4 Montage
4.4 Anschluss Wärmepumpe
Abb. 5: Übersicht Anschluss Solvis Wärmepumpe an SolvisMax der Baureihe 6
A
Tor A des Umschaltventils
a
Pufferladestation PLAS-WP-HB-WM¹
b
3-Wege-Umschaltventil LK
c
Anschlussrohr MAX 6 WP
BR 6
Baureihe 6
¹ entfällt bei SolvisPia
² es handelt sich hierbei um das Heizwasser für die Warmwasserbereitung.
Teilebezeichnungen mit einem Buchstaben, vgl. auch
Diese Skizzen dienen der groben Orientierung und
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie
ersetzen keine konkrete Planung.
• Für eine fachgerechte Montage die einschlägigen
Normen, Richtlinien und technischen Regeln be-
achten!
4.4.1 Anschluss Wärmepumpe-RL
Wärmepumpe-Rücklauf anschließen
1. Die Rücklaufleitung der Wärmepumpe mit dem Rück-
laufanschluss der Pufferladestation verbinden (siehe
auch Anlagenschema im Anhang). Bei der SolvisPia ab-
weichend den Rücklauf an den Schlammabscheider an-
schließen.
2. Den Heizungsrücklauf mit dem Rücklauf der Pufferla-
destation verbinden. Hierzu bauseits ein T-Stück ver-
wenden.
3. In diese Verbindungsleitung zwischen Speicher und
PLAS den mitgelieferten Schlammabscheider einbauen.
8
c
b
B
Tor A des Umschaltventils
HR
Heizungs-Rücklauf
HV
Heizungs-Vorlauf
HVL
Heizwasser-Vorlauf
SAS
Schlammabscheider
Abb. 1, S. 6.
4.4.2 Anschluss Wärmepumpe-Vorlauf
Wärmepumpe-Vorlauf anschließen
1. Die von der Wärmepumpe kommende Vorlaufleitung
zur Pufferladestation (PLAS) führen und anschließen.
SolvisPia abweichend direkt an das Umschaltventil an-
schließen.
2. Das Netzkabel und die Steuerleitungen von der Pumpe
der Pufferladestation und vom Umschaltventil in den
Vorbau des SolvisMax verlegen.
3. Die Kabel weiter ins Gehäuse der Netzplatine führen.
a
AB
Tor AB des Umschaltventils
WP
Wärmepumpe
WP-RL
Wärmepumpe-Rücklauf
WP-VL
Wärmepumpe-Vorlauf
WW-VL
Warmwasser-Vorlauf²
ACHTUNG
Gefahr durch Überdruck
Schäden an der Heizungsanlage möglich
• Die Wärmepumpe ist durch ein Heizungssicher-
heitsventil mit einem Ansprechdruck von max. 3
bar abzusichern.
UBA-MAX-6-WP · Technische Änderungen vorbehalten · 33674-2d · SOLVIS