Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Funktionen; Funktionsprinzip - ProMinent gamma G/4b Betriebsanleitung

Dosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 8 von 88 Seiten
Vorwort / Funktionen
1

Vorwort

ProMinent
®
gamma/4b sind mikroprozessorgesteuerte dialogfähige Ma-
gnet-Membrandosierpumpen zum Dosieren von Flüssigkeiten.
Ausgereifte Mechanik, neuste Steuerungstechnik, leichte einheitliche
Bedienung mit Bedienerführung im Klartext, höchste Betriebssicherheit
durch Diagnose auch externer Fehlerquellen, fast uneingeschränkte
Möglichkeiten der Anpassung an Systeme der Prozeßautomatik, Selbst-
überwachung der Dosierleistung und hohe Dosiersicherheit im Leistungs-
bereich von 0,2 bis 23 l/h bei einem max. Gegendruck von 16 - 1,5 bar.
2

Funktionen

2.1

Funktionsprinzip

Gamma/4b Dosierpumpen bestehen in der Hauptsache aus
einem Pumpenantrieb
mit Gehäuse, Hubmagnet und elektronischer Mikroprozessor-Steuerung
und einer Fördereinheit
mit Dosierkopf, Saug- und Druckanschluß, Dosiermembran und Kopf-
scheibe.
Der Fördervorgang erfolgt stoßweise. Die Hublänge beträgt max. 1,25 mm.
Bei jedem Impuls, der von der Elektronik kommt, baut sich in der
Magnetspule ein Magnetfeld auf und ein beweglich gelagertes Druck-
stück wird angezogen.
Dabei verdrängt die Dosiermembrane das Medium im Dosierkopf über
ein Druckventil, das Ventil auf der Saugseite schließt.
Nach Beendigung des Einschaltimpulses fällt das Magnetfeld ab, das
Druckstück vom Hubmagnet wird durch die Rückstellfelder zurückgestellt
und die Membrane kehrt in die Ausganglage zurück. Die Druckseite wird
geschlossen. Dabei wird das Medium in den Dosierkopf gesaugt (Saug-
hub).
Die Fördermenge pro Hub kann über den Hublängeneinstellknopf (3)
vorgewählt werden.
Die Dosierpumpen sind kundenspezifisch aufrüstbar (Optionen).
Version 2.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis