Unteres Diagramm
Mittlere Skala
Rechte Skala
Seite 42 von 88 Seiten
Inbetriebnahme
11.5
11.5.1 Allgemeines
• Schlagen Sie die Seite mit dem Nomogramm Ihres Pumpentyps auf
und ermitteln den benötigten Korrekturfaktor
• Markieren Sie auf dem unteren Diagramm "Förderleistung in Abhän-
gigkeit vom Gegendruck" Ihren anstehenden Gegendruck
• Gehen Sie vom ermittelten Wert (bar) senkrecht nach oben bis zur
Kurve und dann waagrecht nach links – jetzt können Sie den Korrektur-
faktor ablesen
• Dividieren (teilen) Sie die gewünschte Förderleistung durch den
ermittelten Korrekturfaktor – Sie erhalten jetzt die Förderleistung in
l/h oder ml/min
• Markieren Sie in der mittleren Skala "Förderleistung ..." Ihr Ergebnis
in l/h oder ml/min
• Nehmen Sie ein Lineal und ziehen durch die markierte Förderleistung
einen möglichst waagrechten Strich zu den beiden äußeren Skalen.
Wählen Sie dabei einen vollen, möglichst großen Wert für die Hub-
länge aus. auf der rechten Skala erhalten Sie die zugehörige Hub-
frequenz.
Linke Skala
• Lesen Sie auf der linken Skala "Hublängeneinstellung ..." den Wert für die
Hublänge ab und stellen diesen an der Pumpe mit Einstellknopf (3) ein
• Lesen Sie auf der rechten Skala "Frequenzeinstellung ..." den Wert für
die Hubfrequenz ab und stellen diesen an der Pumpe mit den Tasten
> Detaillierte Beschreibung ab Seite 53
Ermitteln einer genauen Dosierung:
• Ermitteln Sie die zu erzielende Förderleistung auf der Saugseite der
Dossierpumpe mit einem Meßzylinder oder durch Auswiegen
• Korrigieren Sie ggf. die Einstellung an der Pumpe.
Die Messungen zur Ermittelung der Förderleistung für die folgenden
Nomogramme wurde mit Wasser durchgeführt und der Korrekturfaktor
bei Hublänge mit 70% bestimmt; Streuung der Förderleistung über alle
Werkstoffausführungen –5%...+15%.
Bestimmen der Förderleistung mittels Nomogramme
oder
ein
HINWEIS:
Um eine ausgewogene Einstellung zu erhalten, zieht man eine
möglichst waagrechte Linie durch die nächst größere Hublänge
mit einem geraden Zahlenwert!
Für sehr viskose oder ausgasende Medien sollte eine große
Hublänge und niedrige Frquenz gewählt werden!
Für eine gute Vemischung sollte eine niedrige Hublänge und
hohe Frquenz gewählt werden!
Für eine genaue Dosierung sollte die Hublänge nicht unter 30%
gefahren werden!
Version 2.0