Parameterbeschreibungen
4.6 Parametergruppe 5-xx: Digit. Ein-/
Ausgänge
4.6.1 5-** Digit. Ein-/Ausgänge
Im Folgenden werden alle Funktionen und Signale für
Digitaleingangsbefehle erläutert.
4.6.2 5-1* Digitaleingänge
Parameter zur Konfiguration der Eingangsfunktionen für
die Eingangsklemmen.
Die Digitaleingänge werden zur Auswahl verschiedener
Funktionen im Frequenzumrichter verwendet. Alle Digita-
leingänge können auf die folgenden Funktionen eingestellt
werden:
[0]
Ohne Funktion
Der Frequenzumrichter zeigt keine
Reaktion auf Signale, die an die Klemme
übertragen werden.
[1]
Reset
Den Frequenzumrichter nach einer
Abschaltung/einem Alarm zurücksetzen.
Nicht alle Alarme können quittiert
werden.
[2 ] Motorfreilauf
Freilaufstopp, invertierter Eingang (NC)..
invers
Der Frequenzumrichter lässt den Motor
frei auslaufen.
[3]
Motorfreilauf und
Reset und Freilaufstopp, invertierter
inv. zurücksetzen
Eingang (NC). Der Frequenzumrichter
wird zurückgesetzt und belässt den
Motor im Freilauf.
[4]
Schnellst.rampe
Invertierter Eingang (öffnen). Führt
(inv)
einen Stopp gemäß der in 3-81
Schnellstopp-Rampenzeit festgelegten
Schnellstopp-Rampenzeit aus. Nach
Anhalten des Motors dreht die
Motorwelle im Leerlauf.
[5]
DC-Bremse inv.
Invertierter Eingang für DC-Bremse
(öffnen). Hält den Motor durch Anlegen
einer DC-Spannung für einen
bestimmten Zeitraum an, siehe 2-01 DC-
Bremsstrom. Die Funktion ist nur aktiv,
wenn der Wert in 2-02 DC-Bremszeit
ungleich 0 ist.
[6]
Stopp inv.
Funktion zum invertierten Stoppen.
Erzeugt eine Stoppfunktion, wenn die
ausgewählte Klemme von einer
logischen „1" zu einer „0" wechselt. Der
Stopp wird gemäß der gewählten
Rampenzeit ausgeführt.
[8]
Start
Wählen Sie Start, um die ausgewählte
Klemme für einen Start/Stopp-Befehl zu
konfigurieren.
1=Start, 0=Stopp.
®
VLT
Micro Drive FC 51 Programmierungshandbuch
®
MG02C503 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
[9]
Puls-Start
Der Motor wird gestartet, wenn ein Puls
für 2 ms aktiviert wird; bei Aktivierung
von Stopp (invers) wird er gestoppt.
[10] Reversierung
Ändert die Drehrichtung der Motorwelle.
Das Reversierungssignal ändert nur die
Drehrichtung. Die Startfunktion wird
nicht aktiviert. In 4.10 Drehrichtung des
Motors die Option Beide Richtungen [2]
auswählen.
0 = normal, 1 = Reversierung.
[11] Start +
Wird für Start/Stopp und gleichzeitige
Reversierung
Reversierung verwendet. Signale beim
Start [8] sind nicht gleichzeitig möglich.
0 = Stopp, 1 = Reversierung starten.
[12] Start nur Rechts
Verwenden, wenn sich der Motor beim
Start im Rechtslauf drehen muss.
[13] Start nur Links
Verwenden, wenn sich der Motor beim
Start im Linkslauf drehen muss
[14] Festdrz. (JOG)
Zur Aktivierung der JOG-Funktion
verwenden. Siehe 3-11 Festdrehzahl JOG.
[16] Festsollwert Bit 0
Festsollwert Bit 0, 1 und 2 erlaubt die
Wahl zwischen einem der acht
Festsollwerte gemäß der folgenden
Tabelle.
[17] Festsollwert Bit 1
Wie Festsollwert Bit 0 [16], siehe 3-10
Festsollwert.
[18] Festsollwert Bit 2
Wie Festsollwert Bit 0 [16].
[19] Sollw. speich.
Den aktuellen Sollwert speichern. Der
gespeicherte Wert ist jetzt der
Ausgangspunkt bzw. die Bedingung für
Drehzahl auf und Drehzahl ab. Wird
Drehzahl auf/ab benutzt, so richtet sich
die Drehzahländerung immer nach
Rampe 2 (3-51 Rampenzeit Auf 2 und
3-52 Rampenzeit Ab 2) im Intervall 3-02
Minimaler Sollwert - 3-03 Maximaler
Sollwert.
4
4
31