Druckmessumformer
• P0 (Saugdruck)
Ist bei Verdichterregelung immer anzuwenden.
• Pc (Ver üssigungsdruck)
Ist bei Verdichterregelung und Ver üssigerregelung immer
anzuwenden
• Paux (1-3)
Es können bis zu 3 extra Druckmessumformer zur Überwachung
und Datenerfassung angeschlossen werden.
Diese Fühler können für die allgemeinen Druckwächterfunktio-
nen verwendet werden.
Ein Druckmessumformer von Typ AKS 32 oder AKS 32R kann Sig-
nal an 5 Reglern liefern.
Spannungssignal
• Ext. sollwert
Ist bei Empfang eines Signals von einer anderen Steuerung zu
benutzen.
• Volt Eingänge (1-5)
Es können bis zu 5 Spannungssignale zur Überwachung und Da-
tenerfassung angeschlossen werden. Die Signale können für die
allgemeinen Spannungseingangsfunktionen verwendet werden.
On/O -Eingänge
Kontaktfunktion (bei einem analogen Eingang) oder
Spannungssignal (bei einem Ausbaumodul)
• Frostschutz
• Flow switch oder Druckdi erens für Pumpenüberwachung
• Start der Abtauung
• Bis zu 6 Signale vom Sicherheitskreis des Verdichters
• Signal vom Sicherheitskreis der Ver üssigerlüfter
• Evtl. Signal vom Sicherheitskreis des Frequenzumrichters (Verd.
und /oder Lüfter)
Beispiel
Verdichtergruppe:
• Kältemittel R404A
• 1 x Drehzahl geregelter Verdichter (30 kW, 30-60 Hz)
• 3 x Verdichter (15 kW) mit Betriebsausgleich
• Sicherheitsüberwachung von jedem Verdichter + Frequenzumrichter
• Leistungsbegrenzung des Verdichters durch Kontaktsignal (load
shedding)
• Einspritzungssingal für Wärmeaustauscher
• Frostschutz-eingang (230 V a.c.)
• S4 Einstellung 2°C
Luftgekühlter Ver üssiger:
• 4 Lüfter, Stufenregelung
• Pc regelt gemäss der Aussentemperatur Sc3
Pumpen + Abtauung:
• Start/stop der 2 Pumpen
• Überwachung durch ow switch (Kontaktsignal)
• Ausgang für Abtauung
Receiver:
• Überwachung des Flüssigkeitsniveaus (230 V a.c.)
Lüfter im Maschinenraum:
• Thermostatgeregelter Lüfter im Machinenraum (Fühler + Ausgang)
Sicherheitsfunktionen:
• Überwachung von P0, Pc, Sd und Überhitzung in der Saugleitung
• P0 min. = -10°C
• Pc max. = 50°C
• Sd max. = 120°C
• SH min. = 5°C, SH max. = 35°C
Sonstiges:
• Alarmausgang wird verwendet
• Externer Hauptschalter wird verwendet (Kontaktsignal)
32
Leistungsregler RS8ER303 © Danfoss 2016-02
• Externer Regelungsstart/-stopp
• Externer start/stop der Wärmerückgewinnung
• Bis zu 2 Eingänge für Leistungsbegrenzung
• Externes Tag/Nacht-Signal (erhöhen/senken des Saugdruck-
sollwerts). Die Funktion wird bei Anwendung der "P0-
Optimierungs"-Funktion nicht benutzt.
• DI Alarm (1-10) Eingänge.
Es können bis zu 10 extra Ein/Aus-Signale zur allgemeinen
Alarmüberwachung und Datenerfassung angeschlossen wer-
den.
On/o -Ausgänge
Relaisausgänge
• Verdichter (1-6)
• Entlastungen (max. 3/Verdichter)
• Anforderung auf extra Kühlleistung
• Lüftermotor (1-8)
• Start/stop der Flüssigkeitseinspritzung im Wärmeaustauscher
• Abtauausgang
• Start/stop der Flüssigkeitseinspritzung in der Saugleitung
• Start/stop der Wärmerückgewinnung
• Start/stop der Zwillingepumpen (1-2)
• Start/stop der Drehzahlregelung (1-2) (Verd. / Lüfter)
• Alarmrelais
• Allgemeine Funktionen von Thermostaten (1-5), Pressostaten
(1-5) und Spannungseingänge (1-5).
Solid state Ausgänge
Die Solid state Ausgänge am Reglermodul können für die gleichen
Funktionen wie die unter "Relaisausgänge" Angeführten benutzt
werden.
(Bei Spannungsausfall am Regler ist der Ausgang immer "Aus".)
Analoger Ausgang
• Drehzahlregelung der Ver üssigerlüfter.
• Drehzahlregelung der Verdichter.
• Signal ob eingeschaltete Verdichterleistung.
Das Beispiel ist auf der nächsten Seite zu sehen.
Das Resultat wird, das folgende Module eingesetzt werden soll:
• AK-CH 650 Regler
• AK-XM 102A Digitales Eingangsmodul
• AK-XM 204B Relaismodul
• AK-OB 110 Analoges Ausgangsmodul
AK-CH 650