Kon guration - fortsetzung
Fortsetzung
Leistungskurve
Wahl der Leistungskurvenform
Linear: gleiche Verstärkung im gesamten Bereich
Quadratisch: quadratische Kurvenform, die höhere Verstärkung bei hohen
Belastungen ergibt.
AKD Start-Drehzahl
Mindest-Drehzahl für den Start der Drehzahlregelung (muss höher als
„AKD Min. Drehzahl %" eingestellt werden).
AKD Mindest-Drehzahl
Mindest-Drehzahl, bei der die Drehzahlregelung abgeschaltet wird (gerin-
ge Belastung).
Proportionalband Xp
Proportionalband für P/PI-Regler
Integrationszeit Tn
Integrationszeit für PI-Regler
AKD Sicherheitsüberwachung
Wahl der Sicherheitsüberwachung für den Frequenzumrichter. Es wird ein
digitaler Eingang zur Überwachung des Frequenzumrichters verwendet.
Leistungsgrenze – Nacht
Einstellung der max. Leistungsgrenze bei Nachtbetrieb. Dient zur Begren-
zung der Lüfterdrehzahl in der Nacht, um den Lärmpegel gering zu halten.
Luftdurch uss überwachen
Man kann sich entscheiden, ob eine Überwachung des Luftdurch usses
(Ver üssiger) über eine „intelligente" Fehlererkennungsmethode erfolgen
soll.
Die Überwachung erfordert den Einsatz eines Sc3 Außentemperaturfüh-
lers, der am Lufteintritt des Ver üssigers sitzen muss.
FDD Einstellung
Einstellung der Fehlererkennungsfunktion.
Tuning: Der Regler nimmt eine Anpassung an den entsprechenden Ver-
üssiger vor. Beachten Sie, dass das Tuning erst dann erfolgen sollte, wenn
der Ver üssiger normal läuft.
ON: Das Tuning ist beendet und die Überwachung beginnt.
OFF: Die Überwachung ist abgestellt.
FDD Emp ndlichkeit
Einstellung der Fehlererkennungsemp ndlichkeit für Luftdurch uss im
Ver üssiger. Dies sollte nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Tuningswert des Luftdurch usses
Aktueller Tuningswert für den Luftdurch uss
56
Leistungsregler RS8ER303 © Danfoss 2016-02
AK-CH 650