2
Abb. 16: Anschluss Umschaltventil
Netzplatine (Rückseite)
1
2
Anschlusskabel Umschaltventil
Für den Anschlussplan des Umschaltventils siehe
Kap. „Anschluss Umschaltventil", S. 27.
4.5.8 Anschluss Sensoren
Anlegesensor S14 montieren
1. Den mitgelieferten Temperatursensor S14 mit Wärme-
leitpaste und Kabelbinder am Rohr WP-VL von der Puf-
ferladestation zum Umschaltventil montieren.
2. Sensorkabel zur Netzplatine verlegen.
4.5.9 Anschluss SmartGrid (optional)
Über die SmartGrid-Anschlussplatine können die
folgenden Betriebszustände gemäß „SG-ready"-
Label umgesetzt werden:
• Sperrung der Wärmepumpe (z. B. EVU-Sperrzeit)
• verstärkter Betrieb der Wärmepumpe
• externe Anforderung des EVU oder des Wärme-
pumpenbetriebes, z. B. durch Energiemanage-
mentsystem.
Bei Nichtbelegung läuft die Wärmepumpe im Nor-
malbetrieb.
SmartGrid anschließen
Die SmartGrid-Box wird zusammen mit der Anschlussbox
auf einem Blech montiert geliefert (siehe → Abb. 7, S.
10) und ist bereits an der Spannungsversorgung der Er-
weiterungsplatine angeschlossen.
1. Die SmartGrid-Box öffnen und die Anschlüsse „VCC"
und „I1+" mit einem bauseitigen 2-poligen Kabel an
den entsprechenden Anschluss auf der Netzplatine ver-
binden.
2. Ansteuerleitung(en) des SmartGrid-Gerätes zur An-
schlussplatine des SolvisMax führen und gemäß An-
schlussplan (siehe
SOLVIS · UBA-MAX-6-WP · Technische Änderungen vorbehalten · 33674-2d
1
Abb. 25, S. 25) auflegen.
4.5.10 Spannungsversorgung Wärme-
pumpe
Spannungsversorgung herstellen
1. Die Spannungsversorgung der Solvis Wärmepumpe ge-
mäß Kap. „Elektrischer Anschluss" der Montageanlei-
tung der betreffenden Wärmepumpe anschließen.
Siehe auch
Montageanleitung SolvisLea (MAL-
LEA), SolvisLea 8,3 Premium (MAL-LEA-8P), Sol-
visLea Eco (MAL-LEA-E), SolvisMia (MAL-MIA) oder
SolvisPia (MAL-PIA).
4.5.11 Abschluss der Anschlussarbeiten
Anschlüsse auf Netzplatine prüfen
1. Prüfen der weiteren korrekten Ein- / Ausgangsbele-
gung anhand der Belegungstabelle im Anhang, siehe
Kap. „Belegungstabelle", S. 22.
Schutzabdeckung der Netzplatine schließen
1. Prüfen, ob die Leitungen korrekt verlegt sind und beim
Schließen des Deckels nicht eingeklemmt werden.
2. Zugentlastungen vorsichtig anziehen.
3. Prüfen, ob alle Buchsenleisten auf die Netzplatine ge-
steckt sind.
4. Deckel (1) mit vier Schrauben (2) befestigen.
(siehe
Abb. 6, S. 10.)
4 Montage
13