Anzeige des Soletemperatur und Ver üssigungsdrucks
Es lassen sich ein bis vier separate Displays an den Regler anschlie-
ßen. Die Anschlüsse erfolgen über Leitungen mit Steckverbindern.
Das Display kann z.B. in einer Schalttafelfront angebracht werden.
Bei Vorhandensein eines Displays wird der Wert angezeigt.
- Verdichter Regelungsfühler
- P0
- P0 bar (abs)
- S3
- S4
- Ss
-Sd
- Ver üssiger Regelungsfühler
- Pc
- Pc bar (abs)
- S7
Bei der Wahl eines Displays mit Bedientasten können neben der
Anzeige des Saugdrucks und Ver üssigungsdrucks über ein Me-
nüsystem einfache Bedienungen vorgenommen werden:
No.
Funktion
d02
Abtaustoptemperatur
o30
Kältemittel Einstellung
d04
Max Abtauzeit (Sicherheitszeit bei Stop auf Temperatur
d06
Tropfversögerung. Zeit bevor die Kühlung startet nach
Abtauung
o57
Ver üssiger Leistungeseinstellungen
0: MAN, 1: OFF, 2: AUTO
058
Manuelle Einstellung Ver üssiger leistung
o59
Sauggruppe Leistungseinstellung
0: MAN, 1: OFF, 2: AUTO
o60
Manuelle Einstellung Saugdruckleistung
o62
Wahl vorraus de nierte Kon guration
Diese Einstellung ermöglicht die Auswahl aus einer
Reihe vorde nierter Kombinationen, die gleichzeitig die
Anschlussstellen festlegen. Am Ende des Handbuchs
be ndet sich eine Übersicht der Optionen und Anschluss-
stellen. Nach Kon guration dieser Funktion schaltet der
Regler ab und startet neu.
o93
Blockierung der Kon guration
Es ist nur möglich eine prede nierte Kon guration zu
wählen oder Kältemittel zu ändern wenn die Kon gurati-
on o en (EIN) ist.
0 = Kon guration Ein
1 = Kon guration blockiert (AUS)
P31
Pumpenstatus
0=gestoppt. 1=Pumpe 1 in betrieb. 2=Pumpe 2 in betrieb.
3=beide Pumpen in betrieb
P35
Wähle der Pumpenrsteuerung
0=beide Pumpen sind gestoppt. 1=Nur Pumpe 1 in
betrieb. 2=Nur Pumpe 2 in betrieb. 3=beide Pumpen in
betrieb. 4=Betriebzeitausgleich (start vor stop). 5=Betrieb-
zeitausgleich (stop før start)
r12
Hauptschalter
0: Regler gestoppt
1: Regulierung
r23
Set Punkt Saugdruck
Einstellung der erwünschten Sollwert für Saugdruck in °C
r24
Sollwert Saugdruck
Akteller Sollwerttemperatur für Verdichterleistung
r28
Set Punkt Ver üssiger
Einstellung der erwünschten Ver üssigungsdruck in °C
r29
Sollwert Ver üssiger
Akteller Sollwerttemperatur für Ver üssigerleistung
r57
Po Verdampferdruck in °C
u09
Temperatur am Abtaufühler
u11
Abtaudauer oder dauer der letzten Abtauung
u12
S3 Temperatur
u16
Aktuelle Medientemperatur gemessen mit S4
u21
Überhitzung in der Saugleitung
u44
Sc3 Aussentemperatur in °C
100
Cond.
Suc-
Pack
tion
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Leistungsregler RS8ER303 © Danfoss 2016-02
u48
Aktuelle Regelungsstatus am Ver üssiger
0: Power up
1: Stopped
2: Manuel
3: Alarm
4: Restart
5: Standby
10: Full loaded
11: Running
u49
Eingeschaltete Ver üssigerleistung in %
u50
Sollwert für Ver üssigerleistung in %
u51
Aktueller Regelungsstatus an Sauggruppe
0: Power up
1: Stopped
2: Manuel
3: Alarm
4: Restart
5: Standby
10: Full loaded
11: Running
u52
Eingeschaltete Verdichterleistung in %
u53
Sollwert für Verdichterleistung
u54
Sd Druckgastemperatur in °C
u55
Ss Sauggastemperatur in °C
u98
Aktuelle Temperature für S7 Medienfühler
u99
Pctrl druck in °C (Kaskade druck)
U01
Aktuellel Pc Ver üssigungsdruck in °C
AL1
Alarm Saugdruck
AL2
Alarm Ver üssiger
- - 1
Initiation. Display ist mit Ausgang "A" verbunden (- 2 =
Ausgang "B", usw.)
Bei Vorhandensein eines Displays wird der Wert in „Read out"
angezeigt.
Soll ein Wert unter „Funktion" angezeigt werden, ist wie folgt
vorzugehen:
1. Die obere Taste betätigen, bis ein Parameter angezeigt wird.
2. Obere oder untere Taste betätigen und bis zu dem Parameter
gehen, den Sie ablesen möchten.
3. Die mittlere Taste betätigen, bis der Wert für den Parameter
angezeigt wird.
Nach kurzer Zeit kehrt die Anzeige automatisch in „Read out-
Anzeige" zurück.
Sekundäre Anzeige
Durch Drücken der unteren Display-Taste werden folgende mes-
sungen angezeigt:
Für Display A: Ver üssiger Regelungsfühler
Für Display B: Verdichter Regelungsfühler
Leuchtdiode am Regler
Interne kommunikation
zwichen den Modulen:
Rasches Blinken = Fehler
Dauernd Ein = Fehler
Status am Ausgang 1-8
■ Power
■ Comm
■ DO1
■ Status
■ DO2
■ Service Tool
■ DO3
■ LON
■ DO4
■ DO5
■ Alarm
■ DO6
■ DO7
■ DO8
■ Service Pin
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Langsames Blinken = OK
Rashes Blinken = Antwort vom Gateway in
10 Min. nach Netzwerksinstallation
Dauernd Ein = Fehler
Dauernd Aus = Fehler
Eksterne Kommunikation
Blinken = Aktiver Alarm / nicht quittiert
Dauernd Ein = Aktiver Alarm / quittiert
Netzwerksinstallation
AK-CH 650
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x