Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CH 650 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Anwendung
Die AK-CH 650 ist eine Wasserkühlersteuerung zur Leistungsrege-
lung von Verdichtern und luftgekühlten Ver üssigern an indirek-
ten Kühlanlagen im Bereich kommerzieller Kühlung.
Neben der Leistungsregelung kann der Regler Pumpen, Einspritz-
signale an Wärmetauscher, die Abtausequenz, die Sicherheits-
überwachung usw. steuern.
Der Regler verwendet bei der Regelung/Überwachung folgende
Signale:
S4 Vorlauftemperatur (Regelungssignal)
S3 Rücklauftemperatur
Ss Sauggastemperatur
Sd Druckgastemperatur
Po Saugdruck (Frostschutz)
Pc Ver üssigungsdruck
S7 Rücklauftemperatur für evtl. Heiss sole
Sc3 Aussentemperatur
Die Verdichterleistung wird nach der Vorlauftemperatur S4 und
mit dem Saugdruck P0 als Sicherheitsüberwachung gesteuert. Die
Ver üssigerleistung wird nach dem Ver üssigungsdruck PC oder
alternativ nach einem Temperaturfühler S7 gesteuert.
SW = 2.0x
AK-CH 650
1. Einführung
Leistungsregler RS8ER303 © Danfoss 2016-02
Zu den verschiedenen Funktionen zählen u.a.:
- Leistungsregelung von bis zu 6 Verdichtern (max. 3 Entlastungen
je Verdichter)
- Relaisausgang das bei Anforderung von extra Kühlung aktiv ist
- Drehzahlregelung von 1 oder 2 Verdichtern
- Bis zu 6 Sicherheitseingänge pro Verdichter
- Leistungsbegrenzung zum Minimieren von Verbrauchsspitzen
- Steuerung der Zwillingspumpe mit automatischem Betriebszei-
tenausgleich
- Start/Stopp-Signal für das Einspritzen in den Wärmetauscher,
inkl. „Pump-Down"-Funktion
- Abtausteuerung mit zeit- oder temperaturabhängigem Stopp
- Flüssigkeitseinspritzung in die Saugleitung
- Sicherheitsüberwachung von hochdruck / niederdruck / Druck-
rohrstemperatur.
- Frostschutz
- Leistungsregelung von bis zu 8 Lüftern
- Fliessender Sollwert gemäss aussentemperatur
- Wärmerückgewinnungsfunktion
- Lüfterleistung gemäss Stufenschaltung, Drehzahlregelung oder
Kombination von beiden
- Sicherheitsüberwachung von Lüftern
- Alarmsignale lassen sich direkt vom Regler und mittels Daten-
kommunikation generieren.
- Alarme kommen mit Text zur Anzeige, was die Alarmursache
eindeutig erkennbar macht.
- Sowie einige ganz separate Funktionen, die von der Regelung
völlig unabhängig sind – u.a. Alarmeingänge, Thermostate, Pres-
sostaten sowie Spannungseingänge.
Beispeil
Wenn die Ver üssigerseite eine komplette Steuerung eines
Trockenkühlerkreises benötigt, kann die AK-CH 650 mit einer Tro-
ckenkühlersteuerung vom Typ AK-PC 420 kombiniert werden.
3

Werbung

loading