Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Lesen des Projektierungshandbuchs
1.1.1 Urheberrechte, Haftungsbeschränkungen und Änderungsvorbehalte
1.1.2 Verfügbare Literatur
1.1.3 Symbole
1.1.4 Abkürzungen
1.1.5 Begriffsdefinitionen
2 Sicherheit und Konformität
2.1 Sicherheit
2.2 CE-Kennzeichnungen
2.3 Aggressive Umgebungsbedingungen
2.4 Vibrationen und Erschütterungen
3 Einführung in den VLT Micro Drive
3.1 Regelungsstrukturen
3.2 Allgemeine EMV-Aspekte
3.2.1 Allgemeine Aspekte von EMV-Emissionen
3.2.2 Anforderungen an die Störfestigkeit
3.3 Galvanische Trennung (PELV)
3.4 Erdableitstrom
3.5 Extreme Betriebsbedingungen
4 VLT Micro Drive Auswahl
4.1 Optionen und Zubehör
4.1.1 LCP-Bedienteil (LCP)
4.1.2 FC 51 LCP-Einbauanleitung
4.1.3 FC 51 Einbauanleitung für LCP-Einbausatz
4.1.4 IP21/TYP 1 Gehäusesatz
4.1.5 Typ 1 (NEMA)
4.1.6 Abschirmung
4.1.7 FC 51 Type 1 Einbauanleitung für M1, M2 und M3
4.1.8 FC 51 Einbauanleitung für Type 1 Einbausatz für M4 und M5
4.1.9 FC 51 Einbauanleitung für IP21-Gehäuseabdeckung
4.1.10 FC 51 Einbauanleitung für Abschirmblech für M1 und M2
4.1.11 FC 51 Einbauanleitung für Abschirmblech für M3
4.1.12 FC 51 Einbauanleitung für Abschirmblech für M4 und M5
4.1.13 FC 51 Einbauanleitung für DIN-Schienensatz
4.2 Sonderbedingungen
4.2.1 Zweck der Leistungsreduzierung
4.2.2 Leistungsreduzierung wegen erhöhter Umgebungstemperatur
VLT Micro Drive Projektierungshandbuch
®
MG02K103 – VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
5
5
6
6
6
7
10
10
11
12
13
18
18
21
21
22
24
24
25
27
27
27
28
29
31
31
31
32
33
34
35
36
37
38
39
39
39
1