolgende Übersicht beschreibt die Umrech- nung bei der Ausgabe von Abstandswerten. Details zur Umrechnung bei Ausgabe von weiteren Werten finden Sie in den jeweiligen Betriebsanleitungen. IF2030/ENETIP Seite 30...
Messrate 250 Hz ab Werk, alle Farbwerte und Farbabstände. Es können bis zu 32 Ausgabewerte parallel übertragen werden. Baudrate 115200 b/s Das ACS7000 liefert am Ausgang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/ENETIP zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3. Scaled Group Name...
Seite 33
-131072 131071 -256,00 256,00 x/512 DetectedID MinDistID Abb. 14 Übersicht Ausgabedaten via RS422 Weitere Informationen, gerade zu den möglichen Ausgabewerten, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung für das Farbmesssystem colorCONTROL ACS7000. Die aktuelle Version finden Sie unter: https://www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--colorCONTROL-ACS7000--de.pdf IF2030/ENETIP Seite 33...
Befindet sich der Sensor außerhalb des Messbereichs, so wer- Data[..] Measuring value m [31:24] den entsprechend größere Messwerte ausgegeben. Abb. 15 Kodierung der DT6120-Messwerte im Übertragungsprotokoll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung für das kapazitive Wegmesssystem. Die aktuelle Version finden Sie unter: https://www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--capaNCDT-6110-6120IP--de.pdf IF2030/ENETIP Seite 34...
Ab Werk ist der Controller auf das Messprogramm Abstandsmessung eingestellt. Beschreibungen zu weiteren Messprogrammen finden Sie in der zugehörigen Betriebsanleitung. Das IFC24xx liefert am Ausgang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/ENETIP zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3. Die linearisierten Messwerte können nach der folgenden Formel in Millimeter umgerechnet werden: = Abstand / Dicke in mm Weitere Informationen, gerade zu den möglichen...
Die digitalen Messwerte werden als vorzeichenlose Digitalwerte (Rohwerte) am Sensor ausgegeben. Die Sensoren liefern am Aus- gang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/ENETIP zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3. Die linearisierten Messwerte können nach der folgenden Formel in Millimeter umgerechnet werden:...
Die digitalen Messwerte werden als vorzeichenlose Digitalwerte (Rohwerte) am Sensor ausgegeben. Die Sensoren liefern am Aus- gang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/ENETIP zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3. Die linearisierten Messwerte können nach der folgenden Formel in Millimeter umgerechnet werden:...
Die digitalen Messwerte werden als vorzeichenlose Digitalwerte (Rohwerte) am Sensor ausgegeben. Die Sensoren liefern am Aus- gang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/ENETIP zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3. Die linearisierten Messwerte können nach der folgenden Formel in Millimeter umgerechnet werden:...
Die digitalen Messwerte werden als vorzeichenlose Digitalwerte (Rohwerte) am Sensor ausgegeben. Es werden 16 Bit pro Wert über- tragen. Die Sensoren liefern am Ausgang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/ENETIP zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3.
3) CH: Prüfsumme Senden: Bytes 2 - 4 2) SA: 1 4) CH: Prüfsumme Empfangen: Bytes 5 - 15 Abb. 22 Kodierung der MSC7602-Messwerte im Übertragungsprotokoll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung für das induktive Wegmesssystem. Die aktuelle Version finden Sie unter: https://www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--induSENSOR-7xxx--de.pdf IF2030/ENETIP Seite 42...
Ab Werk gibt der Controller die Messwerte im Messprogramm Kante Hell-Dunkel an das Web-Diagramm aus; d. h. die Ausgabe muss an die RS422-Schnittstelle umgeleitet werden. Das ODC2520 liefert am Ausgang 3 Byte pro Wert. Diese werden durch die IF2030/ENETIP zu 4 Byte kodiert, siehe Kap. 5.3. Die linearisierten Messwerte können nach der folgenden Formel in μm umgerechnet werden: x = Messwert (Kantenposition, Differenz, Mittelachse) in μm...
Seite 44
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG X9750417-A012050SWE Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de *X9750417-A01* Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/...