2 Hinweise
2.1 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise beachten
Das dient vor allem dem eigenen Schutz.
• Vor Beginn der Arbeiten mit den Sicherheitshin-
weisen vertraut machen.
• Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
• Zusätzlich gelten die Sicherheitshinweise der be-
reits vorliegenden Anlagendokumentation.
Durchführung der Arbeiten nur durch Fachkräfte
• Die Anlage darf nur durch geschulte Fachbetriebe
installiert und gewartet werden.
• Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur
Elektrofachkräfte ausführen.
VORSICHT
Anlagen mit SolvisPia: Im Heizkreis nur Sicher-
heitsventile mit min. 3,0 bar zulässig
• Zum Sicherheitskonzept der Propan-Wärme-
pumpe SolvisPia gehört ein 2,5 bar-Sicherheits-
ventil innerhalb der Wärmepumpe. Beim un-
wahrscheinlichen Fall eines Berstens des Verflüs-
sigers soll hier das Propan abblasen. Im Heizkreis
des Gebäudes sind daher Sicherheitsventile mit
mindestens 3,0 bar vorgeschrieben.
ACHTUNG
Anleitung beachten
Solvis haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung entstehen.
• Vor Bedienung oder Installation die Anleitung
aufmerksam durchlesen.
• Bei Rückfragen steht der Technische Vertrieb von
Solvis zur Verfügung.
ACHTUNG
Keine eigenmächtigen Veränderungen vornehmen
Andernfalls keine Gewähr auf korrekte Funktion.
• Es dürfen keine Veränderungen an den Bauteilen
des Gerätes vorgenommen werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
SOLVIS · UBA-MAX-6-WP · Technische Änderungen vorbehalten · 33674-2d
2.2 Einsatzbereich
Der Umbausatz UB-MAX-6-WP eignet sich für die Umrüs-
tung der Solarwärmezentralen SolvisMax Gas, SolvisMax Öl
und SolvisMax Solo der Baureihe 6 für den Betrieb mit Sol-
vis Wärmepumpen. Er enthält alle für die Umrüstung not-
wendigen Komponenten.
Voraussetzung ist, dass die Solarwärmezentrale auf den
Systemregler SolvisControl 3 umgerüstet wurde. Hierfür
steht der separat zu bestellende Umbausatz SC-2 auf SC-3
zur Verfügung.
Ebenfalls separat zu bestellen ist der Umbausatz UB-MAX-
6-HPT mit externer Heizpatrone. Dieser wird für Solarwär-
mezentralen benötigt, die nach dem Umbau als reine WP-
Anlage betrieben werden und eine Wärmepumpe von Sol-
vis ohne integrierte Heizpatrone erhalten (z. B. SolvisLea
Eco oder SolvisMia).
Eine Kombination von SolvisMax Futur / Solo mit ei-
nem Fremdkessel plus Wärmepumpe ist nicht mög-
lich.
2 Hinweise
5