Mögliche Ursache:
Mögliche Ursache:
Mögliche Ursache:
Weitere mögliche Ursache:
Abhilfe bei SS- und TT-Pumpen:
Abhilfe bei NP- und PP-Pumpen:
Version 2.0
Fehlersuche / Störungsbeseitigung
ACHTUNG:
Einstellungen der Hublänge nur bei laufender Pumpe – wenn
Einstellbolzen des Dosierhubes kurzzeitig entlastet ist –
vornehmen!
14.1.1 Pumpe saugt trotz voller Hubbewegung und Entlüftung
nicht an
Kristalline Ablagerungen durch Austrocknen der Ventile
Abhilfe:
• Saugschlauch aus dem Dosierbehälter nehmen und Dosierkopf gut
durchspülen
• Tritt keine Besserung ein, sollten die Ventile ausgebaut und gereinigt
werden
• Der Ventilsatz im Saug- und Druckventil kann mit einem Dorn ø 3 mm
herausgedrückt werden.
14.1.2 Niveauschalter schaltet bei Minimalfüllstand die Dosier-
pumpe nicht ab
Schwimmkörper ist blockiert
Abhilfe:
• Ablagerungen beseitigen und Schwimmer reinigen.
14.1.3 Pumpe dosiert nicht, obwohl gelbe Anzeigelampe (1) blinkt
Hublänge ist auf "Null" bzw. auf zu kleinen Wert eingestellt
Abhilfe:
• Hublänge mit Einstellknopf (3) erhöhen.
Im Dosierkopf kann Luft eingeschlossen sein
• Dosierleitung druckentlasten über Überström- oder Entlastungsventil,
bzw. durch Lösen der Dosierleitung am Dosierventil oder Druckan-
schluß der Pumpe. Dabei ist Schutzkleidung (Brille, Handschuhe) zu
tragen.
• Durch Schnellansaugung – Tasten
drücken – entlüften, bis Saugleitung und Dosierkopf blasenfrei gefüllt
sind
• Dosierleitung nicht lösen, da Entlüftungsventil vorhanden
• Entlüftungsventil (17) um max. 1 Umdrehung entgegen dem Uhrzei-
gersinn öffnen
• Schnellansaugung – Tasten
bis Saugleitung und Dosierkopf blasenfrei gefüllt sind
• Entlüftungsventil schließen
und
gleichzeitig
und
gleichzeitig drücken –
Seite 75 von 88 Seiten