Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL Verbindungsanleitung Seite 18

Ethernet/ip integration via 2d/3d gateway ii
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL:

Werbung

Verbindungsanleitung scanCONTROL // 2D/3D Gateway II // EtherNet/IP
5.
Dort unter „Name" den „Exclusive Owner" wählen. Die Eingangsdaten-Größe sind 68 Bytes. Deswegen wird zuerst „SINT" als
Format gewählt, da dieses Format 8 Bits umfasst. Anschließend wird dann die Anzahl der Eingangs- und Ausgangsbytes
eingetragen.
Nach dem online Gehen und Downloaden der Konfiguration können der Status und mögliche Fehler des EtherNet/IP Adapters
ausgelesen werden.
Unter „Controller Tags" wurden bereits die 68 Eingangs- und 12 Ausgangsbytes erstellt, auf die im Programm zugegriffen werden kann.
6.2
Interpretation der Daten / Sensorsteuerung
• Eingangsdaten / Messwertumrechnung
Die Eingangsdaten repräsentieren die Messwerte, welche in Sensor-Koordinaten übertragen werden und auf Steuerungsseite erst noch
in REAL-Werte umgerechnet werden müssen. Für diese Umrechnung müssen die einkommenden Daten erst richtig als Zahlenwert
interpretiert werden und anschließend durch eine Formel umgerechnet werden.
Abhängig davon, welche Daten an welcher Stelle übertragen werden, siehe Register Belegung (Abbildung 6), muss die richtige
Interpretation der Daten erfolgen. Je nach Art des Messwertes muss dann noch die richtige Formel genutzt werden.
Abbildung 23: Gateway Diagnose
Abbildung 24: Controller Tags
18

Werbung

loading